Waldenburgerinnen standen vor mehr als 34 000 Fans im Einsatz
Ein besonderes Fussballerlebnis hatten Daniela und Alicia Falletta aus Waldenburg: Als Volunteers liefen sie beim EM-Viertelfinal Deutschland–Frankreich vor mehr als 34 000 Fans mit den Länderbannern ins Stadion ...
Waldenburgerinnen standen vor mehr als 34 000 Fans im Einsatz
Ein besonderes Fussballerlebnis hatten Daniela und Alicia Falletta aus Waldenburg: Als Volunteers liefen sie beim EM-Viertelfinal Deutschland–Frankreich vor mehr als 34 000 Fans mit den Länderbannern ins Stadion ein.
Luana Güntert
Seit Samstagabend steht fest: Deutschland ist der vierte Halbfinalist der Fussball-Europameisterschaft der Frauen. In einem packenden Viertelfinalspiel in Basel bezwangen die Deutschen Frankreich im Penaltyschiessen – und das nach 107 Minuten in Unterzahl.
Vor dem Anpfiff standen zwei Waldenburgerinnen auf dem Rasen des St. Jakob-Parks: Daniela und Alicia
Falletta. Die Mutter und ihre 16-jährige Tochter waren Teil einer rund 25-köpfigen Volunteer-Gruppe, die an der «Pre-Match-Ceremony» mitwirkte. «Unsere Aufgabe war es, die Banner mit den Länderflaggen vor dem Einmarsch der Spielerinnen aufs Feld zu tragen und für Stimmung zu sorgen, indem wir sie rhythmisch schwenkten», erklärte Daniela Falletta am Montag nach dem Spiel am Telefon. Die Volunteers durften sich aussuchen, welches Banner sie tragen wollten. «Ich entschied mich für Deutschland, meine Tochter für Frankreich», sagt Falletta.
Hauptprobe im Stadion
Damit bei der Zeremonie alles reibungslos abläuft, traf sich die Gruppe bereits am Samstagmorgen beim «Joggeli». Auf einem Trainingsplatz in der Sportanlage St. Jakob wurden zunächst die Abläufe geprobt. «Es sieht zwar einfach aus, aber alle Bewegungen – das Drehen, Hochhalten und Schwenken der Banner – mussten genau sitzen», so Falletta. Am Nachmittag folgte dann die Hauptprobe im Stadion. Unter realen Bedingungen, mit Licht, Musik und Timing. Nur ohne die 34 128 Zuschauerinnen und Zuschauer, die dann am Abend im Publikum sassen. Gemäss der
Uefa eine Rekordzahl an einem Viertelfinalspiel einer Frauen-EM.
Dann, kurz vor 21 Uhr, war es so weit: Die Fallettas liefen mit den Bannern ins Stadion ein. «Vor so vielen Fans war das ein Erlebnis», sagt Daniela Falletta. Die Zeremonie sei emotional gewesen, die Aufregung in der Gruppe deutlich zu spüren. «Alle wollten, dass es perfekt klappt. Niemand wollte sich einen Fehler leisten.»
Zur Teilnahme als Volunteer kamen Daniela und Alicia Falletta über den Fussballverband Nordwestschweiz. Daniela Falletta ist Juniorentrainerin beim FC Oberdorf und ihre Tochter Alicia Spielerin beim FC Lausen. Mit weiteren regional engagierten Frauen im Fussball wurden die beiden vom Verband angefragt, ob sie an der Zeremonie mitwirken wollen. «Wir haben sofort zugesagt – und würden es jederzeit wieder machen. Es hat grossen Spass gemacht», sagt Daniela Falletta.
Die EM zu Hause
vs. Zum ersten Mal in der Geschichte findet vom 2. bis 27. Juli die Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz statt. Die «Volksstimme» rückt rund um den Grossanlass verschiedene Personen, Anlässe und Themen rund um den Frauenfussball ins Zentrum.