Mit einer Niederlage in die Winterpause
11.11.2025 Sport, Fussball1. Liga Frauen: SV Sissach – FC Lausanne-Sport 1:2 (0:2)
Im letzten Spiel der Hinrunde holt der SV Sissach keine Punkte: Die Oberbaselbieterinnen verlieren gegen einen effizienten FC Lausanne-Sport mit 1:2. Der SVS überwintert mit 15 Punkten aus 11 Spielen auf dem 7. ...
1. Liga Frauen: SV Sissach – FC Lausanne-Sport 1:2 (0:2)
Im letzten Spiel der Hinrunde holt der SV Sissach keine Punkte: Die Oberbaselbieterinnen verlieren gegen einen effizienten FC Lausanne-Sport mit 1:2. Der SVS überwintert mit 15 Punkten aus 11 Spielen auf dem 7. Tabellenrang.
Timo Wüthrich
Zum Hinrundenabschluss ist der FC Lausanne-Sport, der Dritte der 1. Liga der Frauen, ins Oberbaselbiet angereist, um den Rückstand auf das Spitzenduo FFV Basel und SC Düdigen zu verkürzen. Die gastgebenden Sissacherinnen wollten hingegen Boden auf die Lausannerinnen gutmachen
– sie rangierten im Mittelfeld der Tabelle. Von Beginn an war klar: Die Gäste setzen auf lange, hohe Bälle, die ihre robuste Mittelstürmerin sicher verarbeitete – klassisch englisches «Kick and Rush».
Die Gäste hatten ihre Taktik dem Untergrund angepasst, denn der Rasen auf dem Sportplatz Tannenbrunn war in schlechtem Zustand. «Lausanne hatte ein einziges Rezept: Die Defensive schlug lange Bälle, der Sturm hielt den Ball und suchte den schnellen Abschluss. Im Aufbau waren sie ansonsten nicht besonders kreativ», bestätigt SV-Sissach-Trainer Patrick Ivanovic.
Der Trainer ergänzt: «Die Partie hätte auch anders verlaufen können, wenn die beiden Pfostenschüsse ins Tor geflogen wären.» Bereits wenige Minuten nach Anpfiff trafen die Oberbaselbieterinnen zum ersten Mal das Aluminium, kurz vor der Pause folgte der zweite Pfostenschuss. Auf der anderen Seite nutzten die Gäste ihre Chancen effizient; die 2:0-Führung zur Halbzeit spiegelte den Matchverlauf nur bedingt wider.
Nachdem die Partie in der zweiten Halbzeit etwas vor sich hinplätscherte, kam in der Schlussphase noch einmal Spannung auf: SVS-Kapitänin Ramona Hasler überlistete die Waadtländer Torhüterin und erzielte in der 78. Minute den Anschlusstreffer. In der rauen Schlussphase gelang es den Oberbaselbieterinnen trotz mehrerer Standards nicht, den Ausgleich zu erzielen.
Ziel: Erste Vier
Mit der Niederlage am Samstagabend beendet der SV Sissach die Hinrunde mit 15 Punkten aus 11 Spielen auf dem 7. Rang. Ivanovic ist der Meinung, dass mehr möglich gewesen wäre: «Gegen Brig und Vuisternens-Mézières holten wir zwei Unentschieden, obwohl wir jeweils das bessere Team waren. Diese Punkte wären nötig gewesen, um den Anschluss an die Spitze zu halten.» Der Übungsleiter betont zudem, dass sein Kollektiv nie deutlich unterlegen gewesen sei: Selbst die beiden Aufstiegsfavoriten FFV Basel und SC Düdingen hätten den SV Sissach nicht an die Wand gespielt – gegen die Freiburgerinnen wäre mit etwas mehr Glück gar ein Sieg drin gewesen.
In der Rückrunde will der SV Sissach effizienter auftreten und sich in der oberen Tabellenhälfte positionieren. «Das Ziel ist es, einen der ersten vier Plätze zu belegen», sagt Ivanovic. Um dieses Vorhaben zu erreichen, sollen Neuverpflichtungen helfen – Gespräche liefen derzeit, erklärt der Trainer. «Ausserdem werden in der Rückrunde wahrscheinlich einige Spielerinnen aus dem zweiten Team zum Einsatz kommen, damit sie Erfahrungen sammeln können.»
Ein breiteres Kader ist nötig: Gegen Lausanne-Sport standen wie bereits im Spiel gegen Concordia zwei Wochen zuvor nur drei Akteurinnen für eine Einwechslung zur Verfügung. Grund dafür sind mehrere Verletzungen. Der Sissacher Trainer zeigt sich zuversichtlich, dass die Blessuren bis zum Rückrundenauftakt gegen den FC Renens im März auskuriert sind.
TELEGRAMM
SV Sissach – FC Lausanne-Sport 1:2 (0:2). Sportplatz: Tannenbrunn. Zuschauer: 30. Tore: 22. Ferreira 0:1; 43. Nzeza 0:2; 78. Hasler 1:2.
Sissach: Buceta; Kuster, Grieder, Strub, Lessa; S. Aktas, Zengaffinen, Hasler, N. Aktas; Pricoli, Farinha. Weiter eingesetzt: Enz, Hofstetter, Zimmermann.
Verwarnungen: 88. Cakic.

