Presscontainer sorgt in Rümlingen für Sauberkeit

Presscontainer sorgt in Rümlingen für Sauberkeit

Rümlingen gehört demnächst wie Sis­sach, Bennwil und Nusshof zu jenen Oberbaselbieter Gemeinden mit einem zukunftsweisenden Abfall­entsorgungssystem mit einem Presscontainer, integrierter Wiegeschleuse und einer verursachergerechten Verrechnung mittels Prepaid-Karte.

Presscontainer sorgt in Rümlingen für Sauberkeit

Presscontainer sorgt in Rümlingen für Sauberkeit

Rümlingen gehört demnächst wie Sis­sach, Bennwil und Nusshof zu jenen Oberbaselbieter Gemeinden mit einem zukunftsweisenden Abfall­entsorgungssystem mit einem Presscontainer, integrierter Wiegeschleuse und einer verursachergerechten Verrechnung mittels Prepaid-Karte.

Es wird geturnt im Land

Es wird geturnt im Land

Die Oberbaselbieter Vereine machten an den kantonalen Meisterschaften im Vereinsturnen in Ettingen eine sehr gute Figur und holten 16 von 21 Meistertiteln in die oberen Regionen des Kantons. In Lausen sprangen die Trampolinturner aller Altersgruppen derweil um nationale Titel.

Es wird geturnt im Land

Es wird geturnt im Land

Die Oberbaselbieter Vereine machten an den kantonalen Meisterschaften im Vereinsturnen in Ettingen eine sehr gute Figur und holten 16 von 21 Meistertiteln in die oberen Regionen des Kantons. In Lausen sprangen die Trampolinturner aller Altersgruppen derweil um nationale Titel.

Sissacher Rechnung 2016 schliesst schlechter ab als erwartet

Sissacher Rechnung 2016 schliesst schlechter ab als erwartet

Zwei Sonderfaktoren bescherten der Gemeinde Sissach 2016 ein Rechnungs­defizit von knapp 1,4 Millionen Franken. Angesichts der komfortablen Lage, der sich die Gemeinde erfreut, drängen sich keine Gegenmassnahmen auf. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Sissacher Rechnung 2016 schliesst schlechter ab als erwartet

Sissacher Rechnung 2016 schliesst schlechter ab als erwartet

Zwei Sonderfaktoren bescherten der Gemeinde Sissach 2016 ein Rechnungs­defizit von knapp 1,4 Millionen Franken. Angesichts der komfortablen Lage, der sich die Gemeinde erfreut, drängen sich keine Gegenmassnahmen auf. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Am Lions-Drive fahren 69 Old- und Joungtimer eine Ralley

Am Lions-Drive fahren 69 Old- und Joungtimer eine Ralley

Die traditionelle Benefiz-Veranstaltung des Lions Club Basel-Wettstein hat Auto-Passion mit einer wohltätigen Aktion verbunden. Am Startort auf dem Areal der Heid-Küchen AG in Sissach gab es attraktive Autos aus allen Zeitepochen zu bewundern. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Am Lions-Drive fahren 69 Old- und Joungtimer eine Ralley

Am Lions-Drive fahren 69 Old- und Joungtimer eine Ralley

Die traditionelle Benefiz-Veranstaltung des Lions Club Basel-Wettstein hat Auto-Passion mit einer wohltätigen Aktion verbunden. Am Startort auf dem Areal der Heid-Küchen AG in Sissach gab es attraktive Autos aus allen Zeitepochen zu bewundern. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Ammoniak aus Energiezentrale in Birsfelden ausgetreten

Ammoniak aus Energiezentrale in Birsfelden ausgetreten

Aus einem Gebäude der Alternativ-Energie-Birsfelden (AEB) ist am Sonntag Ammoniak ausgetreten. Für Mensch und Umwelt bestand gemäss Angaben der Polizei zu keiner Zeit Gefahr

Ammoniak aus Energiezentrale in Birsfelden ausgetreten

Ammoniak aus Energiezentrale in Birsfelden ausgetreten

Aus einem Gebäude der Alternativ-Energie-Birsfelden (AEB) ist am Sonntag Ammoniak ausgetreten. Für Mensch und Umwelt bestand gemäss Angaben der Polizei zu keiner Zeit Gefahr

Fussball, 2. Liga: Bubendorf gewinnt, Gelterkinden und Lausen verlieren

Fussball, 2. Liga: Bubendorf gewinnt, Gelterkinden und Lausen verlieren

Der FC Bubendorf gewinnt am Samstag auswärts gegen den Tabellenletzten aus Dornach knapp mit 0:1. Trotz Chancen für mehrere Spiele ist Prezmecky einziger Bubendörfer

Torschütze gegen den designierten Absteiger.

