Last-Minute-Penalty bringt Punkt
29.04.2025 Fussball, Sport2. Liga: FC Aesch – FC Bubendorf 1:1 (1:0)
Dank einer ansprechenden Leistung erspielt sich der FC Bubendorf auswärts beim Aufstiegskandidaten Aesch einen Punkt. Trotz Überlegenheit der Oberbaselbieter in der zweiten Halbzeit fällt der Ausgleich erst kurz vor Schluss ...
2. Liga: FC Aesch – FC Bubendorf 1:1 (1:0)
Dank einer ansprechenden Leistung erspielt sich der FC Bubendorf auswärts beim Aufstiegskandidaten Aesch einen Punkt. Trotz Überlegenheit der Oberbaselbieter in der zweiten Halbzeit fällt der Ausgleich erst kurz vor Schluss per Penalty.
Clemens Hohl
Nach durchzogenen Leistungen in den vergangenen Meisterschaftsspielen wird aufseiten des FC Bubendorf mehr Stabilität erwartet. Besonders im Hinblick auf den bevorstehenden Cup-Halbfinal von heute Abend muss der Anspruch nach mehr Disziplin an die Elf von Mischa Schäublin durchgesetzt werden. Bereits in den Startminuten des Liga-Spiels gegen Leader FC Aesch wurden die Oberbaselbieter am Samstag von den spielerisch starken Unterbaselbietern jedoch kalt geduscht. Nach wiederholt ungenügenden Klärungsversuchen der Bubendörfer Hintermannschaft kam Landry Meh Kang freistehend zum Abschluss und traf nach nur fünf Minuten zur Führung.
Aesch versuchte im Anschluss das Spieldiktat in die Hand zu nehmen. Jedoch bekam das Publikum zweierlei Gesichter der Gelbschwarzen Heimmannschaft zu Gesicht: Dynamisch, spielerisch, ideenreich im Offensivspiel mit hoher Qualität, liessen sie in der Defensivarbeit viele Räume offen, sodass auch die Bubendörfer Gäste regelmässig gefährliche Vorstösse verzeichneten. Während Aesch in den Abschlüssen scheiterte, harzte es bei den Bubendörfern vorwiegend beim letzten Zuspiel. Die knappe Pausenführung für die Gastgeber entsprach dem Spielgeschehen.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich die Spieldynamik etwas. Nun war Bubendorf am Drücker, verzeichnete mehr Ballbesitz und kam wiederholt zum Abschluss, teils aus gefährlichen Positionen. Dem Heimteam, das zunehmend auf Konter lauerte, mangelte es an Durchschlagskraft. Spätestens nach 76 Minuten, als Salomão Kabula Kimuamua für ein gefährliches Tackling mit der zweiten Verwarnung des Feldes verwiesen wurde, war der Bubendörfer Treffer eine Frage der Zeit.
Überzahl und Dominanz
In der Schlussviertelstunde rannte Blau-Gelb mit frischen Kräften gegen die tief stehende Aescher Defensive an. Zwingende Möglichkeiten ergaben sich aber kaum, so war es ein greller Pfiff des Schiedsrichters kurz vor Schluss, der die Bubendörfer Anhänger hoffen liess: Nach einem Einsteigen gegen Eralp Dindar entschied der Unparteiische auf Penalty. Leader Noah Schneider setzte sich das Leder und traf entschlossen zum Ausgleich in der 90. Minute.
Die hektische und lange Nachspielzeit brachte nochmals eine Grosschance für Bubendorf, Dindar verzog jedoch den Abschluss. Aesch seinerseits konnte in Unterzahl zu wenig Druck erzeugen, um das Ruder erneut herumzureissen. So wurden die Punkte an diesem Samstag zu Recht geteilt. Aesch gibt damit die Tabellenführung wieder an den siegreichen FC Liestal (4:1 gegen Binningen) ab, während Bubendorf den Anschluss an die Spitzengruppe endgültig verliert. Die Oberbaselbieter wollen im Cup-Halbfinal von heute Abend gegen die unterklassige US Olympia das wohl letzte verbleibende Saisonziel am Leben erhalten.
TELEGRAMM
FC Aesch – FC Bubendorf 1:1 (1:0). Sportplatz: Löhrenacker. Zuschauer: 120. Tore: 5. Kang 1:0; 90. Schneider (Pen.) 1:1.
Bubendorf: Hohl; Jnglin (65. Mundschin), Bader, Wyttenbach (65. Schaffner), Schärli; Tschopp (71. Dindar), Spescha (71. Wirz), Schneider (90.+1 Tschopp), Adler, Brügger (71. La Banca); Böni (65. Eggimann).
Verwarnungen: 37. Schaffner, 50. Kimuamua, 89. Eraslan, 89. Lazic, 89. Findik. Platzverweis: 76. Kimuamua (zweite Verwarnung).