Abschied beim Heimmeeting in Sissach
Mit 30 begann sie zu boxen, mit 40 ist Schluss. Tanja Schlienger vom Boxclub Sissach bestreitet morgen Samstag am Boxmeeting ihren letzten Heimkampf. Ganz verabschieden will sie sich vom Sport aber nicht.
Luana Güntert
...
Abschied beim Heimmeeting in Sissach
Mit 30 begann sie zu boxen, mit 40 ist Schluss. Tanja Schlienger vom Boxclub Sissach bestreitet morgen Samstag am Boxmeeting ihren letzten Heimkampf. Ganz verabschieden will sie sich vom Sport aber nicht.
Luana Güntert
Der Keller der Turnhalle Dorf in Sissach füllte sich am Montagabend langsam mit Menschen – und mit Boxsäcken. «Vor dem Training müssen wir jeweils zuerst alles aufstellen», erklärt Tanja Schlienger. Für die erfahrene Boxerin ist es eines der letzten Trainings vor ihrem letzten Heimkampf. Morgen Samstag wird die 40-Jährige am Boxmeeting Sissach vor Heimpublikum zum letzten Mal in den Ring steigen.
Freiwillig verlässt Schlienger den Ring nicht. Doch das Reglement im Amateurboxen schreibt vor, dass mit 40 Jahren Schluss ist. «Das ist okay für mich. So habe ich mehr Zeit für meine Familie und meine Kinder», sagt die Fricktalerin.
Tanja Schlienger kam spät zum Boxsport. Erst mit 30 Jahren stand sie zum ersten Mal im Ring. «Ich habe damals meinen Beruf gewechselt – von der Gastronomie auf den Bau. Plötzlich hatte ich abends und an den Wochenenden Zeit für ein Hobby.» Weil sie Boxen schon immer gerne im Fernsehen geschaut hatte, suchte sie einen Verein in der Region, um sich selber in der Sportart zu versuchen.
Schon das Probetraining überzeugte Schlienger. «Ich wollte eigentlich nur mittrainieren. Aber schon nach der ersten Woche Training habe ich meinem Coach gesagt, dass ich kämpfen will», sagt sie. Nicht einmal ein Jahr später stand sie zum ersten Mal offiziell im Ring.
Leistung steht über Sieg
Schlienger hatte nicht nur Freude am Kämpfen, sondern auch Talent. Als ihren grössten Erfolg nennt sie den Sieg an den Deutsch-Tessiner Meisterschaften – 2017 und 2023 holte sie dort den Titel im Bantamgewicht.
Auch morgen Samstag möchte die Hellikerin noch einmal ihr Können zeigen – am liebsten mit einem Sieg. Doch wichtiger als das Resultat sei für sie, dem Publikum einen spannenden Kampf zu bieten und mit ihrer eigenen Leistung zufrieden zu sein. Im Ring trifft sie auf Miette Bagutti vom Boxing Club Martigny – eine Gegnerin, die 15 Jahre jünger ist als sie.
Dem Boxsport ganz den Rücken kehren wird Schlienger nicht. Nach den Schweizermeisterschaften im November – dem letzten offiziellen Wettkampf ihrer Karriere – bleibt sie dem Club erhalten. Sie will weiterhin einmal pro Woche trainieren, den Trainer unterstützen und den Nachwuchs begleiten. «Wir haben zwei neue Mädchen im Verein. Für sie werde ich mich als Sparring-Partnerin für Trainingskämpfe zur Verfügung stellen.»
Neben Tanja Schlienger werden morgen noch weitere Athletinnen und Athleten des Boxclubs Sissach im Ring stehen. «Es finden 21 Kämpfe in fast allen Gewichtsklassen statt – vom Papiergewicht bis zum Superschwergewicht», sagt Adriano Sansone, Trainer, Vizepräsident des Vereins und OK-Präsident des Boxmeetings. Die Teilnehmenden reisen aus der Deutschschweiz, der Romandie, Frankreich und Deutschland an. Darunter sind auch amtierende Schweizer-, Deutsch-Tessiner- und Romandie-Meister.
Gekämpft wird in einem Ring. Erwartet werden 200 bis 300 Boxfans in der Turnhalle Dorf – viele davon werden besonders genau hinschauen, wenn Tanja Schlienger zum letzten Mal die Seile übersteigt.
Boxmeeting Sissach, Samstag, 18. Oktober, Türöffnung um 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr, Turnhalle Dorf, Sissach. Tickets unter www.eventfrog.ch