Lebenszeichen im Abstiegskampf
12.04.2024 Fussball2. Liga inter: SC Dornach – FC Bubendorf 0:2 (0:1)
Der FC Bubendorf gewinnt auswärts das interkantonale Derby in der 2. Liga interregional gegen den SC Dornach mit 2:0 und meldet sich im Abstiegskampf zurück.
Nicola Brügger
Die beiden ...
2. Liga inter: SC Dornach – FC Bubendorf 0:2 (0:1)
Der FC Bubendorf gewinnt auswärts das interkantonale Derby in der 2. Liga interregional gegen den SC Dornach mit 2:0 und meldet sich im Abstiegskampf zurück.
Nicola Brügger
Die beiden Mannschaften boten am Mittwochabend auf dem Sportplatz Gigersloch beste Unterhaltung. Während der mitgereiste Bubendörfer Anhang lange zittern musste, durften die Dornecker wie im Hinspiel bis zuletzt auf etwas Zählbares hoffen.
Der Tabellensituation entsprechend nahm der SC Dornach das Spiel von Beginn weg in die Hand und drückte die Bubendörfer in die eigene Hälfte. Die Gäste aus dem Baselbiet ihrerseits setzten auf Ballgewinne und schnelle Gegenstösse. Nach 9 Minuten tauchte Noah Schneider nach einem solchen Gegenstoss allein vor Emre Sahin auf, konnte jedoch noch nicht reüssieren. Im weiteren Verlauf der Partie waren es vor allem die agilen Angreifer Leonardo Farenga und Gabriel Di Noto, welche die Verteidigung der Gäste ins Schwitzen brachten. Ihre Abschlüsse wurden aber geblockt oder landeten am Pfosten (9. und 13.).
Mit Fortdauer des Spiels wurden die Bubendörfer mutiger und getrauten sich immer öfter in die Hälfte des Heimteams. Nach einer Kombination von Nicola Brügger und Fabian Böni fand Letzterer mit einer präzisen Flanke den Kopf von Flo Müller. Der Ball verfehlte zwar das Tor, doch weil der ungestüme Sahin Müller abräumte, blieb dem jungen Spielleiter nichts anderes übrig, als auf den Punkt zu zeigen. Schneider erledigte die Sache gewohnt sicher und bescherte Bubendorf die Führung (23.).
Bis zur Pause entwickelte sich das Spiel zum offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Tore wollten vorerst aber keine fallen.
Warten auf die Vorentscheidung
Bubendorf kam gut aus der Kabine und konnte die Angriffe der Gäste bereits früh im Keim ersticken. Seinerseits suchte der Gast das Heil ebenfalls in der Offensive und erspielte sich mehrere gute Möglichkeiten, um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Müller scheiterte jedoch zweimal am glänzend reagierenden Sahin. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr schwanden die Kräfte der Bubendörfer. Das Spielgeschehen fand vermehrt in der Platzhälfte der Gäste statt, die nur noch für wenig Entlastung sorgen konnten. Auch ein Platzverweis gegen Mustafa Muharemovic (72.) änderte daran nichts. Dornach drückte vehement auf den Ausgleich und schnürte die Bubendörfer hinten ein. In dieser Phase konnten sich die Bubendörfer beim starken Schlussmann Patrick Häfelfinger bedanken, der am Samstag noch sechsmal hinter sich greifen musste, aber am Mittwoch die Führung mit mehreren starken Paraden festhielt.
Es dauerte bis tief in die Nachspielzeit, als Bubendorf den eigenen Anhang erlöste und zur Vorentscheidung traf. Der eingewechselte Janis Eggimann zog nach einem Konter auf das Tor zu und legte quer auf den ebenfalls eingewechselten Gabriel Alves. Bevor dieser jedoch einschieben konnte, beförderte Tanguy Constant das Spielgerät in extremis ins eigene Tor.
Dank einer starken Leistung und ein bisschen Matchglück konnten die Oberbaselbieter so ihren ersten Sieg der Rückrunde feiern. Mit Besa Biel wartet am Samstag der nächste Aufstiegskandidat auf die Bubendörfer. Anpfiff auf dem heimischen Brühl ist um 16 Uhr.
TELEGRAMM
SC Dornach – FC Bubendorf 0:2 (0:1).
Sportplatz: Gigersloch. Zuschauer: 150.
Schiedsrichter: J. Rosenthaler. Tore: 23. Schneider; 90.+ 8 T. Constant (Eigentor).
FC Bubendorf: Häfelfinger; Zejna, Schaffner, Simon (74. Schärli); Mundschin, Schneider, Anceschi, Brügger; Müller (87. Alves), Böni (90.+4 Herger), Frey (78. Eggimann).
SC Dornach: Sahin; Abdoul, Fahdy, T. Constant, Muharemovic; Findik, G. Di Noto, Eraslan; Y. Constant, Ernst, Farenga (85. Grossenbacher).
Verwarnungen: 31. Schneider, 37. Böni, 65. Muharemovic, 72. Gelb-Rot gegen Muharemovic, 82. Mundschin, 90.+2 Anceschi.