Fussball, 2. Liga: Bubendorf gewinnt, Gelterkinden und Lausen verlieren

Fussball, 2. Liga: Bubendorf gewinnt, Gelterkinden und Lausen verlieren

Der FC Bubendorf gewinnt am Samstag auswärts gegen den Tabellenletzten aus Dornach knapp mit 0:1. Trotz Chancen für mehrere Spiele ist Prezmecky einziger Bubendörfer

Torschütze gegen den designierten Absteiger.

Oberdorf steigt in die 3. Liga auf

Oberdorf steigt in die 3. Liga auf

Durch einen 3:1-Sieg beim FC Eiken macht die erste Mannschaft des FC Oberdorf den Aufstieg zwei Runden vor Schluss perfekt. Mit 17 Siegen aus 20 Runden kehren die Oberdörfer ein Jahr nach dem Abstieg in die 3. Liga zurück.

Oberdorf steigt in die 3. Liga auf

Oberdorf steigt in die 3. Liga auf

Durch einen 3:1-Sieg beim FC Eiken macht die erste Mannschaft des FC Oberdorf den Aufstieg zwei Runden vor Schluss perfekt. Mit 17 Siegen aus 20 Runden kehren die Oberdörfer ein Jahr nach dem Abstieg in die 3. Liga zurück.

Abstimmungen: Bruderholz-Spital künftig ohne Grundversorgung

Abstimmungen: Bruderholz-Spital künftig ohne Grundversorgung

Das Baselbieter Bruderholzspital nahe der Stadt Basel muss künftig keine «erweiterte Grundversorgung» als Vollspital anbieten. Die Stimmberechtigten haben am Sonntag die Initiative «Ja zum Bruderholzspital» mit 67,2-Prozent Nein-Stimmen abgelehnt.

Abstimmungen: Bruderholz-Spital künftig ohne Grundversorgung

Abstimmungen: Bruderholz-Spital künftig ohne Grundversorgung

Das Baselbieter Bruderholzspital nahe der Stadt Basel muss künftig keine «erweiterte Grundversorgung» als Vollspital anbieten. Die Stimmberechtigten haben am Sonntag die Initiative «Ja zum Bruderholzspital» mit 67,2-Prozent Nein-Stimmen abgelehnt.

Lupsingen neu mit Sascha Schob

Lupsingen neu mit Sascha Schob

Gleich drei Kandidaten haben sich in Lupsingen um den frei werdenden Gemeinderatssitz von Rolf Sommer beworben. Die Wahl gewonnen hat Sascha Schob. An der Wahl beteiligt haben sich 48 Prozent der Lupsinger Stimmberechtigten, wie die Gemeinde informiert.

Lupsingen neu mit Sascha Schob

Lupsingen neu mit Sascha Schob

Gleich drei Kandidaten haben sich in Lupsingen um den frei werdenden Gemeinderatssitz von Rolf Sommer beworben. Die Wahl gewonnen hat Sascha Schob. An der Wahl beteiligt haben sich 48 Prozent der Lupsinger Stimmberechtigten, wie die Gemeinde informiert.

Rüegg gewinnt die Kampfwahl in Gelterkinden

Rüegg gewinnt die Kampfwahl in Gelterkinden

In Gelterkinden hat neu Martin Rüegg Einsitz in den Gemeinderat. Die Stimmberechtigten haben den 59-jährigen Kandidaten der SP am Sonntag als Ersatz für den zurücktretenden Raphael Graf gewählt. Rüegg erzielte 961 Stimmen, sein Gegenkandidat Vladislav Bukejlovic deren 670. Die Wahlbeteiligung ...
Rüegg gewinnt die Kampfwahl in Gelterkinden

Rüegg gewinnt die Kampfwahl in Gelterkinden

In Gelterkinden hat neu Martin Rüegg Einsitz in den Gemeinderat. Die Stimmberechtigten haben den 59-jährigen Kandidaten der SP am Sonntag als Ersatz für den zurücktretenden Raphael Graf gewählt. Rüegg erzielte 961 Stimmen, sein Gegenkandidat Vladislav Bukejlovic deren 670. Die Wahlbeteiligung ...
Ein Plädoyer für die Tradition - und deren Wandel

Ein Plädoyer für die Tradition - und deren Wandel

Heiner Oberer, Journalist und Mundartliebhaber, hat am Samstag in Sissach an seiner Banntagsrede über die Tradition gesprochen. Diese sei wichtig, sagte er, doch müsse man sich bewusst sein, dass sich die Tradition auch wandeln kann und muss.

Ein Plädoyer für die Tradition - und deren Wandel

Ein Plädoyer für die Tradition - und deren Wandel

Heiner Oberer, Journalist und Mundartliebhaber, hat am Samstag in Sissach an seiner Banntagsrede über die Tradition gesprochen. Diese sei wichtig, sagte er, doch müsse man sich bewusst sein, dass sich die Tradition auch wandeln kann und muss.

«Es kann von Afro-Musik bis Klassik gehen»

«Es kann von Afro-Musik bis Klassik gehen»

Der Gründer der Oltinger «Ochsenmuusig», Fidelio Lippuner, ist ein Künstler durch und durch. Er spielt Musik, erstellt Theaterbühnen oder führt Regie. Mit seinen Talenten will der geborene Basler das Dorf beleben. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag. 

«Es kann von Afro-Musik bis Klassik gehen»

«Es kann von Afro-Musik bis Klassik gehen»

Der Gründer der Oltinger «Ochsenmuusig», Fidelio Lippuner, ist ein Künstler durch und durch. Er spielt Musik, erstellt Theaterbühnen oder führt Regie. Mit seinen Talenten will der geborene Basler das Dorf beleben. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag. 

«Oberdorf verdient eine Zweitliga-Mannschaft»

«Oberdorf verdient eine Zweitliga-Mannschaft»

  Nach schwierigen Zeiten scheint die Mannschaft des FC Oberdorf wieder auf die Erfolgsspur zurückgefunden zu haben. Dies auch dank Tiago Soares, der mit seinen 27 Saisontoren massgeblichen Anteil am ­bevorstehenden Aufstieg hat. Mit einem Punkt morgen in Eiken kann der FCO den ...
«Oberdorf verdient eine Zweitliga-Mannschaft»

«Oberdorf verdient eine Zweitliga-Mannschaft»

  Nach schwierigen Zeiten scheint die Mannschaft des FC Oberdorf wieder auf die Erfolgsspur zurückgefunden zu haben. Dies auch dank Tiago Soares, der mit seinen 27 Saisontoren massgeblichen Anteil am ­bevorstehenden Aufstieg hat. Mit einem Punkt morgen in Eiken kann der FCO den ...
Flüchtlinge geniessen zwölfmonatige Ausbildung in der Gastronomie

Flüchtlinge geniessen zwölfmonatige Ausbildung in der Gastronomie

Die Integrationsvorlehre Riesco-Gastronomie findet ab der kommenden Woche erstmals in Liestal statt. In den Räumlichkeiten von Gastro Baselland kann dafür eine erstklassige Infrastruktur genutzt werden. Der Lehrgang mit bis zu 18 Teilnehmern dauert 227 Tage. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Fr ...
Flüchtlinge geniessen zwölfmonatige Ausbildung in der Gastronomie

Flüchtlinge geniessen zwölfmonatige Ausbildung in der Gastronomie

Die Integrationsvorlehre Riesco-Gastronomie findet ab der kommenden Woche erstmals in Liestal statt. In den Räumlichkeiten von Gastro Baselland kann dafür eine erstklassige Infrastruktur genutzt werden. Der Lehrgang mit bis zu 18 Teilnehmern dauert 227 Tage. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Fr ...
Das Konzept zur Umnutzung der Revue Thommen steht

Das Konzept zur Umnutzung der Revue Thommen steht

In die leer stehende ehemalige Uhrenfabrik kehrt neues Leben ein. Erste Zwischennutzer haben Mietverträge unterschrieben. Sobald auch ein Investor gefunden ist und der Kauf über die Bühne gegangen ist, stehen für eine vielfältige Umnutzung des Industrie­areals alle Türen offen. Mehr dazu in der ...
Das Konzept zur Umnutzung der Revue Thommen steht

Das Konzept zur Umnutzung der Revue Thommen steht

In die leer stehende ehemalige Uhrenfabrik kehrt neues Leben ein. Erste Zwischennutzer haben Mietverträge unterschrieben. Sobald auch ein Investor gefunden ist und der Kauf über die Bühne gegangen ist, stehen für eine vielfältige Umnutzung des Industrie­areals alle Türen offen. Mehr dazu in der ...
Sieben Oberbaselbieter Gemeinden sind seit 1850 geschrumpft

Sieben Oberbaselbieter Gemeinden sind seit 1850 geschrumpft

Diese Woche hat das Statistische Amt Baselland neue Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung seit 1850 veröffentlicht. Während der ganze Kanton massiv an Bevölkerung zugenommen hat, ist die Einwohnerzahl in sieben Oberbaselbieter Gemeinden gesunken. Mit 33,3 Prozent ist die Abnahme in Eptingen und Lauwil ...
Sieben Oberbaselbieter Gemeinden sind seit 1850 geschrumpft

Sieben Oberbaselbieter Gemeinden sind seit 1850 geschrumpft

Diese Woche hat das Statistische Amt Baselland neue Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung seit 1850 veröffentlicht. Während der ganze Kanton massiv an Bevölkerung zugenommen hat, ist die Einwohnerzahl in sieben Oberbaselbieter Gemeinden gesunken. Mit 33,3 Prozent ist die Abnahme in Eptingen und Lauwil ...
ZS-«Zwöi» verhindert eine Lausner Vision

ZS-«Zwöi» verhindert eine Lausner Vision

Bei Zunzgen-Sissach geht kommende Saison eine zweite Aktivmannschaft in der vierten Liga an den Start. Das hat Auswirkungen auf den EHC Lausen, der nach dem Rückzug mehrerer routinierter Spieler aus der ersten Mannschaft auf Spielersuche ist. Lausen-Präsident David Salathé spricht von einer verunmöglichten ...
ZS-«Zwöi» verhindert eine Lausner Vision

ZS-«Zwöi» verhindert eine Lausner Vision

Bei Zunzgen-Sissach geht kommende Saison eine zweite Aktivmannschaft in der vierten Liga an den Start. Das hat Auswirkungen auf den EHC Lausen, der nach dem Rückzug mehrerer routinierter Spieler aus der ersten Mannschaft auf Spielersuche ist. Lausen-Präsident David Salathé spricht von einer verunmöglichten ...
37 Jahre lang kein Sesselkleber

37 Jahre lang kein Sesselkleber

Der Aargauer FDP-Grossrat Herbert Scholl aus Zofingen staunt über die Baselbieter Abstimmung zur Amtszeitbeschränkung für Landräte vom Sonntag. Er würde sich selber nie als Sesselkleber bezeichnen, obschon er schon lange im Parlament sitzt: 37 Jahre.

37 Jahre lang kein Sesselkleber

37 Jahre lang kein Sesselkleber

Der Aargauer FDP-Grossrat Herbert Scholl aus Zofingen staunt über die Baselbieter Abstimmung zur Amtszeitbeschränkung für Landräte vom Sonntag. Er würde sich selber nie als Sesselkleber bezeichnen, obschon er schon lange im Parlament sitzt: 37 Jahre.

Linienbus brennt auf Lauwiler Dorfplatz komplett ab

Linienbus brennt auf Lauwiler Dorfplatz komplett ab

Aufgrund eines technischen Defekts ist heute Donnerstag ein Linienbus der BLT auf dem Dorfplatz in Lauwil komplett ausgebrannt. Der Chauffeur wurde dabei leicht verletzt. Weitere Fahrgäste befanden sich zum Brandzeitpunkt nicht im Bus, wie die Polizei mitteilt. Die angerückte Feuerwehr konnte das ...
Linienbus brennt auf Lauwiler Dorfplatz komplett ab

Linienbus brennt auf Lauwiler Dorfplatz komplett ab

Aufgrund eines technischen Defekts ist heute Donnerstag ein Linienbus der BLT auf dem Dorfplatz in Lauwil komplett ausgebrannt. Der Chauffeur wurde dabei leicht verletzt. Weitere Fahrgäste befanden sich zum Brandzeitpunkt nicht im Bus, wie die Polizei mitteilt. Die angerückte Feuerwehr konnte das ...
Baselbieter Regierung hält an Handschlagpflicht fest

Baselbieter Regierung hält an Handschlagpflicht fest

In der sogenannten Handschlag-Affäre hat die Baselbieter Regierung die Beschwerde einer muslimischen Familie teilweise gutgeheissen. Die Disziplinarmassnahme gegen einen Schüler wurde wegen eines Formfehlers aufgehoben. An der Handschlagpflicht für Schüler hält die Regierung aber fest.

Baselbieter Regierung hält an Handschlagpflicht fest

Baselbieter Regierung hält an Handschlagpflicht fest

In der sogenannten Handschlag-Affäre hat die Baselbieter Regierung die Beschwerde einer muslimischen Familie teilweise gutgeheissen. Die Disziplinarmassnahme gegen einen Schüler wurde wegen eines Formfehlers aufgehoben. An der Handschlagpflicht für Schüler hält die Regierung aber fest.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote