Mit verstärktem Kader in die neue Saison
16.08.2024 Fussball, SportDie Fussballerinnen vom SV Sissach stehen mit positiven Gefühlen vor dem ersten Heimspiel gegen den FC Renens in der dritthöchsten Liga der Schweiz. Die Vorbereitung verlief positiv, die Stimmung im Team ist gut und die Spielerinnen sind motiviert.
Michael ...
Die Fussballerinnen vom SV Sissach stehen mit positiven Gefühlen vor dem ersten Heimspiel gegen den FC Renens in der dritthöchsten Liga der Schweiz. Die Vorbereitung verlief positiv, die Stimmung im Team ist gut und die Spielerinnen sind motiviert.
Michael Herrmann
Das erste Frauenteam des SV Sissach startet morgen in die Meisterschaft in der 1. Liga. Trotz der knapp bemessenen Vorbereitungszeit konnten bereits zwei Testspiele absolviert werden, die wertvolle Erkenntnisse über den aktuellen Stand des Teams geliefert haben. Ein weiteres, vereinsinternes Testspiel stand in dieser Woche an, um das Team weiter zu formen. «Dabei wurde deutlich, dass meine Spielerinnen nicht auf demselben Fitness-Level sind. Während einige noch keine Ferien hatten, konnten andere bereits zwei bis drei Wochen Erholung geniessen», sagt Trainer Patrick Ivanovic.
Erfreulicherweise habe sich das Kader des SV Sissach nach dem Aufstieg vergrössert, so Ivanovic. Neue Spielerinnen konnten für die bevorstehende Saison gewonnen werden.
Diese seien bereits gut in das Team integriert worden. Die Neuzugänge würden eine zentrale Rolle spielen und ermöglichen es dem Team, intensive Trainings zu gestalten. «Das grössere Kader sorgt zudem für einen gesunden Konkurrenzkampf um die Positionen, was die Leistungsdichte im Team erhöht.»
Verantwortung übernehmen
«Die Stimmung innerhalb des Teams ist positiv», sagt Ivanovic. Dies, obwohl die Entscheidung für den Aufstieg in die 1. Liga eine gewisse Anspannung mit sich gebracht habe. Die Spielerinnen könnten sich nun voll und ganz auf den Fussball konzentrieren. «Natürlich bringt der Aufstieg auch Unsicherheiten mit sich, doch das Team ist bereit, Spiel für Spiel die neuen Herausforderungen anzunehmen und sich ihnen zu stellen», so der Trainer. Wichtig sei ihm dabei, dass die Spielerinnen den Spass und die Freude am Spiel nicht verlieren.
In der jetzigen, späten Phase der Saisonvorbereitung liege der Fokus auf der Integration der neuen Spielerinnen – nicht ins Team, sondern in das bestehende Spielsystem. Das Team rund um Trainer Ivanovic weiss, dass dies ein Prozess ist, der Zeit benötigt – aber der eingeschlagene Weg wird als vielversprechend eingeschätzt. Besonders die Neuzugänge, die bereits 1.-Liga-Erfahrung mitbringen, würden vom Trainer aufgefordert, Verantwortung zu übernehmen und den jüngeren Spielerinnen Sicherheit zu geben. Das Kader sei auch in dieser Saison ein gesunder Mix aus Erfahrung und Jugend, sagt Ivanovic.
Zu Beginn der Saison sei es schwierig, konkrete taktische Pläne für bestimmte Gegner zu entwickeln, da diese in der neuen Liga noch nicht genau eingeschätzt werden können. Daher plant Patrick Ivanovic von Woche zu Woche und passt die Strategie entsprechend an. Es ist vorgesehen, im Lauf der Saison einige Spiele der Gegnerinnen zu analysieren, um sich besser auf die kommenden Aufgaben vorbereiten zu können.
Das Ziel für die Saison 2024/25 ist klar: Sissach möchte sich in der 1. Liga etablieren und auch in der kommenden Saison dort vertreten sein. «Meine Spielerinnen sollen nach der Saison wertvolle Erfahrungen gesammelt haben, um auch in Zukunft Teil dieses Teams bleiben zu wollen», sagt Ivanovic. Obwohl es sicher Spiele geben werde, in denen der Druck zu punkten besonders hoch ist, solle dieser nicht unnötig verstärkt werden. «Diese Strategie hat sich bereits in der Vergangenheit bewährt und soll auch in dieser Saison fortgeführt werden.» Das Team wisse, dass es auf seine Fähigkeiten vertrauen könne, und die Verantwortlichen würden alles daransetzen, dass die Spielerinnen gesund bleiben.
Fokus auf Werte und Spass
«Wir Verantwortlichen arbeiten in einem Umfeld, in dem wir uns wohlfühlen und entfalten können», sagt Ivanovic. Die Unterstützung durch den Verein sei dabei von Bedeutung, was sich in den Entwicklungen der letzten Jahre gezeigt habe. Der Frauenfussball wird in Sissach geschätzt, und die Frauenabteilung wächst kontinuierlich. Gerade auch, weil das Fanionteam der Männer letzte Saison abgestiegen ist, wird das Interesse für die Frauen umso grösser.
Für Ivanovic ist so auch der Fokus klar: «Fehler und falsche Entscheidungen gehören zum Fussball dazu, wichtiger ist es jedoch, dass das Team respektvoll miteinander umgeht und gemeinsam eine gute Zeit hat.»
Trotz der Leidenschaft für den Fussball steht beim SVS der Spass im Vordergrund. «Denn auch im Breitensport darf der nicht zu kurz kommen», so Ivanovic. Eine erste Chance für ein positives Ausrufezeichen wird das morgige Heimspiel gegen den FC Renens sein. Eine andere Art von Erfolg darf der Verein beziehungsweise Luana Pricoli bereits feiern. Die Stürmerin wurde als Regio-Fussballerin des Jahres vom Nordwestscheizer Verband nominiert.