Baselbiet will höhere Obergrenze für Baugesuchsgebühren

Baselbiet will höhere Obergrenze für Baugesuchsgebühren

Im Baselbiet soll im Rahmen der Sparmassnahmen die Obergrenze der Gebühren für Baugesuche angehoben werden. Die Regierung hat dem Landrat heute eine Änderung des Raumplanungs- und Baugesetzes (RBG) vorgelegt.

Baselbiet will höhere Obergrenze für Baugesuchsgebühren

Baselbiet will höhere Obergrenze für Baugesuchsgebühren

Im Baselbiet soll im Rahmen der Sparmassnahmen die Obergrenze der Gebühren für Baugesuche angehoben werden. Die Regierung hat dem Landrat heute eine Änderung des Raumplanungs- und Baugesetzes (RBG) vorgelegt.

Der Humorist mit der Mundharmonika

Der Humorist mit der Mundharmonika

Das Mundharmonika-Trio 3 Veteranos ist am 5. Februar zu Gast bei «Aeschbacher». Mit dabei: Der 91-jährige Georg Bechtel, der schon viele grosse Musikstars kennengelernt und lange Jahre mit seiner Familie in Känerkinden gewohnt hat. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Donnerstag. 

Der Humorist mit der Mundharmonika

Der Humorist mit der Mundharmonika

Das Mundharmonika-Trio 3 Veteranos ist am 5. Februar zu Gast bei «Aeschbacher». Mit dabei: Der 91-jährige Georg Bechtel, der schon viele grosse Musikstars kennengelernt und lange Jahre mit seiner Familie in Känerkinden gewohnt hat. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Donnerstag. 

Liestaler Kino Oris soll bald wieder öffnen

Liestaler Kino Oris soll bald wieder öffnen

Bald sollen im Liestaler «Oris» wieder Holywood-Streifen laufen. Vermieter Ulrich Beyeler will einen sechsstelligen Betrag in das Kino investieren, obwohl seine Kinooris AG vor dem Konkurs steht. Warum er es trotzdem tut, erklärt er in der «Volksstimme» vom Dienstag.

Liestaler Kino Oris soll bald wieder öffnen

Liestaler Kino Oris soll bald wieder öffnen

Bald sollen im Liestaler «Oris» wieder Holywood-Streifen laufen. Vermieter Ulrich Beyeler will einen sechsstelligen Betrag in das Kino investieren, obwohl seine Kinooris AG vor dem Konkurs steht. Warum er es trotzdem tut, erklärt er in der «Volksstimme» vom Dienstag.

Tiefere Luft-Belastung in den beiden Basel

Tiefere Luft-Belastung in den beiden Basel

Dank günstigen Witterungsbedingungen ist die Ozon- und Stickstoffdioxid-Belastung 2016 in den beiden Basel auf den tiefsten Wert seit Messbeginn in den 80er-Jahren gesunken. Weiterhin grossräumig übermässig ist die Ozonbelastung, wie das Lufthygieneamt beider Basel heute mitteilt.

Tiefere Luft-Belastung in den beiden Basel

Tiefere Luft-Belastung in den beiden Basel

Dank günstigen Witterungsbedingungen ist die Ozon- und Stickstoffdioxid-Belastung 2016 in den beiden Basel auf den tiefsten Wert seit Messbeginn in den 80er-Jahren gesunken. Weiterhin grossräumig übermässig ist die Ozonbelastung, wie das Lufthygieneamt beider Basel heute mitteilt.

Drei Verletzte bei Autokollision im Sissacher Chienbergtunnel

Drei Verletzte bei Autokollision im Sissacher Chienbergtunnel

Bei einer Autokollision im Sissacher Chienbergtunnel sind am Montagnachmittag drei Personen verletzt worden. Ein Auto geriet in Brand. Der Tunnel war rund zwei Stunden gesperrt; es kam zu Verkehrsbehinderungen.

Drei Verletzte bei Autokollision im Sissacher Chienbergtunnel

Drei Verletzte bei Autokollision im Sissacher Chienbergtunnel

Bei einer Autokollision im Sissacher Chienbergtunnel sind am Montagnachmittag drei Personen verletzt worden. Ein Auto geriet in Brand. Der Tunnel war rund zwei Stunden gesperrt; es kam zu Verkehrsbehinderungen.

Rechte Personalinitiativen im Baselbiet bis Sommer 2019 auf Eis

Rechte Personalinitiativen im Baselbiet bis Sommer 2019 auf Eis

Zwei Initiativen für Veränderungen in der Personalpolitik beim Kanton Baselland sollen bis Juni 2019 auf Eis gelegt werden. Die Regierung hat dem Landrat heute erneut Anträge auf Verlängerung der Behandlungsfrist vorgelegt.

Rechte Personalinitiativen im Baselbiet bis Sommer 2019 auf Eis

Rechte Personalinitiativen im Baselbiet bis Sommer 2019 auf Eis

Zwei Initiativen für Veränderungen in der Personalpolitik beim Kanton Baselland sollen bis Juni 2019 auf Eis gelegt werden. Die Regierung hat dem Landrat heute erneut Anträge auf Verlängerung der Behandlungsfrist vorgelegt.

Ein Lockruf für Industrie und Gewerbe

Ein Lockruf für Industrie und Gewerbe

Drei seit vielen Jahren ansässige Firmen, drei klare Bekenntnisse: Das Waldenburgertal ist ein guter Standort zum Wirtschaften. Ein Rezept für die Ansiedlung neuer Betriebe fehlt allerdings noch. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Ein Lockruf für Industrie und Gewerbe

Ein Lockruf für Industrie und Gewerbe

Drei seit vielen Jahren ansässige Firmen, drei klare Bekenntnisse: Das Waldenburgertal ist ein guter Standort zum Wirtschaften. Ein Rezept für die Ansiedlung neuer Betriebe fehlt allerdings noch. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Lausner Riesen-Dorffest mit Riesenrad

Lausner Riesen-Dorffest mit Riesenrad

Das Dorffest der Gemeinde Lausen, das vom 24. bis 26. August 2018 über die Bühne gehen wird, ist in riesigen Dimensionen geplant. Bei Halbzeit seiner Vorbereiteung hat das Organisationskomitee um Präsident Jürg Roth (Bild) und Gemeindepräsident Peter Aerni diese Woche die Vereine ins Boot gehol ...
Lausner Riesen-Dorffest mit Riesenrad

Lausner Riesen-Dorffest mit Riesenrad

Das Dorffest der Gemeinde Lausen, das vom 24. bis 26. August 2018 über die Bühne gehen wird, ist in riesigen Dimensionen geplant. Bei Halbzeit seiner Vorbereiteung hat das Organisationskomitee um Präsident Jürg Roth (Bild) und Gemeindepräsident Peter Aerni diese Woche die Vereine ins Boot gehol ...
Holzbranche will den Wald stärker nutzen

Holzbranche will den Wald stärker nutzen

Die Holzvorräte in den Baselbieter Wäldern sind zu hoch. Um die Nutzung zu erhöhen und die Vorräte abzubauen, lanciert der Bund eine Sensibilisierungskampagne. Sie soll bezwecken, mehr einheimisches Holz zu nutzen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag.

Holzbranche will den Wald stärker nutzen

Holzbranche will den Wald stärker nutzen

Die Holzvorräte in den Baselbieter Wäldern sind zu hoch. Um die Nutzung zu erhöhen und die Vorräte abzubauen, lanciert der Bund eine Sensibilisierungskampagne. Sie soll bezwecken, mehr einheimisches Holz zu nutzen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag.

In Hölstein ist eine Deponie willkommen – die andere nicht

In Hölstein ist eine Deponie willkommen – die andere nicht

Gleich zwei Standorte in Hölstein haben es bei der Evaluation von möglichen Deponien für Aushub- und Inertstoffmaterial in die Top drei geschafft. So klar der Gemeinderat die «Baholde» als Standort befürwortet, so deutlich ist er dagegen, dass die «unteri Gmeiniweid» als Deponiestandort genutzt ...
In Hölstein ist eine Deponie willkommen – die andere nicht

In Hölstein ist eine Deponie willkommen – die andere nicht

Gleich zwei Standorte in Hölstein haben es bei der Evaluation von möglichen Deponien für Aushub- und Inertstoffmaterial in die Top drei geschafft. So klar der Gemeinderat die «Baholde» als Standort befürwortet, so deutlich ist er dagegen, dass die «unteri Gmeiniweid» als Deponiestandort genutzt ...
Gelterkinden beginnt mit den Abbrucharbeiten des alten Hallenbads

Gelterkinden beginnt mit den Abbrucharbeiten des alten Hallenbads

Endlich geht es los. In Gelterkinden hat Gemeindepräsidentin Christine Mangold gestern den Bagger angeworfen und den Abbruch des alten Hallenbads eingeleitet. Verläuft alles nach Plan, steht der Neubau in der Saison 2018/19 für die Badegäste bereit. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag.

Gelterkinden beginnt mit den Abbrucharbeiten des alten Hallenbads

Gelterkinden beginnt mit den Abbrucharbeiten des alten Hallenbads

Endlich geht es los. In Gelterkinden hat Gemeindepräsidentin Christine Mangold gestern den Bagger angeworfen und den Abbruch des alten Hallenbads eingeleitet. Verläuft alles nach Plan, steht der Neubau in der Saison 2018/19 für die Badegäste bereit. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag.

Der neue Dorfplatz in Reigoldswil ist fast fertig

Der neue Dorfplatz in Reigoldswil ist fast fertig

Die Bauarbeiten am Dorfplatz von Reigoldswil sind grösstenteils Geschichte. Mit dem neuen Begegnungsplatz im Zentrum des Dorfes werden die Wünsche der Bevölkerung und des Gewerbes sowie der Benutzer des öffentlichen Verkehrs und der Fussgänger weitgehend erfüllt. Mehr dazu am Dienstag in der  ...
Der neue Dorfplatz in Reigoldswil ist fast fertig

Der neue Dorfplatz in Reigoldswil ist fast fertig

Die Bauarbeiten am Dorfplatz von Reigoldswil sind grösstenteils Geschichte. Mit dem neuen Begegnungsplatz im Zentrum des Dorfes werden die Wünsche der Bevölkerung und des Gewerbes sowie der Benutzer des öffentlichen Verkehrs und der Fussgänger weitgehend erfüllt. Mehr dazu am Dienstag in der  ...
Maisprach: Jung und alt unter dem gleichen Dach

Maisprach: Jung und alt unter dem gleichen Dach

Mit einem Tag der offenen Tür hat Rudolf Graf sein Mehrfamilienhaus in Maisprach mit sechs alters- und behindertengerecht ausgestatteten Wohnungen vorgestellt. Die Hälfte der Wohnungen ist bereits vermietet. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Maisprach: Jung und alt unter dem gleichen Dach

Maisprach: Jung und alt unter dem gleichen Dach

Mit einem Tag der offenen Tür hat Rudolf Graf sein Mehrfamilienhaus in Maisprach mit sechs alters- und behindertengerecht ausgestatteten Wohnungen vorgestellt. Die Hälfte der Wohnungen ist bereits vermietet. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Vortragsreihe in Gelterkinden zu 500 Jahren Reformation

Vortragsreihe in Gelterkinden zu 500 Jahren Reformation

Im Kirchgemeindezentrum in Gelterkinden beleuchtet der ehemalige Pfarrer des Basler Münsters, Bernhard Rothen, in einem Vortrag zum Thema «500 Jahre Reformation» das bewegte Leben von Martin Luther. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Vortragsreihe in Gelterkinden zu 500 Jahren Reformation

Vortragsreihe in Gelterkinden zu 500 Jahren Reformation

Im Kirchgemeindezentrum in Gelterkinden beleuchtet der ehemalige Pfarrer des Basler Münsters, Bernhard Rothen, in einem Vortrag zum Thema «500 Jahre Reformation» das bewegte Leben von Martin Luther. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Urnäsch feiert zweimal Silvester

Urnäsch feiert zweimal Silvester

Am 31. Dezember (neuer Silvester) und am 13. Januar (alter Silvester) verzaubern die Silvesterchläuse, die sogenannten «Schöne», die «Schö-Wüeschte» und die «Wüeschte» Urnäsch in einen magischen Ort. Sie ziehen von Hof zu Hof, um den Bauern ein gutes neues Jahr zu wünschen.

Urnäsch feiert zweimal Silvester

Urnäsch feiert zweimal Silvester

Am 31. Dezember (neuer Silvester) und am 13. Januar (alter Silvester) verzaubern die Silvesterchläuse, die sogenannten «Schöne», die «Schö-Wüeschte» und die «Wüeschte» Urnäsch in einen magischen Ort. Sie ziehen von Hof zu Hof, um den Bauern ein gutes neues Jahr zu wünschen.

Brand in Familiengarten-Areal in Oberwil

Brand in Familiengarten-Areal in Oberwil

Ein Brand hat am Sonntagabend ein Gebäude einer Familiengarten-Genossenschaft in Oberwil stark beschädigt. Verletzt wurde niemand.

Brand in Familiengarten-Areal in Oberwil

Brand in Familiengarten-Areal in Oberwil

Ein Brand hat am Sonntagabend ein Gebäude einer Familiengarten-Genossenschaft in Oberwil stark beschädigt. Verletzt wurde niemand.

Dachstock und Schopf in Lampenberg stehen in Vollbrand

Dachstock und Schopf in Lampenberg stehen in Vollbrand

Ein Feuer hat gestern ein Doppeleinfamilienhaus mit angebautem Schopf in Lampenberg erheblich beschädigt. Eine Person, die sich zum Zeitpunkt der Brandentdeckung im Haus befunden hatte, konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt.

Dachstock und Schopf in Lampenberg stehen in Vollbrand

Dachstock und Schopf in Lampenberg stehen in Vollbrand

Ein Feuer hat gestern ein Doppeleinfamilienhaus mit angebautem Schopf in Lampenberg erheblich beschädigt. Eine Person, die sich zum Zeitpunkt der Brandentdeckung im Haus befunden hatte, konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt.

ZS gewinnt deutlich gegen SC Langenthal

ZS gewinnt deutlich gegen SC Langenthal

Der EHC Zunzgen-Sissach hat sich im Heimspiel gegen den SC Langenthal am Samstagabend deutlich durchgesetzt. Dank Toren von Däster und Furrer sowie den Doppeltorschützen Gisin und Di Biase gewannen die Oberbaselbieter mit 6:2 (2:0, 3:1, 1:1).

ZS gewinnt deutlich gegen SC Langenthal

ZS gewinnt deutlich gegen SC Langenthal

Der EHC Zunzgen-Sissach hat sich im Heimspiel gegen den SC Langenthal am Samstagabend deutlich durchgesetzt. Dank Toren von Däster und Furrer sowie den Doppeltorschützen Gisin und Di Biase gewannen die Oberbaselbieter mit 6:2 (2:0, 3:1, 1:1).

Skiliftbetrieb in Langenbruck und Zeglingen

Skiliftbetrieb in Langenbruck und Zeglingen

Aufgrund des anhaltenden Schneefalls hat der Skilift in Langenbruck am Wochenende geöffnet. Am Sonntag ist die Anlage von 10 bis 16.30 Uhr in Betrieb. Im oberen Teil beträgt die Schneehöhe 50 und im Dorf 35 Zentimeter. Dies teilen die Betreiber am Sonntagmorgen mit.

Skiliftbetrieb in Langenbruck und Zeglingen

Skiliftbetrieb in Langenbruck und Zeglingen

Aufgrund des anhaltenden Schneefalls hat der Skilift in Langenbruck am Wochenende geöffnet. Am Sonntag ist die Anlage von 10 bis 16.30 Uhr in Betrieb. Im oberen Teil beträgt die Schneehöhe 50 und im Dorf 35 Zentimeter. Dies teilen die Betreiber am Sonntagmorgen mit.

ZS-Sportchef über den Einzug in die Play-offs

ZS-Sportchef über den Einzug in die Play-offs

Der Einzug in die Play-offs der 2. Liga ist dem EHC Zunzgen-Sissach in dieser Saison problemlos gelungen. Dies, nachdem die Oberbaselbieter im vergangenen Jahr in die Abstiegsrunde mussten und in den Jahren zuvor die Playoff- Quali jeweils nur knapp erreicht wurde. Die «Volksstimme» hat ZS-Sportchef ...
ZS-Sportchef über den Einzug in die Play-offs

ZS-Sportchef über den Einzug in die Play-offs

Der Einzug in die Play-offs der 2. Liga ist dem EHC Zunzgen-Sissach in dieser Saison problemlos gelungen. Dies, nachdem die Oberbaselbieter im vergangenen Jahr in die Abstiegsrunde mussten und in den Jahren zuvor die Playoff- Quali jeweils nur knapp erreicht wurde. Die «Volksstimme» hat ZS-Sportchef ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote