Liestal siegt im Spitzenkampf
08.10.2024 Sport, FussballDer FC Bubendorf verliert in der 9. Runde der 2.-Liga-Meisterschaft beim Tabellenführer FC Liestal mit 0:2 und liegt in der Tabelle nun vier Punkte hinter dem Nachbarklub zurück. Die Entscheidung fällt kurz vor Spielende.
Peter Gschwind
Seit vier ...
Der FC Bubendorf verliert in der 9. Runde der 2.-Liga-Meisterschaft beim Tabellenführer FC Liestal mit 0:2 und liegt in der Tabelle nun vier Punkte hinter dem Nachbarklub zurück. Die Entscheidung fällt kurz vor Spielende.
Peter Gschwind
Seit vier Spielen hatte der FC Bubendorf in der Meisterschaft gegen den FC Liestal nicht mehr verloren, als am Samstag in der 9. Runde das Nachbarschaftsduell in der 2. Liga anstand. «Ich erwarte von meiner Mannschaft eine gute Leistung. Derbys sind zum Gewinnen da, hierbei spielen auch die Faktoren Glück und Spielverlauf eine wichtige Rolle, auf welche Seite das Spiel kippen kann», sagte Bubendorf-Trainer Mischa Schäublin vor dem Anpfiff im Stadion Gitterli.
Das Wettkampfglück lag in diesem kampfbetonten, spielerisch jedoch wenig berauschenden Oberbaselbieter Derby nicht auf der Seite der Gäste. «Wir haben in diesem chancenarmen Spiel auf dem schlecht bespielbaren Rasen von Beginn weg Fehler gemacht und schliesslich verdient verloren», gab der Bubendörfer Übungsleiter zur Niederlage bekannt.
Fehlende Durchschlagskraft
Dem FC Bubendorf fehlte im Spiel nach vorne die Durchschlagskraft. Für Schäublin war es untypisch, dass sein Team während der gesamten Partie dermassen ungefährlich agiert hatte. Vor dem Seitenwechsel war keine einzige Bubendörfer Tormöglichkeit zu erkennen. So war es mit Diego Stöckli der Goalgetter der Kantonshauptstädter, der in der 33. Minute mit einem platzierten Schuss von der Strafraumgrenze das einzige Tor der ersten Hälfte erzielte und das Heimteam nicht unverdient in Führung brachte. Bereits in der Startphase hatte Stöckli mit einem spektakulären Fallrückzieher nur den Pfosten getroffen.
Der Rückstand leitete in den ersten 45 Minuten beim FC Bubendorf keine Leistungssteigerung ein. Zu wenig präzis waren in der Vorwärtsbewegung die Zuspiele. In der gegnerischen Zone fehlten die spielerischen Ideen und die Fähigkeit, sich durchsetzen zu können. «Ich habe auf dem katastrophalen Spielfeld eine Begegnung mit langen Bällen erwartet», hob Schäublin zum fehlenden Spielfluss hervor. «Wir haben nach dem Seitenwechsel mutiger gespielt», kommentierte er die Leistung seines Teams nach der Pause. In der Tat kamen die Bubendörfer in der 64. Minute zu einer grossen Ausgleichschance. Nach einer schnörkellosen und rasch ausgeführten Kombination scheiterte Nicola Brügger an Liestals Goalie Mark Riccio. Zu diesem Zeitpunkt hatte Schäublin seine Offensivabteilung ausgewechselt und strebte mit neuen Kräften den Gleichstand an. Dabei verpasste Fabian Frey ebenfalls eine gute Gelegenheit zum Ausgleich.
Etwas Betriebsamkeit kam in der über weite Strecken ereignisarmen Partie kurz vor Spielende doch noch auf. Der beim FC Liestal eingewechselte Jose Pichardo Santos erzielte das 2:0 und sorgte mit diesem Treffer für die Entscheidung. «Aufgrund der ersten Halbzeit geht unser Sieg sicher in Ordnung», merkte Liestal-Trainer Sohail Bamassy zum Resultat an. Auch er haderte mit dem miserablen Rasenzustand im Stadion Gitterli, der ein gepflegtes Fussballspiel und ein geregeltes Training im Moment nicht zulasse.
TELEGRAMM
FC Liestal – FC Bubendorf 2:0 (1:0). Stadion: Gitterli. Zuschauer: 300. Schiedsrichter: Bärlocher. Tore: 33. Stöckli 1:0; 86. Jose Pichardo Santos 2:0.
Liestal: M. Riccio; Fluri, Birchmeier, Hirschi, A. Riccio; Bodenmüller, Wandji Tchatat, Flückiger; Sahin, Stöckli, Schreiber. Eingewechselte Spieler: Topalli, Dogan, Eichmann, Pichardo Santos, Schmidli.
Bubendorf: Hohl; Idrizi, Simon, Bader, Jnglin; Schneider, Anceschi; Brügger; Eggimann, Böni, Tschopp. Eingewechselte Spieler: Spescha, Frey, Adler, Dindar.
Verwarnungen: 11. Wandji Tchatat, 12. Böni, 16. Fluri, 26. Sahin, 43. Bader, 53. Anceschi, 92. Schmidli.