Selbstunfall in Augst sorgt für Stau

Selbstunfall in Augst sorgt für Stau

Am Freitagabend gegen 17 Uhr ist es auf der Verzweigung Augst auf der A2/A3 zu einem Selbstunfall eines Sattelmotorfahrzeugs gekommen. Der Fahrer hat erhebliche Verletzungen erlitten.

Selbstunfall in Augst sorgt für Stau

Selbstunfall in Augst sorgt für Stau

Am Freitagabend gegen 17 Uhr ist es auf der Verzweigung Augst auf der A2/A3 zu einem Selbstunfall eines Sattelmotorfahrzeugs gekommen. Der Fahrer hat erhebliche Verletzungen erlitten.

«Das Thema Armut berührt mich», sagt Roland Plattner, Präsident der Winterhilfe

«Das Thema Armut berührt mich», sagt Roland Plattner, Präsident der Winterhilfe

Der 57-jährige Jurist Roland Plattner ist Leiter Stabsstelle Kirchen- und Gemeindeentwicklung bei der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons. Zum zusätzlichen Amt als Präsident der Winterhilfe Baselland hat ihn der engagierte Vorstand motiviert. Das Interview mit Roland Plattner lesen Sie ...
«Das Thema Armut berührt mich», sagt Roland Plattner, Präsident der Winterhilfe

«Das Thema Armut berührt mich», sagt Roland Plattner, Präsident der Winterhilfe

Der 57-jährige Jurist Roland Plattner ist Leiter Stabsstelle Kirchen- und Gemeindeentwicklung bei der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons. Zum zusätzlichen Amt als Präsident der Winterhilfe Baselland hat ihn der engagierte Vorstand motiviert. Das Interview mit Roland Plattner lesen Sie ...
Bubendorf will digital werden

Bubendorf will digital werden

Die Gemeinde Bubendorf hat vor, ihre Verwaltungsabläufe zu digitalisieren. In einem ersten Schritt dient der Gemeinderat als Testbehörde. Spätestens ab dem kommenden Jahr wird der Netzauftritt der Gemeinde der Bevölkerung völlig neue Möglichkeiten eröffnen. Mehr dazu lesen Sie in der «Volksstimme» ...
Bubendorf will digital werden

Bubendorf will digital werden

Die Gemeinde Bubendorf hat vor, ihre Verwaltungsabläufe zu digitalisieren. In einem ersten Schritt dient der Gemeinderat als Testbehörde. Spätestens ab dem kommenden Jahr wird der Netzauftritt der Gemeinde der Bevölkerung völlig neue Möglichkeiten eröffnen. Mehr dazu lesen Sie in der «Volksstimme» ...
Ex-Pfarrer des Basler Münsters macht Vortragsreihe in Gelterkinden

Ex-Pfarrer des Basler Münsters macht Vortragsreihe in Gelterkinden

Der ehemalige Pfarrer des Basler Münsters, Bernhard Rothen, hält am Wochenende in Gelterkinden drei Vorträge zu den geistigen Grundlagen der Schweiz. Im Interview mit der «Volksstimme»  spricht er über aktuelle Probleme der reformierten Kirche und Lösungsansätze aus der Vergangenheit. Zu lesen ...
Ex-Pfarrer des Basler Münsters macht Vortragsreihe in Gelterkinden

Ex-Pfarrer des Basler Münsters macht Vortragsreihe in Gelterkinden

Der ehemalige Pfarrer des Basler Münsters, Bernhard Rothen, hält am Wochenende in Gelterkinden drei Vorträge zu den geistigen Grundlagen der Schweiz. Im Interview mit der «Volksstimme»  spricht er über aktuelle Probleme der reformierten Kirche und Lösungsansätze aus der Vergangenheit. Zu lesen ...
«Telebasel» erfüllt trotz Neuausrichtung Konzession

«Telebasel» erfüllt trotz Neuausrichtung Konzession

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eröffnet kein Aufsichtsverfahren gegen «Telebasel». Die in einer Anzeige von zwei Basler Medienunternehmen gemachten Vorwürfe betreffend Konzessionsverletzungen haben sich nicht bestätigt.

«Telebasel» erfüllt trotz Neuausrichtung Konzession

«Telebasel» erfüllt trotz Neuausrichtung Konzession

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eröffnet kein Aufsichtsverfahren gegen «Telebasel». Die in einer Anzeige von zwei Basler Medienunternehmen gemachten Vorwürfe betreffend Konzessionsverletzungen haben sich nicht bestätigt.

Selbstunfall in Tecknau auf schneebedeckter Strasse

Selbstunfall in Tecknau auf schneebedeckter Strasse

Auf der Wenslingerstrasse in Tecknau ereignete sich am Freitag kurz nach 6.30 Uhr ein Selbstunfall auf der schneebedeckten Strasse. Verletzt wurde niemand. Dies teilte die Baselbieter Polizei am Freitag mit.

Selbstunfall in Tecknau auf schneebedeckter Strasse

Selbstunfall in Tecknau auf schneebedeckter Strasse

Auf der Wenslingerstrasse in Tecknau ereignete sich am Freitag kurz nach 6.30 Uhr ein Selbstunfall auf der schneebedeckten Strasse. Verletzt wurde niemand. Dies teilte die Baselbieter Polizei am Freitag mit.

Die Welt zu Gast in Rünenberg

Die Welt zu Gast in Rünenberg

Die Amerikanerin Alice entdeckt im Internet zufällig ein altes Bauernhaus in Rünenberg, in dem ihr Vater aufgewachsen ist. Darin empfangen André und Helena Beusch heute Gäste aus China oder Kanada. Die ganze Geschichte lesen Sie in der «Volksstimme» vom Freitag.

Die Welt zu Gast in Rünenberg

Die Welt zu Gast in Rünenberg

Die Amerikanerin Alice entdeckt im Internet zufällig ein altes Bauernhaus in Rünenberg, in dem ihr Vater aufgewachsen ist. Darin empfangen André und Helena Beusch heute Gäste aus China oder Kanada. Die ganze Geschichte lesen Sie in der «Volksstimme» vom Freitag.

In Pratteln gerät Lieferwagen in Brand

In Pratteln gerät Lieferwagen in Brand

Am Donnerstagabend kurz vor 17.15 Uhr geriet auf der Autobahn A2 in Pratteln, kurz nach der Einfahrt Pratteln in Richtung Basel, ein Lieferwagen in Brand. Der Fahrzeuginsasse blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Dies teilt die Polizei am Freitag mit.

In Pratteln gerät Lieferwagen in Brand

In Pratteln gerät Lieferwagen in Brand

Am Donnerstagabend kurz vor 17.15 Uhr geriet auf der Autobahn A2 in Pratteln, kurz nach der Einfahrt Pratteln in Richtung Basel, ein Lieferwagen in Brand. Der Fahrzeuginsasse blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Dies teilt die Polizei am Freitag mit.

Wintersturm verläuft im Baselbiet glimpflich

Wintersturm verläuft im Baselbiet glimpflich

Die zum Teil sehr heftigen Sturmwinde in der Nacht auf Freitag, 13. Januar 2017, sorgten im Kanton Basel-Landschaft für wenige Probleme, wie die Baselbieter Polizei mitteilt. Verletzt wurde niemand. Trotzdem bittet die Polizei die Verkehrsteilnehmer um Vorsicht.

Wintersturm verläuft im Baselbiet glimpflich

Wintersturm verläuft im Baselbiet glimpflich

Die zum Teil sehr heftigen Sturmwinde in der Nacht auf Freitag, 13. Januar 2017, sorgten im Kanton Basel-Landschaft für wenige Probleme, wie die Baselbieter Polizei mitteilt. Verletzt wurde niemand. Trotzdem bittet die Polizei die Verkehrsteilnehmer um Vorsicht.

Drei Verletzte bei Auffahrkollision in Liestal

Drei Verletzte bei Auffahrkollision in Liestal

Ein 84-jähriger Autofahrer hat am Donnerstag in Liestal eine Auffahrkollision verursacht, in die insgesamt vier Fahrzeuge verwickelt waren. Drei Personen wurden verletzt und mussten ins Spital eingewiesen werden.

Drei Verletzte bei Auffahrkollision in Liestal

Drei Verletzte bei Auffahrkollision in Liestal

Ein 84-jähriger Autofahrer hat am Donnerstag in Liestal eine Auffahrkollision verursacht, in die insgesamt vier Fahrzeuge verwickelt waren. Drei Personen wurden verletzt und mussten ins Spital eingewiesen werden.

Zahlen des Kantons lösen Kontroverse aus

Zahlen des Kantons lösen Kontroverse aus

Die Baselbieter Obstbauflächen haben such in den vergangenen 35 Jahren praktisch halbiert. Dies die neuste Statistik des Statistischen Amts des Kantons Baselland am Mittwoch publiziert hat. «Dies entspricht nicht der Realität», sagt Ernst Lüthi, Präsident des Baselbieter Obstverbands. Mehr zur ...
Zahlen des Kantons lösen Kontroverse aus

Zahlen des Kantons lösen Kontroverse aus

Die Baselbieter Obstbauflächen haben such in den vergangenen 35 Jahren praktisch halbiert. Dies die neuste Statistik des Statistischen Amts des Kantons Baselland am Mittwoch publiziert hat. «Dies entspricht nicht der Realität», sagt Ernst Lüthi, Präsident des Baselbieter Obstverbands. Mehr zur ...
Berechnung des Eigenmietwerts in Baselland hat einen Systemfehler

Berechnung des Eigenmietwerts in Baselland hat einen Systemfehler

Die Berechnung des Eigenmietwerts im Kanton Basel-Landschaft ist verfassungswidrig. Die Werte fallen zu oft zu tief aus, was zu einer Besserstellung von Wohneigentümern gegenüber Mietern führt. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Mieterinnen- und Mieterverbandes Baselland gutgeheissen.

Berechnung des Eigenmietwerts in Baselland hat einen Systemfehler

Berechnung des Eigenmietwerts in Baselland hat einen Systemfehler

Die Berechnung des Eigenmietwerts im Kanton Basel-Landschaft ist verfassungswidrig. Die Werte fallen zu oft zu tief aus, was zu einer Besserstellung von Wohneigentümern gegenüber Mietern führt. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Mieterinnen- und Mieterverbandes Baselland gutgeheissen.

«Starke Schule» zieht Anti-Harmos-Initiative zurück

«Starke Schule» zieht Anti-Harmos-Initiative zurück

Die Volksinitiative, die den raschestmöglichen Ausstieg des Kantons Baselland aus dem Harmos-Schulkonkordat fordert, ist zurückgezogen worden. Der Rückzug erfolgte mit Briefdatum vom 27. Dezember, wie dem kantonalen Amtsblatt vom Donnerstag zu entnehmen ist.

«Starke Schule» zieht Anti-Harmos-Initiative zurück

«Starke Schule» zieht Anti-Harmos-Initiative zurück

Die Volksinitiative, die den raschestmöglichen Ausstieg des Kantons Baselland aus dem Harmos-Schulkonkordat fordert, ist zurückgezogen worden. Der Rückzug erfolgte mit Briefdatum vom 27. Dezember, wie dem kantonalen Amtsblatt vom Donnerstag zu entnehmen ist.

Künftig werden Naturgefahren bei Baubewilligungen berücksichtigt

Künftig werden Naturgefahren bei Baubewilligungen berücksichtigt

Im Kanton Basel-Landschaft müssen künftig «gravitative» Naturgefahren im Rahmen von Baubewilligungsverfahren berücksichtigt werden. Zudem hat der Landrat am Donnerstag ein entsprechendes Präventionsgesetz verabschiedet.

Künftig werden Naturgefahren bei Baubewilligungen berücksichtigt

Künftig werden Naturgefahren bei Baubewilligungen berücksichtigt

Im Kanton Basel-Landschaft müssen künftig «gravitative» Naturgefahren im Rahmen von Baubewilligungsverfahren berücksichtigt werden. Zudem hat der Landrat am Donnerstag ein entsprechendes Präventionsgesetz verabschiedet.

Landrat für Aufhebung von vier lokalen ARA

Landrat für Aufhebung von vier lokalen ARA

Vier lokale Abwasserreinigungsanlagen (ARA) werden im Kanton Basel-Landschaft aufgehoben. Der Landrat hat am Donnerstag dafür einstimmig 9,2 Millionen Franken bewilligt.

Landrat für Aufhebung von vier lokalen ARA

Landrat für Aufhebung von vier lokalen ARA

Vier lokale Abwasserreinigungsanlagen (ARA) werden im Kanton Basel-Landschaft aufgehoben. Der Landrat hat am Donnerstag dafür einstimmig 9,2 Millionen Franken bewilligt.

Nachtschwärmer wüten im Sissacher Gartenweg

Nachtschwärmer wüten im Sissacher Gartenweg

Nach feuchtfröhlichen Nächten gehören zerstörte Briefkästen, Tische oder Stühle im Gartenweg in Sissach schon fast zur Normalität. Während Anwohner verzweifeln, will ein benachbartes Nachtlokal Lösungen finden. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Donnerstag.

Nachtschwärmer wüten im Sissacher Gartenweg

Nachtschwärmer wüten im Sissacher Gartenweg

Nach feuchtfröhlichen Nächten gehören zerstörte Briefkästen, Tische oder Stühle im Gartenweg in Sissach schon fast zur Normalität. Während Anwohner verzweifeln, will ein benachbartes Nachtlokal Lösungen finden. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Donnerstag.

Diepflingen wendet sich wegen Nachtlärm an SBB

Diepflingen wendet sich wegen Nachtlärm an SBB

SBB-Chef Andreas Meyer reagiert enttäuschend auf ein Schreiben des Diepflinger Gemeinderates, in dem sich dieser über den nächtlichen Lärm von Güterzügen auf der «Läufelfingerli»-Strecke beklagt und nach möglichen Massnahmen fragt. Mehr dazu lesen Sie am Donnerstag in der «Volkssstimme ...
Diepflingen wendet sich wegen Nachtlärm an SBB

Diepflingen wendet sich wegen Nachtlärm an SBB

SBB-Chef Andreas Meyer reagiert enttäuschend auf ein Schreiben des Diepflinger Gemeinderates, in dem sich dieser über den nächtlichen Lärm von Güterzügen auf der «Läufelfingerli»-Strecke beklagt und nach möglichen Massnahmen fragt. Mehr dazu lesen Sie am Donnerstag in der «Volkssstimme ...
Landrat Rüegg fordert eine Strategie für die Peripherie

Landrat Rüegg fordert eine Strategie für die Peripherie

Der Gelterkinder SP-Landrat Martin Rüegg verlangt von der Regierung, eine Strategie für die Versorgung der Randregionen auszuarbeiten und zu prüfen, wie sich das «Läufelfingerli» in das S-Bahn-Netz einbinden liesse. Das aktiv gewordene S9-Komitee erfährt derweil aber auch Kritik. Mehr dazu in ...
Landrat Rüegg fordert eine Strategie für die Peripherie

Landrat Rüegg fordert eine Strategie für die Peripherie

Der Gelterkinder SP-Landrat Martin Rüegg verlangt von der Regierung, eine Strategie für die Versorgung der Randregionen auszuarbeiten und zu prüfen, wie sich das «Läufelfingerli» in das S-Bahn-Netz einbinden liesse. Das aktiv gewordene S9-Komitee erfährt derweil aber auch Kritik. Mehr dazu in ...
Petition für Erhalt der Polizeiposten lanciert

Petition für Erhalt der Polizeiposten lanciert

SVP-Landrat Martin Karrer fordert, dass die bestehenden Polizeiposten erhalten bleiben. Er hat eine entsprechende Unterschriftensammlung lanciert, die offenbar Anklang findet: Bis jetzt seien um die 400 Unterschriften eingegangen. Doch innerhalb der Partei ist man geteilter Meinung. Der Bericht dazu ...
Petition für Erhalt der Polizeiposten lanciert

Petition für Erhalt der Polizeiposten lanciert

SVP-Landrat Martin Karrer fordert, dass die bestehenden Polizeiposten erhalten bleiben. Er hat eine entsprechende Unterschriftensammlung lanciert, die offenbar Anklang findet: Bis jetzt seien um die 400 Unterschriften eingegangen. Doch innerhalb der Partei ist man geteilter Meinung. Der Bericht dazu ...
13-Jährige in Gelterkinden angefahren

13-Jährige in Gelterkinden angefahren

Ein Mädchen ist am Mittwochmorgen auf einem Fussgängerstreifen in Gelterkinden von einem Auto angefahren worden. Die Sanität brachte die 13-Jährige verletzt ins Spital. Die Schülerin war um 7.10 Uhr an der Tecknauerstrasse hinter einem haltenden Linienbus auf den Fussgängerstreifen gesprungen, ...
13-Jährige in Gelterkinden angefahren

13-Jährige in Gelterkinden angefahren

Ein Mädchen ist am Mittwochmorgen auf einem Fussgängerstreifen in Gelterkinden von einem Auto angefahren worden. Die Sanität brachte die 13-Jährige verletzt ins Spital. Die Schülerin war um 7.10 Uhr an der Tecknauerstrasse hinter einem haltenden Linienbus auf den Fussgängerstreifen gesprungen, ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote