Frau beim Muttenzer Bahnhof sexuell angegriffen

Frau beim Muttenzer Bahnhof sexuell angegriffen

Ein Unbekannter hat in der Nacht auf Sonntag beim Bahnhof Muttenz eine Frau mit sexuellen Motiven angegriffen und in ein Gebüsch gezerrt. Sie wehrte sich und konnte flüchten, wie die Baselbieter Polizei am Dienstag mitteilte. Zeugen werden gesucht. 

Frau beim Muttenzer Bahnhof sexuell angegriffen

Frau beim Muttenzer Bahnhof sexuell angegriffen

Ein Unbekannter hat in der Nacht auf Sonntag beim Bahnhof Muttenz eine Frau mit sexuellen Motiven angegriffen und in ein Gebüsch gezerrt. Sie wehrte sich und konnte flüchten, wie die Baselbieter Polizei am Dienstag mitteilte. Zeugen werden gesucht. 

Läufelfingerli und Bankgesetz im November an der Urne

Läufelfingerli und Bankgesetz im November an der Urne

Die Baselbieter Stimmberechtigen entscheiden am 26. November über zwei kantonale Vorlagen: An die Urne kommen Teile des 8. Generellen Leistungsauftrags im öffentlichen Verkehr (GLA) sowie Änderungen des Kantonalbankgesetzes, wie die Regierung am Dienstag mitteilte.

Läufelfingerli und Bankgesetz im November an der Urne

Läufelfingerli und Bankgesetz im November an der Urne

Die Baselbieter Stimmberechtigen entscheiden am 26. November über zwei kantonale Vorlagen: An die Urne kommen Teile des 8. Generellen Leistungsauftrags im öffentlichen Verkehr (GLA) sowie Änderungen des Kantonalbankgesetzes, wie die Regierung am Dienstag mitteilte.

Baselbieter Bankrats-Initiative wird zurückgezogen

Baselbieter Bankrats-Initiative wird zurückgezogen

Die Initiative «Für einen unabhängigen Bankrat» im Kanton Baselland wird zurückgezogen. Die Baselbieter Wirtschaftskammer begründete den Schritt am Dienstag damit, dass ihre Hauptanliegen in zwei kantonalen Gesetzen erfüllt worden seien.

Baselbieter Bankrats-Initiative wird zurückgezogen

Baselbieter Bankrats-Initiative wird zurückgezogen

Die Initiative «Für einen unabhängigen Bankrat» im Kanton Baselland wird zurückgezogen. Die Baselbieter Wirtschaftskammer begründete den Schritt am Dienstag damit, dass ihre Hauptanliegen in zwei kantonalen Gesetzen erfüllt worden seien.

«Rahmdäfeli» macht 2018 Pause

«Rahmdäfeli» macht 2018 Pause

Das «Rahmdäfeli» wird im kommenden Jahr nicht stattfinden. Dies hat das Team der Liestaler Vorfasnachtsveranstaltung gestern Freitag mitgeteilt. Man habe sich nach sieben erfolgreichen Jahren entscheiden, eine «kleine kreative Verschnaufpause» einzulegen, heisst es in der Mitteilung.  

«Rahmdäfeli» macht 2018 Pause

«Rahmdäfeli» macht 2018 Pause

Das «Rahmdäfeli» wird im kommenden Jahr nicht stattfinden. Dies hat das Team der Liestaler Vorfasnachtsveranstaltung gestern Freitag mitgeteilt. Man habe sich nach sieben erfolgreichen Jahren entscheiden, eine «kleine kreative Verschnaufpause» einzulegen, heisst es in der Mitteilung.  

Bäche kämpfen ums Überleben – immer mehr Kleinkläranlagen werden geschlossen

Bäche kämpfen ums Überleben – immer mehr Kleinkläranlagen werden geschlossen

Dass so mancher Bach im Oberbaselbiet an Wasserarmut leidet, darüber sind sich Heinz Handschin, Franz Meyer und der Kanton einig. Doch wie soll mit dem Problem umgegangen werden? Für Heinz Handschin liegt ein Grund für den Wassermangel darin, dass immer mehr Kleinkläranlagen geschlossen werden. ...
Bäche kämpfen ums Überleben – immer mehr Kleinkläranlagen werden geschlossen

Bäche kämpfen ums Überleben – immer mehr Kleinkläranlagen werden geschlossen

Dass so mancher Bach im Oberbaselbiet an Wasserarmut leidet, darüber sind sich Heinz Handschin, Franz Meyer und der Kanton einig. Doch wie soll mit dem Problem umgegangen werden? Für Heinz Handschin liegt ein Grund für den Wassermangel darin, dass immer mehr Kleinkläranlagen geschlossen werden. ...
Grosser Sachschaden nach Brand in Prattler Lagerhalle

Grosser Sachschaden nach Brand in Prattler Lagerhalle

In einer Lagerhalle in Pratteln ist es gestern Freitagnachmittag zu einem grösseren Brand gekommen. Die Feuerwehr hatte die Flammen schnell unter Kontrolle, konnte den Brand aber erst in den frühen Morgenstunden löschen, wie die Polizei mitteilt. Es entstand grosser Sachschaden, verletzt wurde aber ...
Grosser Sachschaden nach Brand in Prattler Lagerhalle

Grosser Sachschaden nach Brand in Prattler Lagerhalle

In einer Lagerhalle in Pratteln ist es gestern Freitagnachmittag zu einem grösseren Brand gekommen. Die Feuerwehr hatte die Flammen schnell unter Kontrolle, konnte den Brand aber erst in den frühen Morgenstunden löschen, wie die Polizei mitteilt. Es entstand grosser Sachschaden, verletzt wurde aber ...
Vor dem ersten Schultag: «Freue mich auf die neuen Freunde»

Vor dem ersten Schultag: «Freue mich auf die neuen Freunde»

Hunderte Kinder werden dieses Jahr im Kanton Baselland eingeschult. Die sechsjährige Jara aus Sissach ist eines davon. Sie wird am Montag zum ersten Mal mit neuem Rucksack, Etui und Finken den Weg ins Schulhaus Bützenen unter die Füsse nehmen, wo sie die nächsten sechs Jahre die Schulbank drücken ...
Vor dem ersten Schultag: «Freue mich auf die neuen Freunde»

Vor dem ersten Schultag: «Freue mich auf die neuen Freunde»

Hunderte Kinder werden dieses Jahr im Kanton Baselland eingeschult. Die sechsjährige Jara aus Sissach ist eines davon. Sie wird am Montag zum ersten Mal mit neuem Rucksack, Etui und Finken den Weg ins Schulhaus Bützenen unter die Füsse nehmen, wo sie die nächsten sechs Jahre die Schulbank drücken ...
Bálint Csontos beerbt Florence Brenzikofer bei den Grünen

Bálint Csontos beerbt Florence Brenzikofer bei den Grünen

Auf eine Oltingerin folgt ein Ramlinsburger. Nach fünfeinhalb Jahren im Amt hat die Grünen-Präsidentin Florence Brenzikofer dasselbe abgegeben. Nun kommt mit dem 21-jährigen Bálint Csontos jugendlicher Elan an die Spitze der Partei. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Bálint Csontos beerbt Florence Brenzikofer bei den Grünen

Bálint Csontos beerbt Florence Brenzikofer bei den Grünen

Auf eine Oltingerin folgt ein Ramlinsburger. Nach fünfeinhalb Jahren im Amt hat die Grünen-Präsidentin Florence Brenzikofer dasselbe abgegeben. Nun kommt mit dem 21-jährigen Bálint Csontos jugendlicher Elan an die Spitze der Partei. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Noch siebzehn Tage bleiben der «Zigeunerin»

Noch siebzehn Tage bleiben der «Zigeunerin»

«Das ist ein Geschenk mit nicht erfüllbaren Auflagen», sagt Toni Eglin zum Entschluss des Gemeinderates, ihm das Sgraffito «Die Sage von der Zigeunerin» an der Turnhallenmauer in Ormalingen zu überlassen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Noch siebzehn Tage bleiben der «Zigeunerin»

Noch siebzehn Tage bleiben der «Zigeunerin»

«Das ist ein Geschenk mit nicht erfüllbaren Auflagen», sagt Toni Eglin zum Entschluss des Gemeinderates, ihm das Sgraffito «Die Sage von der Zigeunerin» an der Turnhallenmauer in Ormalingen zu überlassen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Vier Jahre Bau für vier Minuten Fahrt – Der Endless Trail wird eingeweiht

Vier Jahre Bau für vier Minuten Fahrt – Der Endless Trail wird eingeweiht

Nach rund vier Jahren Organi­sation und Bau wird der Endless-Trail für Biker auf dem Gebiet der Sissacher Fluh heute Samstag eröffnet. Die künftigen Nutzer dürfen sich auf eine Strecke für Gross und Klein freuen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag. 

Vier Jahre Bau für vier Minuten Fahrt – Der Endless Trail wird eingeweiht

Vier Jahre Bau für vier Minuten Fahrt – Der Endless Trail wird eingeweiht

Nach rund vier Jahren Organi­sation und Bau wird der Endless-Trail für Biker auf dem Gebiet der Sissacher Fluh heute Samstag eröffnet. Die künftigen Nutzer dürfen sich auf eine Strecke für Gross und Klein freuen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag. 

Fünf mutmassliche Kokainhändler im Baselbiet gefasst

Fünf mutmassliche Kokainhändler im Baselbiet gefasst

Fünf mutmassliche Kokainhändler haben die Behörden im Kanton Baselland festgenommen. Sechs Kilogramm ungestrecktes Kokain mit einem ungefähren Strassenverkaufswert von einer Million Franken wurden sichergestellt.

Fünf mutmassliche Kokainhändler im Baselbiet gefasst

Fünf mutmassliche Kokainhändler im Baselbiet gefasst

Fünf mutmassliche Kokainhändler haben die Behörden im Kanton Baselland festgenommen. Sechs Kilogramm ungestrecktes Kokain mit einem ungefähren Strassenverkaufswert von einer Million Franken wurden sichergestellt.

Monica Gschwind bricht eine Lanze für die Berufsmatur

Monica Gschwind bricht eine Lanze für die Berufsmatur

Der traditionelle Besuch von Regierungsrätin Monica Gschwind am ersten Tag im neuen Schuljahr galt der Gewerblich-industriellen Berufsschule Muttenz. Die Bildungsdirektorin machte sich dabei stark für die Berufslehre, ergänzt mit einem Maturitätsabschluss. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Di ...
Monica Gschwind bricht eine Lanze für die Berufsmatur

Monica Gschwind bricht eine Lanze für die Berufsmatur

Der traditionelle Besuch von Regierungsrätin Monica Gschwind am ersten Tag im neuen Schuljahr galt der Gewerblich-industriellen Berufsschule Muttenz. Die Bildungsdirektorin machte sich dabei stark für die Berufslehre, ergänzt mit einem Maturitätsabschluss. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Di ...
Weiterfahrt nach seitlicher Kollision

Weiterfahrt nach seitlicher Kollision

Auf der Autobahn A2 in Eptingen hat sich heute Freitagnachmittag eine seitliche Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Personenwagen ereignet. Der Lastwagen wurde kurz nach dem Belchentunnel von einem Personenwagen, der von der Überhol- auf die Normalspur wechselte, gestreift. Der Lenker des Personewagens ...
Weiterfahrt nach seitlicher Kollision

Weiterfahrt nach seitlicher Kollision

Auf der Autobahn A2 in Eptingen hat sich heute Freitagnachmittag eine seitliche Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Personenwagen ereignet. Der Lastwagen wurde kurz nach dem Belchentunnel von einem Personenwagen, der von der Überhol- auf die Normalspur wechselte, gestreift. Der Lenker des Personewagens ...
Er hat immer ein heisses Eisen im Feuer

Er hat immer ein heisses Eisen im Feuer

Hat der Zunzger Fritz Kupferschmid anfänglich Pferde und Räder beschlagen, schmiedet er heute vorwiegend Kunstwerke und agiert zwischendurch als Fotomodell. Das Porträt eines Mannes, über die Liebe und Leidenschaft zu seinem Beruf. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Er hat immer ein heisses Eisen im Feuer

Er hat immer ein heisses Eisen im Feuer

Hat der Zunzger Fritz Kupferschmid anfänglich Pferde und Räder beschlagen, schmiedet er heute vorwiegend Kunstwerke und agiert zwischendurch als Fotomodell. Das Porträt eines Mannes, über die Liebe und Leidenschaft zu seinem Beruf. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Herzliche Gratulation – Die Gewinner des Ferienwettbewerbs sind ausgelost

Herzliche Gratulation – Die Gewinner des Ferienwettbewerbs sind ausgelost

Die Sieger des «Volksstimme»-Ferienwettbewerbs 2017 sind ausgelost. Es sind dies: Nicolas Eppler aus Reigoldswil, Rosmarie Rippstein aus Gelterkinden, Walter Thommen-Degen aus Bennwil, Martin Jacomet aus Lauwil, Barbara Zumbrunnen aus ...
Herzliche Gratulation – Die Gewinner des Ferienwettbewerbs sind ausgelost

Herzliche Gratulation – Die Gewinner des Ferienwettbewerbs sind ausgelost

Die Sieger des «Volksstimme»-Ferienwettbewerbs 2017 sind ausgelost. Es sind dies: Nicolas Eppler aus Reigoldswil, Rosmarie Rippstein aus Gelterkinden, Walter Thommen-Degen aus Bennwil, Martin Jacomet aus Lauwil, Barbara Zumbrunnen aus ...
Ein Hauch von Armee-Nostalgie in Seltisberg

Ein Hauch von Armee-Nostalgie in Seltisberg

Der Militärschiessplatz Seltisberg war am vergangenen Wochenende Schauplatz von über  50 Armeefahrzeugen aus der Zeit von 1940 – 1985. Dieses Stelldichein der Klassiker aus früheren Zeiten ist beim zahlreichen Publikum mit Begeisterung aufgenommen worden. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom D ...
Ein Hauch von Armee-Nostalgie in Seltisberg

Ein Hauch von Armee-Nostalgie in Seltisberg

Der Militärschiessplatz Seltisberg war am vergangenen Wochenende Schauplatz von über  50 Armeefahrzeugen aus der Zeit von 1940 – 1985. Dieses Stelldichein der Klassiker aus früheren Zeiten ist beim zahlreichen Publikum mit Begeisterung aufgenommen worden. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom D ...
Erfolg beim dritten Anlauf – Die Ormalinger Mehrzweck- und Sporthallen sind einzugsbereit.

Erfolg beim dritten Anlauf – Die Ormalinger Mehrzweck- und Sporthallen sind einzugsbereit.

Nach einer Bauzeit von zwei Jahren ist das fast 13 Millionen Franken teure Sport- und Mehrzweckgebäude rechtzeitig zum Schulanfang fertig. Am vergangenen Wochenende hatte die Bevölkerung zum ersten Mal Gelegenheit, den Komplex zu besichtigen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Erfolg beim dritten Anlauf – Die Ormalinger Mehrzweck- und Sporthallen sind einzugsbereit.

Erfolg beim dritten Anlauf – Die Ormalinger Mehrzweck- und Sporthallen sind einzugsbereit.

Nach einer Bauzeit von zwei Jahren ist das fast 13 Millionen Franken teure Sport- und Mehrzweckgebäude rechtzeitig zum Schulanfang fertig. Am vergangenen Wochenende hatte die Bevölkerung zum ersten Mal Gelegenheit, den Komplex zu besichtigen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Hölsteiner Messerwerfer: «Das Messer verzeiht keine Fehler»

Hölsteiner Messerwerfer: «Das Messer verzeiht keine Fehler»

Geri Wohlgemuth alias Buffalo Bill wirft mit Messern auf seine Frau. Er ist Schweizermeister im Mes­serwerfen und misst sich im September in Ungarn mit der eurpäischen Konkurrenz. Am 19. August kann man in seinem Wohnort Hölstein die Klingen fliegen sehen. Das Porträt am Freitag in der «Volk ...
Hölsteiner Messerwerfer: «Das Messer verzeiht keine Fehler»

Hölsteiner Messerwerfer: «Das Messer verzeiht keine Fehler»

Geri Wohlgemuth alias Buffalo Bill wirft mit Messern auf seine Frau. Er ist Schweizermeister im Mes­serwerfen und misst sich im September in Ungarn mit der eurpäischen Konkurrenz. Am 19. August kann man in seinem Wohnort Hölstein die Klingen fliegen sehen. Das Porträt am Freitag in der «Volk ...
Bahn frei für Biker – Der Endless Trail in Sissach ist eröffnet

Bahn frei für Biker – Der Endless Trail in Sissach ist eröffnet

Am Eröffnungsfest des Sissacher Endless Trails haben am Samstag Mountain Bike-Fans gemeinsam mit Prominenz aus der Politik die Biker-Strecke im Gebiet der Sissacher Fluh eingeweiht. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Bahn frei für Biker – Der Endless Trail in Sissach ist eröffnet

Bahn frei für Biker – Der Endless Trail in Sissach ist eröffnet

Am Eröffnungsfest des Sissacher Endless Trails haben am Samstag Mountain Bike-Fans gemeinsam mit Prominenz aus der Politik die Biker-Strecke im Gebiet der Sissacher Fluh eingeweiht. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Oskar-Bider-Hangar soll auf «Trümmerpiste»

Oskar-Bider-Hangar soll auf «Trümmerpiste»

In gut drei Jahren soll der Oskar-Bider-Hangar in Langenbruck stehen, konkret auf der sogenannten Trümmerpiste auf dem Gelände des Zivilschutz-Ausbildungszentrums. So lautet das Ziel des Vereins Bider-Hangar Langenbruck, der dort ein Museum plant.

Oskar-Bider-Hangar soll auf «Trümmerpiste»

Oskar-Bider-Hangar soll auf «Trümmerpiste»

In gut drei Jahren soll der Oskar-Bider-Hangar in Langenbruck stehen, konkret auf der sogenannten Trümmerpiste auf dem Gelände des Zivilschutz-Ausbildungszentrums. So lautet das Ziel des Vereins Bider-Hangar Langenbruck, der dort ein Museum plant.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote