Noch drei Wochen bis zum Jugend-Regionalturnfest in Bennwil
vs. Wie kommen innert kurzer Zeit mehr als 4000 Personen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in eine 600-Personen-Gemeinde abseits des Zugnetzes? Die Frage zeigt, welche logistischen Herausforderungen die ...
Noch drei Wochen bis zum Jugend-Regionalturnfest in Bennwil
vs. Wie kommen innert kurzer Zeit mehr als 4000 Personen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in eine 600-Personen-Gemeinde abseits des Zugnetzes? Die Frage zeigt, welche logistischen Herausforderungen die Organisatoren eines Anlasses wie des Jugend-Regionalturnfestes (JRTF) erwarten. Die Anmeldezahlen des JRTF in Bennwil am 9. Juni sind sowohl ein grosser Erfolg für das OK um Präsident Simon Roppel als auch eine grosse Aufgabe. Es gilt, die 2000 angemeldeten Kinder, die Betreuenden sowie das üblicherweise zahlreiche Publikum geordnet in den Genuss eines sportlichen Festes für die Jugend kommen zu lassen.
Das Gros der Anmeldungen macht die Kategorie Jugend aus, in der 53 Vereine mehr als 1500 Kinder entsenden. Sie absolvieren einen drei- oder einteiligen Wettkampf. Mehr als 400 Kinder aus 26 Vereinen sind beim vierteiligen Wettkampf des Kitu dabei. Und bei den jüngsten nehmen 120 Muki-Paare aus 13 Vereinen teil.
Die Zahlen zeigen: Bennwil wird im positiven Sinn von der turnenden Jugend überschwemmt werden. Bei Sportplatz und Turnhalle werden ebenso Wettkampfplätze eingerichtet wie auf den Feldern westlich und östlich des Dorfs. Die Festwirtschaft kommt hinter den Kindergarten zu stehen – und der temporäre Busterminal, der die geordnete An- und Abreise garantieren soll, liegt am nördlichen Dorfeingang von Diegten/Hölstein her.
Informationen unter www.jrtf2024.ch