Arbeiter durch Gipsplatten in Känerkinden schwer verletzt

Arbeiter durch Gipsplatten in Känerkinden schwer verletzt

Bei einem Arbeitsunfall ist am Mittwochmorgen ein Arbeiter in Känerkinden durch Gipsplatten schwer verletzt worden. Der 42-Jährige wurde mit einem Helikopter ins Spital geflogen.

Arbeiter durch Gipsplatten in Känerkinden schwer verletzt

Arbeiter durch Gipsplatten in Känerkinden schwer verletzt

Bei einem Arbeitsunfall ist am Mittwochmorgen ein Arbeiter in Känerkinden durch Gipsplatten schwer verletzt worden. Der 42-Jährige wurde mit einem Helikopter ins Spital geflogen.

Isaac Reber verteidigt Kunsthaus

Isaac Reber verteidigt Kunsthaus

Oberbaselbieter Künstler ärgert es, das auch das neue Baselbieter Kunsthaus, gleich wie das alte, direkt an die Grenze zu Basel gebaut werden soll. Der Sissacher Regierungsrat Isaac Reber verteidigt aber den Bau und den Standort und lädt ein Dutzend der Künstler ein, mit ihm am Samstag den Bau ...
Isaac Reber verteidigt Kunsthaus

Isaac Reber verteidigt Kunsthaus

Oberbaselbieter Künstler ärgert es, das auch das neue Baselbieter Kunsthaus, gleich wie das alte, direkt an die Grenze zu Basel gebaut werden soll. Der Sissacher Regierungsrat Isaac Reber verteidigt aber den Bau und den Standort und lädt ein Dutzend der Künstler ein, mit ihm am Samstag den Bau ...
Sissacher Fasnachtsplakette in Zürich aufgetaucht

Sissacher Fasnachtsplakette in Zürich aufgetaucht

Die erste Sissacher Fasnachtsplakette ist heuer 70 Jahre alt. Schade nur, dass 17 Jahre vorher die «dupfeglyychi» Plakette bereits Zürcher Kittel geziert hat. Was es auf sich hat mit dem vermeintlichen Plagiat, lesen Sie in der «Volksstimme» vom Donnerstag.

Sissacher Fasnachtsplakette in Zürich aufgetaucht

Sissacher Fasnachtsplakette in Zürich aufgetaucht

Die erste Sissacher Fasnachtsplakette ist heuer 70 Jahre alt. Schade nur, dass 17 Jahre vorher die «dupfeglyychi» Plakette bereits Zürcher Kittel geziert hat. Was es auf sich hat mit dem vermeintlichen Plagiat, lesen Sie in der «Volksstimme» vom Donnerstag.

Augenkliniken beider Basel spannen zusammen

Augenkliniken beider Basel spannen zusammen

Die Augenkliniken des Kantonsspitals Baselland und des Universitätsspitals Basel stimmen künftig ihre Angebote miteinander ab. Dazu haben sie nun eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.  Ziel der Kooperation der Augenkliniken sei eine optimierte regionale Versorgung im Bereich Ophthalmologie, ...
Augenkliniken beider Basel spannen zusammen

Augenkliniken beider Basel spannen zusammen

Die Augenkliniken des Kantonsspitals Baselland und des Universitätsspitals Basel stimmen künftig ihre Angebote miteinander ab. Dazu haben sie nun eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.  Ziel der Kooperation der Augenkliniken sei eine optimierte regionale Versorgung im Bereich Ophthalmologie, ...
Kanton will mehrere Strassenabschnitte in Liestal übernehmen

Kanton will mehrere Strassenabschnitte in Liestal übernehmen

Der Kanton Baselland will mehrere Strassenabschnitte in Liestal ins Kantonsstrassennetz integrieren, um eine langjährige Lücke zu schliessen. Die Baselbieter Regierung beantragt dem Landrat insgesamt 9,3 Millionen Franken.

Kanton will mehrere Strassenabschnitte in Liestal übernehmen

Kanton will mehrere Strassenabschnitte in Liestal übernehmen

Der Kanton Baselland will mehrere Strassenabschnitte in Liestal ins Kantonsstrassennetz integrieren, um eine langjährige Lücke zu schliessen. Die Baselbieter Regierung beantragt dem Landrat insgesamt 9,3 Millionen Franken.

Brand eines abgelegenen Bauernhauses bei starkem Schneefall

Brand eines abgelegenen Bauernhauses bei starkem Schneefall

Auf einem abgelegenen Bauernhof in Eptingen ist es am Dienstagnachmittag zu einem Brand gekommen. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen brach das Feuer im Dachgeschoss des Bauernhauses aus. Die Bewohner des Hauses konnten sich alle nach draussen begeben. Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchvergiftung ...
Brand eines abgelegenen Bauernhauses bei starkem Schneefall

Brand eines abgelegenen Bauernhauses bei starkem Schneefall

Auf einem abgelegenen Bauernhof in Eptingen ist es am Dienstagnachmittag zu einem Brand gekommen. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen brach das Feuer im Dachgeschoss des Bauernhauses aus. Die Bewohner des Hauses konnten sich alle nach draussen begeben. Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchvergiftung ...
Beat Lüthy wird Baselbieter Amt für Volksschulen leiten

Beat Lüthy wird Baselbieter Amt für Volksschulen leiten

Beat Lüthy wird neuer Leiter des Baselbieter Amts für Volksschulen. Der 54-Jährige tritt seine Stelle am 1. April 2017 an. Die Regierung hat Lüthy am Dienstag gewählt, wie die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion heute mitteilt. Damit wird die seit Januar 2016 vakante Stelle definitiv besetzt ...
Beat Lüthy wird Baselbieter Amt für Volksschulen leiten

Beat Lüthy wird Baselbieter Amt für Volksschulen leiten

Beat Lüthy wird neuer Leiter des Baselbieter Amts für Volksschulen. Der 54-Jährige tritt seine Stelle am 1. April 2017 an. Die Regierung hat Lüthy am Dienstag gewählt, wie die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion heute mitteilt. Damit wird die seit Januar 2016 vakante Stelle definitiv besetzt ...
Personenwagen kollidiert mit Leitplanke

Personenwagen kollidiert mit Leitplanke

Ein Personenwagen geriet heute morgen in Langenbruck in einer Rechtskurve ins Rutschen und kollidierte mit der Leitplanke. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Personenwagen laut Polizei um 180 Grad und kollidierte mit dem Heck an der Leitplanke, bevor er in Fahrtrichtung Langenbruck stehend ...
Personenwagen kollidiert mit Leitplanke

Personenwagen kollidiert mit Leitplanke

Ein Personenwagen geriet heute morgen in Langenbruck in einer Rechtskurve ins Rutschen und kollidierte mit der Leitplanke. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Personenwagen laut Polizei um 180 Grad und kollidierte mit dem Heck an der Leitplanke, bevor er in Fahrtrichtung Langenbruck stehend ...
Personenwagen landet wegen schneebedeckter Strasse im Bachbett

Personenwagen landet wegen schneebedeckter Strasse im Bachbett

In Lausen ereignete sich heute auf der Ramlinsburgerstrasse ein Selbstunfall. Ein Personenwagen geriet auf der schneebedeckten Strasse ins Schleudern und rutschte in das linksseitige Bachbett. Verletzt wurde niemand. 

Personenwagen landet wegen schneebedeckter Strasse im Bachbett

Personenwagen landet wegen schneebedeckter Strasse im Bachbett

In Lausen ereignete sich heute auf der Ramlinsburgerstrasse ein Selbstunfall. Ein Personenwagen geriet auf der schneebedeckten Strasse ins Schleudern und rutschte in das linksseitige Bachbett. Verletzt wurde niemand. 

Baselbieter FDP fordert Kostenoptimierung bei der Uni Basel

Baselbieter FDP fordert Kostenoptimierung bei der Uni Basel

Die Baselbieter FDP sieht bei der Universität Basel in mehreren Bereichen Sparmöglichkeiten. Deshalb solle der Landkanton in Zukunft der Uni nur noch höchstens 120 Millionen Franken im Jahr bezahlen. Im laufenden Jahr beträgt die Subvention voraussichtlich 169 Millionen.

Baselbieter FDP fordert Kostenoptimierung bei der Uni Basel

Baselbieter FDP fordert Kostenoptimierung bei der Uni Basel

Die Baselbieter FDP sieht bei der Universität Basel in mehreren Bereichen Sparmöglichkeiten. Deshalb solle der Landkanton in Zukunft der Uni nur noch höchstens 120 Millionen Franken im Jahr bezahlen. Im laufenden Jahr beträgt die Subvention voraussichtlich 169 Millionen.

Bauvorschriften liefert Sujet für Liestaler Fasnacht

Bauvorschriften liefert Sujet für Liestaler Fasnacht

«Es wird eng" lautet das Sujet der diesjährigen Liestaler Fasnacht. Das Sujet persifliert die überhandnehmenden Bauvorschriften mit verdichdetem Bauen im Stedtli und auf dem Land. Insgesamt     seien 17 Vorschläge für die Liestaler Plaketten eingereicht worden, am Ende sei der Entwurf von Denise ...
Bauvorschriften liefert Sujet für Liestaler Fasnacht

Bauvorschriften liefert Sujet für Liestaler Fasnacht

«Es wird eng" lautet das Sujet der diesjährigen Liestaler Fasnacht. Das Sujet persifliert die überhandnehmenden Bauvorschriften mit verdichdetem Bauen im Stedtli und auf dem Land. Insgesamt     seien 17 Vorschläge für die Liestaler Plaketten eingereicht worden, am Ende sei der Entwurf von Denise ...
S9-Rettungskomitee nimmt Fahrt auf

S9-Rettungskomitee nimmt Fahrt auf

10 Co-Präsidentinnen und -Präsidenten sowie 30 weitere Mitglieder – so viel Unterstützung zählt das neue Komitee Pro Läufelfingerli/S9 bereits, das sich für den Erhalt der S-Bahn durch das Homburgertal stark macht (Stand Sonntagabend).

S9-Rettungskomitee nimmt Fahrt auf

S9-Rettungskomitee nimmt Fahrt auf

10 Co-Präsidentinnen und -Präsidenten sowie 30 weitere Mitglieder – so viel Unterstützung zählt das neue Komitee Pro Läufelfingerli/S9 bereits, das sich für den Erhalt der S-Bahn durch das Homburgertal stark macht (Stand Sonntagabend).

Chihuahua bei nächtlichem Spaziergang totgefahren

Chihuahua bei nächtlichem Spaziergang totgefahren

Auf einem Mitternachtsspaziergang ist am vergangenen Sonntag ein Chihuahua in Kilchberg von einem Personenwagen gestreift worden. Dabei erlitt der Hund tödliche Verletzungen. Das Auto entfernte sich ohne anzuhalten von der Unfallstelle. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Baselbieter Polizei führte ...
Chihuahua bei nächtlichem Spaziergang totgefahren

Chihuahua bei nächtlichem Spaziergang totgefahren

Auf einem Mitternachtsspaziergang ist am vergangenen Sonntag ein Chihuahua in Kilchberg von einem Personenwagen gestreift worden. Dabei erlitt der Hund tödliche Verletzungen. Das Auto entfernte sich ohne anzuhalten von der Unfallstelle. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Baselbieter Polizei führte ...
Mann bei Unfall auf Fussgängerstreifen verletzt

Mann bei Unfall auf Fussgängerstreifen verletzt

Ein Mann ist am späten Montagabend auf einem Fussgängerstreifen in Liestal von einem Personenwagen angefahren und leicht verletzt worden. Die Lenkerin oder der Lenker des Autos fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern.

Mann bei Unfall auf Fussgängerstreifen verletzt

Mann bei Unfall auf Fussgängerstreifen verletzt

Ein Mann ist am späten Montagabend auf einem Fussgängerstreifen in Liestal von einem Personenwagen angefahren und leicht verletzt worden. Die Lenkerin oder der Lenker des Autos fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern.

ZS verliert eine halbe Minute vor Schluss

ZS verliert eine halbe Minute vor Schluss

Obwohl die Spieler des EHC Zunzgen-Sissach fünf Tore geschossen haben, drei davon alleine durch Freddy Stalder (im Bild), haben die Oberbaselbieter am Samstagabend zuhause gegen den EHC Rheinfelden verloren. Eine halbe Minute vor Abpfiff schoss Marvin Frunz für die Rheinfelder vor mehr als 300 Zuschauern ...
ZS verliert eine halbe Minute vor Schluss

ZS verliert eine halbe Minute vor Schluss

Obwohl die Spieler des EHC Zunzgen-Sissach fünf Tore geschossen haben, drei davon alleine durch Freddy Stalder (im Bild), haben die Oberbaselbieter am Samstagabend zuhause gegen den EHC Rheinfelden verloren. Eine halbe Minute vor Abpfiff schoss Marvin Frunz für die Rheinfelder vor mehr als 300 Zuschauern ...
Kanton spart beim Zähneputzen

Kanton spart beim Zähneputzen

Infolge Sparmassnahmen hat der Kanton Baselland die Zahnpflegeinstruktion an Schulen eingestellt. Deshalb haben sich die bisherigen Instruktorinnen zum Verband Mundgesundheit Basel-Landschaft formiert, der die Präventionsmassnahmen nach wie vor anbietet. 49 der 86 Gemeinden sind bisher dabei. Mehr ...
Kanton spart beim Zähneputzen

Kanton spart beim Zähneputzen

Infolge Sparmassnahmen hat der Kanton Baselland die Zahnpflegeinstruktion an Schulen eingestellt. Deshalb haben sich die bisherigen Instruktorinnen zum Verband Mundgesundheit Basel-Landschaft formiert, der die Präventionsmassnahmen nach wie vor anbietet. 49 der 86 Gemeinden sind bisher dabei. Mehr ...
Neujahrsapéro in Gelterkinden mit Schnee vom Eglisee

Neujahrsapéro in Gelterkinden mit Schnee vom Eglisee

Die Raiffeisenbank Gelterkinden hat am Abend des Dreikönigstags zum Neujahrsapéro an der Schneebar geladen. Die Bankleitung sprach von einer «Rekordbeteiligung». Der Schnee für die Bar wurde von der Kunsteisbahn Eglisee in Basel geliefert.

Neujahrsapéro in Gelterkinden mit Schnee vom Eglisee

Neujahrsapéro in Gelterkinden mit Schnee vom Eglisee

Die Raiffeisenbank Gelterkinden hat am Abend des Dreikönigstags zum Neujahrsapéro an der Schneebar geladen. Die Bankleitung sprach von einer «Rekordbeteiligung». Der Schnee für die Bar wurde von der Kunsteisbahn Eglisee in Basel geliefert.

Oberbaselbieterin fährt aufs Podest

Oberbaselbieterin fährt aufs Podest

Daniela Schneeberger beherrscht nicht nur den Slalom zwischen Politik, Gewerbe und Vereinspräsidium, sondern bewegt sich auch noch äusserst flink zwischen Slalom-Stangen. Resultat: 2. Platz beim Parlamentarier-Skirennen in Davos. Enthusiastisch unterstützt wurde sie dabei von Mitgliedern des G ...
Oberbaselbieterin fährt aufs Podest

Oberbaselbieterin fährt aufs Podest

Daniela Schneeberger beherrscht nicht nur den Slalom zwischen Politik, Gewerbe und Vereinspräsidium, sondern bewegt sich auch noch äusserst flink zwischen Slalom-Stangen. Resultat: 2. Platz beim Parlamentarier-Skirennen in Davos. Enthusiastisch unterstützt wurde sie dabei von Mitgliedern des G ...
Bohrungen in Hemmiken beendet

Bohrungen in Hemmiken beendet

Die Bohrungen auf dem Wischberg in Hemmiken, die Aufschluss über mögliche Rutschungen geben sollen, sind abgeschlossen. Die vorliegenden Ergebnisse, die Regierungsrätin Sabine Pegoraro einst auf Ende 2016 in Aussicht stellte, werden aber noch unter Verschluss gehalten.

Bohrungen in Hemmiken beendet

Bohrungen in Hemmiken beendet

Die Bohrungen auf dem Wischberg in Hemmiken, die Aufschluss über mögliche Rutschungen geben sollen, sind abgeschlossen. Die vorliegenden Ergebnisse, die Regierungsrätin Sabine Pegoraro einst auf Ende 2016 in Aussicht stellte, werden aber noch unter Verschluss gehalten.

Heinz «Hene» Wirz wirkt als Arrangeur beim «Mimösli»

Heinz «Hene» Wirz wirkt als Arrangeur beim «Mimösli»

Der Gelterkinder Heinz «Hene» Wirz ist eine bekannte Grösse im regionalen Showbusiness. Seit vielen Jahren steht der erfahrene Profimusiker auf der Bühne. Jeweils Anfang Jahr ist der Pianist und Keyboarder an der Vorfasnachtsveranstaltung Mimösli im Häbse-Theater in Basel im Einsatz. Das Porträt ...
Heinz «Hene» Wirz wirkt als Arrangeur beim «Mimösli»

Heinz «Hene» Wirz wirkt als Arrangeur beim «Mimösli»

Der Gelterkinder Heinz «Hene» Wirz ist eine bekannte Grösse im regionalen Showbusiness. Seit vielen Jahren steht der erfahrene Profimusiker auf der Bühne. Jeweils Anfang Jahr ist der Pianist und Keyboarder an der Vorfasnachtsveranstaltung Mimösli im Häbse-Theater in Basel im Einsatz. Das Porträt ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote