Magische Klänge und feurige Tänze
25.11.2025 GelterkindenMusikverein und seine Gäste sorgen für unterhaltsamen Abend
Der Musikverein Gelterkinden bot am Samstag ein mitreissendes Jahreskonzert voller Magie. Gemeinsam mit Gästen aus Musik und Tanz verwandelte er die Mehrzweckhalle in eine Klangwelt, die das zahlreiche Publikum ...
Musikverein und seine Gäste sorgen für unterhaltsamen Abend
Der Musikverein Gelterkinden bot am Samstag ein mitreissendes Jahreskonzert voller Magie. Gemeinsam mit Gästen aus Musik und Tanz verwandelte er die Mehrzweckhalle in eine Klangwelt, die das zahlreiche Publikum begeisterte.
Stephan Imhof
Magie liegt im Trend. Sie reisst uns aus dem Alltag und hält uns bei Laune – so geschehen am vergangenen Samstag in der Mehrzweckhalle in Gelterkinden. Rund 300 Besucherinnen und Besucher füllten die Halle bis auf den letzten Platz und erlebten ein mitreissendes, abwechslungsreiches Jahreskonzert.
Unter dem Motto «A Magical Night» erfüllte der Musikverein Gelterkinden sein ehrgeiziges Versprechen mit Bravour: Der 1870 gegründete, heute 38 Mitglieder zählende Verein bot unter der Leitung von Céline Pellmont packenden Hörgenuss. Ebenso magisch waren die Einlagen von Gastmusiker Sven Nobs mit seinem Dudelsack sowie die synchronen, stilistisch vielfältigen Auftritte der «TanzArena Gelterkinden». Auch alle weiteren Mitwirkenden überzeugten mit originellen und kreativen Darbietungen.
Bereits im ersten Konzertteil, moderiert von Raphael Brunner, der als Gag vergeblich auf den angekündigten Moderator Sven Epiney wartete, zeigte der Musikverein sein hohes musikalisches Niveau. «Musik ist Magie», rief Brunner in die Halle – und es folgten eindrucksvolle Werke wie «The Witch and the Saint» von Steven Reineke oder Musik aus «Harry Potter and the Prisoner of Azkaban» von John Williams.
Die Halle verwandelte sich in eine Klangwelt zwischen Gut und Böse, meisterhaft ausgeführt: von feiner Melodik bis zu komplexen, dramatischen Passagen. Intonation, Rhythmus und Dynamik verschmolzen dank zahlreicher Soloeinsätze zu einem harmonischen Gesamtklang.
Eleganz im Tanz
Die Tänzerinnen der «TanzArena» zeigten, dass auch Tanzen im Trend liegt. Unter der Leitung von Renate Riggenbach, Valery Reuser und Laura Bösiger präsentierten sie Jazzdance, Discofox und «Latin Move Ladies». Besonders im Jazzdance-Stück «Feeling Good» beeindruckte der ausdrucksstarke Körpereinsatz, der mit synkopierten Rhythmen und komplexer Fussarbeit hohen Trainingsaufwand vermuten lässt. Während der Discofox ruhiger daherkam, versprühten die lateinamerikanischen Tänze feurige Energie und Leidenschaft.
Der Nachwuchs der Jugendmusikschule Gelterkinden/Ormalingen zeigte, dass dem Musikverein kein Mitgliederschwund droht. Unter der Leitung von Melanie Bucher traten die Jüngsten auf, gefolgt von den älteren Jugendlichen unter Celestini Rattaggi. Mit Stücken wie «The Lord of the Rings» oder «Disneyland Celebration» gelang ihnen ein publikumswirksamer Auftritt, der ihr hohes Qualitätsverständnis widerspiegelte. Bei letzterem Stück fühlte man sich gar in einen Zeichentrickfilm versetzt – «Micky Maus und Co.» schienen auf der Bühne lebendig zu werden.
Publikum erzeugt Nordlicht
Die regionale Jugendmusikschule umfasst den gesamten Schulkreis sowie 15 weitere Trägergemeinden des Bezirks Sissach und bietet Instrumentalunterricht in verschiedenen Ensembles an.
Nach der Pause spielte der Musikverein gemeinsam mit der Wurlitzer Clique Zunzgen das Marschstück «Salut à Bruxelles» – ein Genuss für Fans traditioneller Marschmusik. Danach verbreitete die Clique allein fasnächtliche Stimmung. Das kraftvolle, perfekt synchron gespielte Tambourensolo löste begeisterten Applaus aus.
Im letzten Konzertteil entführte der Musikverein das Publikum mit «Aurora Borealis» nochmals in magische Klangwelten. Das Publikum erzeugte mit grünen Leuchtstiften – passend zur Musik und auf Anweisung des Moderators – eine Art Nordlicht über der Halle. Die sichtlich zufriedene Dirigentin Céline Pellmont, die an diesem Abend ihren 48. Geburtstag feierte, durfte zusammen mit dem Musikverein tosenden Applaus entgegennehmen. Gelterkinden darf stolz sein auf dieses kulturelle Aushängeschild.


