Kreative Schulfasnachten
06.03.2025 Böckten, Ramlinsburg, Lausen<<Achtung, vorwärts, Marsch!>>
Morgestraich mit den Schülerinnen und Schülern
Jeweils am Freitagmorgen vor den Fasnachtsferien gehen in Böckten frühmorgens die Lichter aus. Um Punkt 6 Uhr setzt sich ein Zug aus etwa 100 ...
Möchten Sie weiterlesen?
Ja. Ich benötige ein Abo.
Abo Angebote<<Achtung, vorwärts, Marsch!>>
Morgestraich mit den Schülerinnen und Schülern
Jeweils am Freitagmorgen vor den Fasnachtsferien gehen in Böckten frühmorgens die Lichter aus. Um Punkt 6 Uhr setzt sich ein Zug aus etwa 100 Personen mit vielen kleinen und grossen Laternen auf den Schultern, begleitet von einigen Pfyffer und Drummler, langsam in Bewegung.
Die Schülerinnen und Schüler aus Böckten haben auch in diesem Jahr wunderschöne Laternen gestaltet und bemalt! Es war eine grosse Freude, den Umzug zu bestaunen.
Die Tradition des Böckter Morgestraichs gibt es schon seit vielen Jahren. Anfänglich im jährlichen Wechsel mit einem Tagesumzug, seit einigen Jahren als festen Programmpunkt im Böckter Schuljahr. Wir freuen uns jeweils, die Fasnacht mit einer solch schönen Tradition und in dieser ganz besonderen Stimmung am frühen Morgen einzuläuten.
Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen! Der EBL fürs Licht ausschalten, den beiden Cliquen Excalibur (Liestal) und Wurlitzer (Zunzgen) für die unverzichtbare musikalische Untermalung des Anlasses, der Gemeinde und den Gemeindeangestellten fürs Mithelfen und allen Eltern für das frühe Aufstehen und das Aushalten der anschliessend müden Kinder.
Und doodrmit wünsche mir allne e gfreuti Fasnacht!
Nadia Thommen, Schulleiterin Primarschule Böckten
Leseratten und Bücherwürmer
Teilnahme am Schulfasnachtsumzug in Lausen
Am Schmutzigen Donnerstag zogen Leseratten und Bücherwürmer von Ramlinsburg den Hügel hinunter nach Lausen. Dort hatte die Schule die Möglichkeit, am Schulfasnachtsumzug teil zu nehmen. Während die Kinder des Kindergartens und der ersten und zweiten Klasse in zwei langen Reihen als Bücherwürmer unterwegs waren, marschierten die Kinder der 3. bis 6. Klasse als Leseratten am Umzug mit. Alle hatten ihre Helme und Larven selber gebastelt.
Die Bücherwürmer hatten Köpfe wie Helme mit Pfeifenputzern als Fühler. Bei den Leseratten gab es viele verschiedene Trends: Eine Ratte hatte einen Irokesen, eine hatte lange, blonde Haare, einige trugen eine Brille oder eine Haarmasche. Die Larven wurden im Werkunterricht hergestellt – die passenden Kostüme der Leseratten gleich im Handarbeitsunterricht. Es wurden fleissig Lieblingswörter mit der Nähmaschine auf Stoffstreifen genäht. Diese wurden dann an einem Müllsack befestigt. Neben den Leseratten und den Bücherwürmern standen in Lausen viele weitere tolle Sujets bereit. Es gab Minions, Drachen, kleine Wir’s, Fussballerinnen, Schneeflocken, Ritter, Astronauten, Dinos, Pinguine und vieles mehr.
Die Schule Ramlinsburg war zweigeteilt: Während die Bücherwürmer ziemlich vorne im Umzug mitliefen, bildeten die Leseratten direkt vor der Jugendguggenmusik «Düsenjäger» fast den Abschluss des Umzugs. In der Nähe der Bücherwürmer sorgte die Guggenmusik «Elbisrugger» aus Frenkendorf für tolle Stimmung. Es war ein sehr schöner Umzug, und die Schule Ramlinsburg bedankt sich herzlich bei der Schule Lausen für die Möglichkeit, an diesem Umzug dabei sein zu können. Es war ein grossartiges Erlebnis!
Karin Schenker, Primarschule Ramlinsburg
Wo Pinguine auf Dinos und Minions treffen
Schulfasnacht mit Gästen
Freudestrahlend winkt Lean seiner Mutter zu, die er am Strassenrand entdeckt hat. Er ist stolzer Kindergärtler und hat soeben, gemeinsam mit unzähligen anderen Kindern, am Fasnachtsumzug der Primarschule Lausen mitgemacht. Der diesjährige Umzug fiel etwas grösser aus als gewohnt, denn neben den hiesigen Kindergarten- und Primarschulklassen kamen auswärtige Gruppen hinzu. So konnte man neben der Guggenmusik «Elbisrugger» aus Füllinsdorf und den «Düsefäger» der Regionalen Musikschule Liestal auch Kinder der Primarschule Ramlinsburg, dem Schulinternat Sommerau und der ortsansässigen Spielgruppe begrüssen.
Insgesamt starteten 20 Formationen und bescherten den Zuschauern entlang der Strassen im Brühlquartier einen wunderschönen und farbigen Umzug. Teilweise mussten sich die Zuschauer vor Konfetti-Attacken in Acht nehmen und andere erhielten unterwegs ein «Däfeli». Das Wetter hellte im Verlauf des Tages auf, sodass der Umzug bei trockenen Verhältnissen stattfinden konnte, was alle Beteiligten freute.
Bereits Wochen im Voraus wurden mit viel Ausdauer und vollem Einsatz wunderschöne Kostüme und Larven gebastelt und mit Hingabe sowie kreativem Geschick angemalt. So konnten am lang ersehnten Anlass verschiedenste Sujets bestaunt werden. Die Kindergärtlerinnen und Kindergärtler Brühl Ost präsentierten sich stolz als Pinguine, während die Klasse 2c die Frauenfussball-Europameisterschaft «ausspielte». Die Gäste aus Ramlinsburg verkleideten sich als Leseratten und die Spielgruppe-Kinder aus Lausen waren als Marienkäfer unterwegs. Die Dinos des Kindergartens Bettenach 2 wurden von Vögeln der Klasse 1b begleitet, und die Minions der Klasse 2a winkten den Zuschauern fröhlich zu.
Am Schluss versammelten sich alle Formationen auf dem Pausenplatz vor dem Mühlemattschulhaus, wo Schulleiter Urs Beyeler alle begrüsste und sich bei den aktiven Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern bedankte. Gemeinsam wurde ein zuvor eingeübtes Fasnachtslied gesungen, was den Anlass abrundete und überleitete zum gemeinsamen Ausklang. Eine Gruppe von Eltern verköstigte Kinder und Erwachsene mit Popcorn, Zuckerwatte, Getränken und Bratwurst vom Grill.
Ein grosses Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Kinder, Lehrpersonen, die Schulleitung, das Organisationsteam und an die Gäste, die den Fasnachtsumzug mitgestaltet haben. Mit grosser Vorfreude schauen wir auf die Ferien, in denen der eine oder andere kleine Fasnächtler vielleicht erneut in sein Kostüm steigt und am fasnächtlichen Treiben teilnimmt.
Michelle Röher, Lehrerin Primarschule Lausen