Zustimmungsfreudige Einwohnergemeinde
vs. Das war keine grosse Überraschung: Die Gemeindeversammlung von Anwil hat die Rechnung 2023 der Einwohnergemeinde, die einen Überschuss von 2,1 Millionen Franken ausweist, einstimmig gutgeheissen. Zu verdanken ist das ...
Zustimmungsfreudige Einwohnergemeinde
vs. Das war keine grosse Überraschung: Die Gemeindeversammlung von Anwil hat die Rechnung 2023 der Einwohnergemeinde, die einen Überschuss von 2,1 Millionen Franken ausweist, einstimmig gutgeheissen. Zu verdanken ist das Ergebnis dem Mehrwert eines 4427 Quadratmeter grossen Grundstücks aufgrund der Umzonung von der Zone für Öffentliche Werke und Anlagen zur Wohnzone 2023. Neben dem Gemeindewerkhof sollen Wohnhäuser gebaut werden können. Ohne diesen Sondereffekt hätte ein Minus von 110 000 Franken resultiert – bei einem Aufwand von 2,84 Millionen. Ebenfalls unbestritten war die Aufstockung des bereits 2022 bewilligten Kredits für einen Umbau im Alten Schulhaus von 58 000 auf 100 000 Franken. Der Küchenumbau des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes wurde in Absprache mit der kantonalen Denkmalpflege auf die Toiletten ausgedehnt.
Im Weiteren wurden an der Gemeindeversammlung vom Freitag das Reglement über die Kontrolle der Öl-, Gas- und Holzfeuerungsanlagen angepasst, die Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission bestätigt und mehrere Amtsträger verabschiedet. Unter ihnen Marcel Koenig, der Ende Monat fünf Jahre im Präsidium und zwölf Jahre als Gemeinderat gewirkt haben wird. An seiner letzten Gemeindeversammlung nahmen 35 Stimmberechtigte teil.