Das Büchercafé öffnet am Donnerstag seine Türen
Nachdem Sarah Biotti ihren privaten Büchertreff in Wintersingen einstellte, haben einige lesebegeisterte Teilnehmerinnen ein alternatives Angebot geschaffen: das Büchercafé. Übermorgen Donnerstag wird ...
Das Büchercafé öffnet am Donnerstag seine Türen
Nachdem Sarah Biotti ihren privaten Büchertreff in Wintersingen einstellte, haben einige lesebegeisterte Teilnehmerinnen ein alternatives Angebot geschaffen: das Büchercafé. Übermorgen Donnerstag wird es eröffnet.
Lisa Zumbrunn
Ein grosser, ovaler Tisch mit Holzstühlen, bequeme Sessel, ein hübsches Möbel im Shabby-Chic-Stil und eine riesige Auswahl an Büchern. Das Büchercafé in Wintersingen ist gänzlich auf Leseratten ausgerichtet. Im Pfarrhaus der Gemeinde eröffnet dieses am Donnerstag seine Türe. Ob jung oder alt, in Wintersingen wohnhaft oder auswärtig: Willkommen sind alle. Mit dem Projekt möchten die Initiantinnen einen kulturellen Treffpunkt im Ort ermöglichen und der Bevölkerung eine Austauschplattform für Bücher und Geschichten bieten.
Neu ist ein Büchercafé für Wintersingen nicht: Bereits seit drei Jahren lädt Sarah Biotti regelmässig zu Treffen bei sich ein. In ihrer umgebauten Scheune wurden Bücher empfohlen und ausgetauscht, es wurde diskutiert und Ideen geteilt. Doch fehlende Zeit und suboptimale Bedingungen in der ungeheizten Scheune im Winter bewogen Biotti, ihr Büchercafé aufzugeben.
Dabei rechnete sie nicht mit einigen Besucherinnen, welche die regelmässigen Treffen sehr schätzten. Diese entschieden sich, das Büchercafé als gemeinsames Projekt weiterzuführen. Mit dabei ist auch Sarah Biotti. «Nun sind wir eine Gruppe von Frauen, die diesen kulturellen Treff weiterführt», erzählt Mitinitiantin Regula Hungerbühler. Ebenfalls mit von der Partie sind Nadine Blaser, Ester Flückiger, Silvia Flückiger, Sylvia Gautsch, Monika Morgentaler und Corina Roth. Den Entscheid fällten die Frauen im vergangenen Herbst. Danach ging alles schnell: Im Dorf machte sich die Gruppe auf die Suche nach einer geeigneten Räumlichkeit. Schnell meldete sich die Kirchenpflege Wintersingen-Nusshof, um ihnen einen Raum im Pfarrhaus anzubieten – dies kostenlos und inklusive Benützung von Küche und Toiletten. «Ein wirklich grosszügiges Angebot», freut sich Hungerbühler.
Starthilfen der dorfinternen Kurt Michel-Stiftung und des Frauenvereins ermöglichen den Kauf des nötigen Inventars. Eingekauft wurde auch auf Online-Plattformen, erzählt die begeisterte Leserin Hungerbühler. So entstand in den vergangenen Monaten ein hübsch eingerichteter, gemütlicher Raum im Wintersinger Pfarrhaus: das neue Büchercafé. Am Donnerstag um 17 Uhr wird es eröffnet.
Offener Bücherschrank
Einmal im Monat, jeweils an einem Donnerstag, von 17 bis 20 Uhr, wird das Büchercafé geöffnet sein. Es funktioniert als offener Bücherschrank in erweitertem Format: Leserinnen und Leser können vorbeikommen, ein Buch mitnehmen oder ein Buch, das sie zur Lektüre empfehlen, mitbringen. Das Café soll die Bevölkerung auch zum Lesen animieren.
Besonders wichtig war Hungerbühler und den Mitinitiantinnen des Büchercafés, ein Buchangebot für alle Altersgruppen in den Regalen zu haben: Von Kinderbüchern über Fantasy bis zu Krimis – alle sollen etwas nach ihrem Geschmack finden. So lebt die ursprüngliche Idee Sarah Biottis weiter, dies sogar in grösserem Format.
Die Frauen planen bereits jetzt Spezialanlässe wie beispielsweise eine Lesung mit und über Wintersinger Autorinnen und Autoren. Die Vorfreude auf einen lebendigen, kulturellen Treffpunkt mitten in Wintersingen ist gross.
Eröffnung Büchercafé im Pfarrhaus Wintersingen (Hauptstrasse 93), Donnerstag, 1. Februar, 17 bis 20 Uhr.