LAUSEN
06.06.2025 LausenGründung «Jungschar Lausen»
Im März wurde der Verein «Jungschar Lausen» mit Sitz in Lausen gegründet. Gemäss den hinterlegten Statuten ist es Ziel und Zweck des Vereins, sich für eine ganzheitliche Förderung von Kindern und ...
Gründung «Jungschar Lausen»
Im März wurde der Verein «Jungschar Lausen» mit Sitz in Lausen gegründet. Gemäss den hinterlegten Statuten ist es Ziel und Zweck des Vereins, sich für eine ganzheitliche Förderung von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Er will schwerpunktmässig junge Menschen fördern und unterstützen, in der Entfaltung ihres Selbst, in ihrer persönlichen, aber auch sportlichen Entwicklung sowie im gemeinnützigen Engagement. Die Verwirklichung dieser Ziele wird von den Mitgliedern unter persönlichem Einsatz angestrebt. Der Verein versteht sich im Sinne der Grundlagen als überkonfessionelle, an christlichen Werten orientierte Bewegung. Er engagiert sich für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer, ungeachtet ihrer religiösen, politischen oder sozialen Herkunft und Gesinnung. Der Gemeinderat hat von der Gründung des Vereins «Jungschar Lausen» Kenntnis genommen und wünscht den Mitgliedern des Vereins viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit.
Konzessionsabgabe der IWB 2024
Basierend auf dem Konzessionsvertrag vergüten die Industriellen Werke Basel (IWB) rückwirkend für das Jahr 2024 die Konzessionsabgabe von 29 120.94 Franken (Vorjahr: 27 498.51 Franken).
Feuerwehr: Löschbeitrag 2026
Wie die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung informiert, wird der Gemeinde Lausen für das Jahr 2026 ein ordentlicher Jahresbeitrag an die laufenden Feuerwehrausgaben in der Höhe von 15 229 Franken überwiesen.
Videoüberwachung
Anfang 2024 wurde bei der Sammelstelle Grammontstrasse eine Videoüberwachung installiert, um das illegale Ablagern von Abfällen zu unterbinden. Im ersten Jahr konnten wegen der Aufnahmen mehr als 100 Vergehen von illegaler Entsorgung gebüsst werden. Die Situation an der Sammelstelle hat sich in der Zwischenzeit stark verbessert und Verfehlungen kommen nur noch selten vor. Dieser Erfolg hat die Gemeinde dazu bewogen, auch die Sammelstelle an der Industriestrasse, wo heute noch sehr viel Material illegal abgeladen wird, mit einer Videoüberwachung auszustatten. Die Sammelstelle Industriestrasse ist seit dem 1. Juni mit einer Videoüberwachung ausgerüstet. Mit dieser Massnahme soll die Situation in Bezug auf illegale Entsorgung auch an diesem Standort verbessert werden. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für die Kenntnisnahme und ihr Verständnis für die getroffene Massnahme.