Kindergärtler sind jetzt mitten im Geschehen

Kindergärtler sind jetzt mitten im Geschehen

Der Kindergarten Gottesacker wird durch einen neuen Doppelkindergarten ersetzt. Darin wird es auf zwei Stockwerken Platz haben für je eine Klasse. Gestern fand die offizielle Einweihung statt.

Kindergärtler sind jetzt mitten im Geschehen

Kindergärtler sind jetzt mitten im Geschehen

Der Kindergarten Gottesacker wird durch einen neuen Doppelkindergarten ersetzt. Darin wird es auf zwei Stockwerken Platz haben für je eine Klasse. Gestern fand die offizielle Einweihung statt.

Kleine Ernte, gute Qualität

Kleine Ernte, gute Qualität

Das Herbsten hat dieses Jahr am Dielenberg in Oberdorf sehr früh stattgefunden. Mengenmässig war die Traubenernte am Rebberg von Andreas Buser eher mager. Doch qualitativ weisen bei ihm alle Anzeichen auf einen schönen Jahrgang hin.

Kleine Ernte, gute Qualität

Kleine Ernte, gute Qualität

Das Herbsten hat dieses Jahr am Dielenberg in Oberdorf sehr früh stattgefunden. Mengenmässig war die Traubenernte am Rebberg von Andreas Buser eher mager. Doch qualitativ weisen bei ihm alle Anzeichen auf einen schönen Jahrgang hin.

Resistent gegen Trockenheit

Resistent gegen Trockenheit

Mit einer Sortenprüfung will das Steinobstzentrum Breitenhof in Wintersingen das Potenzial des Mandelanbaus in der Schweiz abklären. Schokoladefabriken und Verarbeiter sind interessiert.

Resistent gegen Trockenheit

Resistent gegen Trockenheit

Mit einer Sortenprüfung will das Steinobstzentrum Breitenhof in Wintersingen das Potenzial des Mandelanbaus in der Schweiz abklären. Schokoladefabriken und Verarbeiter sind interessiert.

Veloweg soll sicherer werden

Veloweg soll sicherer werden

Der Itinger Gemeinderat und Landrätin Saskia Schenker (FDP) sind besorgt um das Wohl der Schulkinder, die einen Veloweg in Sissach befahren. Beide haben sich mit einem Brief an Baudirektor Isaac Reber (Grüne, Sissach) gewandt, in dem sie auf die Verkehrssituation aufmerksam machen.

Veloweg soll sicherer werden

Veloweg soll sicherer werden

Der Itinger Gemeinderat und Landrätin Saskia Schenker (FDP) sind besorgt um das Wohl der Schulkinder, die einen Veloweg in Sissach befahren. Beide haben sich mit einem Brief an Baudirektor Isaac Reber (Grüne, Sissach) gewandt, in dem sie auf die Verkehrssituation aufmerksam machen.

Zwischen Frust und Zuversicht

Zwischen Frust und Zuversicht

Die Kulturbranche gehört zu den am härtesten Getroffenen in der Coronakrise. Dies manifestierte sich auch an der Mitgliederversammlung des Verbands Kultur Baselland.

Zwischen Frust und Zuversicht

Zwischen Frust und Zuversicht

Die Kulturbranche gehört zu den am härtesten Getroffenen in der Coronakrise. Dies manifestierte sich auch an der Mitgliederversammlung des Verbands Kultur Baselland.

Vom Pilotprojekt zum Scherbenhaufen

Vom Pilotprojekt zum Scherbenhaufen

Das vom Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektor Isaac Reber nach Filz-Vorwürfen gestoppte Velohochbahn-Projekt beschäftigte den Landrat. Reber sprach von einem «Scherbenhaufen».

Vom Pilotprojekt zum Scherbenhaufen

Vom Pilotprojekt zum Scherbenhaufen

Das vom Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektor Isaac Reber nach Filz-Vorwürfen gestoppte Velohochbahn-Projekt beschäftigte den Landrat. Reber sprach von einem «Scherbenhaufen».

Wittinsburgs Vizepräsidentin tritt zurück

Wittinsburgs Vizepräsidentin tritt zurück

Rita Lüchinger Wüest hat ihren Rücktritt aus dem Gemeinderat von Wittinsburg bekannt gegeben. Dies teilt die Gemeinde in den aktuellen Dorfnachrichten mit. Die Vizepräsidentin gibt ihr Amt per 30. Juni des kommenden Jahres ab. Die Gründe für ihren Rücktritt seien beruflicher Natur.

Wittinsburgs Vizepräsidentin tritt zurück

Wittinsburgs Vizepräsidentin tritt zurück

Rita Lüchinger Wüest hat ihren Rücktritt aus dem Gemeinderat von Wittinsburg bekannt gegeben. Dies teilt die Gemeinde in den aktuellen Dorfnachrichten mit. Die Vizepräsidentin gibt ihr Amt per 30. Juni des kommenden Jahres ab. Die Gründe für ihren Rücktritt seien beruflicher Natur.

Erschwerte Durchfahrt während fünf Tagen

Erschwerte Durchfahrt während fünf Tagen

Von Montag, dem 5. Oktober, bis Freitag, dem 9. Oktober, kann es auf der Kantonsstrasse zwischen Ramlinsburg und Lausen zu grösseren Verkehrsbehinderungen kommen. Grund dafür sei ein Sicherheitsholzschlag, wie das Amt für Wald beider Basel mitteilt. Dieser sei nötig, weil aufgrund ...
Erschwerte Durchfahrt während fünf Tagen

Erschwerte Durchfahrt während fünf Tagen

Von Montag, dem 5. Oktober, bis Freitag, dem 9. Oktober, kann es auf der Kantonsstrasse zwischen Ramlinsburg und Lausen zu grösseren Verkehrsbehinderungen kommen. Grund dafür sei ein Sicherheitsholzschlag, wie das Amt für Wald beider Basel mitteilt. Dieser sei nötig, weil aufgrund ...
Roman Brunner ist neuer SP-Fraktionspräsident

Roman Brunner ist neuer SP-Fraktionspräsident

Roman Brunner wird neu das Fraktionspräsidium der SP im Landrat übernehmen. Die teilte die SP Baselland am Donnerstag mit. Brunner löst damit per 1. November Miriam Locher ab, die sich um das Parteipräsidium bewirbt. Der Muttenzer Gymnasiallehrer ist seit 2015 im Landrat.

Roman Brunner ist neuer SP-Fraktionspräsident

Roman Brunner ist neuer SP-Fraktionspräsident

Roman Brunner wird neu das Fraktionspräsidium der SP im Landrat übernehmen. Die teilte die SP Baselland am Donnerstag mit. Brunner löst damit per 1. November Miriam Locher ab, die sich um das Parteipräsidium bewirbt. Der Muttenzer Gymnasiallehrer ist seit 2015 im Landrat.

Auch Hunde mögen die Abkühlung

Auch Hunde mögen die Abkühlung

Hechelnd warteten die Fellnasen am vergangenen Freitag kurz vor 13 Uhr gemeinsam mit ihren Besitzerinnen und Besitzern am Eingang zum Gelterkinder Freibad. Bei Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad Celsius konnten Hunde das Bad in Beschlag nehmen.

Auch Hunde mögen die Abkühlung

Auch Hunde mögen die Abkühlung

Hechelnd warteten die Fellnasen am vergangenen Freitag kurz vor 13 Uhr gemeinsam mit ihren Besitzerinnen und Besitzern am Eingang zum Gelterkinder Freibad. Bei Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad Celsius konnten Hunde das Bad in Beschlag nehmen.

Keine Post für den Bundesrat

Keine Post für den Bundesrat

Der Landrat hat der dringlichen Resolution «SBB lässt eine Region im Stich» von SP-Landrätin Sandra Strüby nur mit ungenügender Mehrheit zugestimmt. Bei der Abstimmung erreichte die Resolution mit 53 Ja- und 7 Nein-Stimmen bei 2 Enthaltungen die erforderliche Zweidrittelsmehrheit knapp nicht.

Keine Post für den Bundesrat

Keine Post für den Bundesrat

Der Landrat hat der dringlichen Resolution «SBB lässt eine Region im Stich» von SP-Landrätin Sandra Strüby nur mit ungenügender Mehrheit zugestimmt. Bei der Abstimmung erreichte die Resolution mit 53 Ja- und 7 Nein-Stimmen bei 2 Enthaltungen die erforderliche Zweidrittelsmehrheit knapp nicht.

Schwarzarbeitsgesetz ab Januar in Kraft

Schwarzarbeitsgesetz ab Januar in Kraft

Die Baselbieter Regierung erhält bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit und der Arbeitsmarktaufsicht mehr Handlungsspielraum und finanzielle Steuerungskontrollen. Der Landrat hat gestern in einer ersten Lesung die massgeblichen Gesetze entsprechend angepasst.

Schwarzarbeitsgesetz ab Januar in Kraft

Schwarzarbeitsgesetz ab Januar in Kraft

Die Baselbieter Regierung erhält bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit und der Arbeitsmarktaufsicht mehr Handlungsspielraum und finanzielle Steuerungskontrollen. Der Landrat hat gestern in einer ersten Lesung die massgeblichen Gesetze entsprechend angepasst.

«Flexibilität wird immer mehr zum Bedürfnis»

«Flexibilität wird immer mehr zum Bedürfnis»

Die Kita Villa Kunterbunt in Reigoldswil wurde dieses Jahr 25 Jahre alt. Sandra Degen ist Leiterin der Kita, Gruppenleiterin und Ausbildnerin. Die Kitas hätten heute weniger erzieherische als vielmehr betreuerische Funktion, ist Degen überzeugt.

«Flexibilität wird immer mehr zum Bedürfnis»

«Flexibilität wird immer mehr zum Bedürfnis»

Die Kita Villa Kunterbunt in Reigoldswil wurde dieses Jahr 25 Jahre alt. Sandra Degen ist Leiterin der Kita, Gruppenleiterin und Ausbildnerin. Die Kitas hätten heute weniger erzieherische als vielmehr betreuerische Funktion, ist Degen überzeugt.

Play-offs im vierten Anlauf?

Play-offs im vierten Anlauf?

Endlich weg vom 9. Rang und rein in die Play-offs: Das ist die Devise des Frauen-Teams des EHC Zunzgen-Sissach, das am Sonntag in die Meisterschaft der zweitobersten Liga startet.

Play-offs im vierten Anlauf?

Play-offs im vierten Anlauf?

Endlich weg vom 9. Rang und rein in die Play-offs: Das ist die Devise des Frauen-Teams des EHC Zunzgen-Sissach, das am Sonntag in die Meisterschaft der zweitobersten Liga startet.

USB zahlt Pflegepersonal teilweise mehr Lohn

USB zahlt Pflegepersonal teilweise mehr Lohn

Am Universitätsspital Basel (USB) kommt ein Teil des von der Corona-Pandemie besonders geforderten Pflegepersonals im kommenden Jahr in den Genuss einer Lohnerhöhung. Im Budget 2021 des USB werden dafür 1,2 Millionen eingestellt. Erhöht werden die Löhne der Pflegenden auf der ...
USB zahlt Pflegepersonal teilweise mehr Lohn

USB zahlt Pflegepersonal teilweise mehr Lohn

Am Universitätsspital Basel (USB) kommt ein Teil des von der Corona-Pandemie besonders geforderten Pflegepersonals im kommenden Jahr in den Genuss einer Lohnerhöhung. Im Budget 2021 des USB werden dafür 1,2 Millionen eingestellt. Erhöht werden die Löhne der Pflegenden auf der ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Wir müssen uns auf die «neue Realität» einstellen Daniela Schneeberger, Nationalrätin FDP, Thürnen Seit Monaten beschäftigt uns alle das Coronavirus und seine Auswirkungen. Am Anfang waren wir alle verunsichert und es war unklar, wie sich das Virus auswirken würde. ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Wir müssen uns auf die «neue Realität» einstellen Daniela Schneeberger, Nationalrätin FDP, Thürnen Seit Monaten beschäftigt uns alle das Coronavirus und seine Auswirkungen. Am Anfang waren wir alle verunsichert und es war unklar, wie sich das Virus auswirken würde. ...
Nach Projekt woche in Quarantäne

Nach Projekt woche in Quarantäne

Arlesheim | Wegen einer mit dem Coronavirus infizierten Schülerin ist für eine Sekundarschulklasse in Arlesheim und ihre Lehrer Quarantäne angeordnet worden. Die Klasse hatte an einer Projektwoche teilgenommen, an der es zu näheren Kontakten kam als im normalen Schulunterricht. Betroffen ...
Nach Projekt woche in Quarantäne

Nach Projekt woche in Quarantäne

Arlesheim | Wegen einer mit dem Coronavirus infizierten Schülerin ist für eine Sekundarschulklasse in Arlesheim und ihre Lehrer Quarantäne angeordnet worden. Die Klasse hatte an einer Projektwoche teilgenommen, an der es zu näheren Kontakten kam als im normalen Schulunterricht. Betroffen ...
VOLKSOHR

VOLKSOHR

Das Volksohr hat bekanntlich auch ein ganz scharfes Auge. Diesem ist beim Betrachten des Leutschenbachprogramms nicht entgangen, dass eine der unendlich tristen Anticorona-Spuckschutz-Plexiglaswände im Nationalratssaal mit einem höchst sympathischen «I love BL»-Abziehbildchen verziert ...
VOLKSOHR

VOLKSOHR

Das Volksohr hat bekanntlich auch ein ganz scharfes Auge. Diesem ist beim Betrachten des Leutschenbachprogramms nicht entgangen, dass eine der unendlich tristen Anticorona-Spuckschutz-Plexiglaswände im Nationalratssaal mit einem höchst sympathischen «I love BL»-Abziehbildchen verziert ...
MEINE WELT

MEINE WELT

Go buure Heute findet zum dritten Mal ein ganz spezielles Fest statt, auf das sich jährlich alle freuen. Die kurze, aber schon lieb gewonnene Tradition hat ihre Wurzeln in meiner Realschulzeit. Richtig: Sie hiess damals noch Realschule, als ich in die sechste Klasse eintrat. Die glücklichen ...
MEINE WELT

MEINE WELT

Go buure Heute findet zum dritten Mal ein ganz spezielles Fest statt, auf das sich jährlich alle freuen. Die kurze, aber schon lieb gewonnene Tradition hat ihre Wurzeln in meiner Realschulzeit. Richtig: Sie hiess damals noch Realschule, als ich in die sechste Klasse eintrat. Die glücklichen ...
KARIKATUR

KARIKATUR

«Vielleicht hilft die Mini-Waldenburgerbahn (beim «Talhaus») beim momentanen Lokführer-Engpass beim ‹Läufelfingerli›?»

Karikatur Göldi
KARIKATUR

KARIKATUR

«Vielleicht hilft die Mini-Waldenburgerbahn (beim «Talhaus») beim momentanen Lokführer-Engpass beim ‹Läufelfingerli›?»

Karikatur Göldi

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote