«Luege, Brämse, Halte» – TCS lanciert Kampagne
08.08.2025 SchweizVerband will Unfälle mit Schulkindern verringern
sda./vs. Zum Schulbeginn am Montag lanciert der Touring Club Schweiz (TCS) im Auftrag des Fonds für Verkehrssicherheit eine nationale Kampagne, um den Schulweg von Kindern sicherer zu gestalten. Unter dem Motto ...
Verband will Unfälle mit Schulkindern verringern
sda./vs. Zum Schulbeginn am Montag lanciert der Touring Club Schweiz (TCS) im Auftrag des Fonds für Verkehrssicherheit eine nationale Kampagne, um den Schulweg von Kindern sicherer zu gestalten. Unter dem Motto «Luege, Brämse, Halte» ruft der TCS Fahrzeuglenkende dazu auf, ihr Verhalten im Strassenverkehr anzupassen, insbesondere in der Nähe von Schulen. Die Botschaft soll dank der Beteiligung von Polizei, Schulen, Gemeinden und Eltern eine weite Verbreitung finden, so die Hoffnung des TCS.
Im vergangenen Jahr erlitten laut Bundesamt für Strassen 455 Kinder einen Unfall auf dem Weg zur Schule. «Diese besorgniserregende Zahl verdeutlicht, wie wichtig es ist, zu handeln», schreibt der TCS. Die am Montag startende Kampagne soll über drei Jahre vertieft werden. Kinder seien noch nicht in der Lage, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen richtig einzuschätzen, so der TCS weiter. Sie könnten die Strasse nur dann sicher überqueren, wenn die Autos vollständig zum Stillstand kommen. Durch eine Angleichung der Vorschriften für die Kinder und die Fahrzeuglenker wolle die Kampagne daran erinnern, dass die Verkehrssicherheit eine gemeinsame Verantwortung sei.
Obwohl sich die Kampagne in erster Linie an die Verkehrsteilnehmer richte, hänge ihr Erfolg von der Mobilisierung mehrerer Partner ab, so der TCS. Die Instruktoren der Polizei spielten eine zentrale Rolle bei der Erinnerung an die Sicherheitsregeln in den Schulen. Auch Schulen und Lehrpersonen würden dazu beitragen, indem sie diese Inhalte mithilfe von Unterrichtsmaterialien in ihren Lehrplan integrieren. Die Gemeinden unterstützen die Initiative durch das Anbringen von Schildern, Plakaten und Bannern im Bereich der Schulen, die auf die Thematik aufmerksam machen. Nicht zuletzt tragen die Eltern zur Sicherheit bei, indem sie mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Kinder zur Selbstständigkeit erziehen.
Duftbäume in den Autos
Laut TCS werden verschiedene Hilfsmittel zur Sensibilisierung eingesetzt, unter anderem ein Duftbaum, der zu Wachsamkeit aufruft und die Konzentration fördert. Die Figuren werden im Unterricht mit einem speziell für die Schulen entwickelten Bastelset hergestellt. Die Kinder verzieren sie und schenken sie ihren Eltern, die sie an die Lüftungsgitter ihres Autos hängen.
«Die personalisierte Figur ist im Innenraum des Fahrzeugs stets präsent und erinnert daran, wie wichtig es ist, umsichtig zu fahren und die eigenen Fahrgewohnheiten zu überdenken», so der TCS.