vs. Anlässlich des Adventskalenders öffnet das Walter-Eglin-Museum in Känerkinden am 2. Dezember von 18 bis 20 Uhr seine Tore. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Im Zentrum des besonderen Abends steht das Mosaik «König ...
vs. Anlässlich des Adventskalenders öffnet das Walter-Eglin-Museum in Känerkinden am 2. Dezember von 18 bis 20 Uhr seine Tore. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Im Zentrum des besonderen Abends steht das Mosaik «König Salomon». Bei Suppen und warmen Getränken erfahren die Besucher zudem mehr über Walter Eglin und die aktuelle Ausstellung.
Im Rahmen des Adventskalenders können Gäste an diesem Abend die aktuelle Ausstellung auch besichtigen. Mit «König Salomon» nimmt das Museum Bezug auf die drei heiligen Könige. Die Legende der Weisen aus dem Morgenland ist eng mit dem christlichen Weihnachtsfest verbunden. Sie erzählt von ihrer Reise, den Sternen, die den Weg weisen, sowie dem ewigen Band zwischen Weisheit, Glauben und Hoffnung.
Die Symbolik der drei Könige zeigt ihre Rollen, ihre Gaben und die Bedeutung ihrer Reise als Spiegel menschlicher Sehnsucht nach Erkenntnis und Neuem.
Das Mosaik «König Salomon» ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern ein Fenster zur Geschichte und zu den Fragen, die Menschen seit jeher begleiten. Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Welche Zeichen leiten uns?
Für Familien, Freunde und Kulturinteressierte ist dieser Abend eine gute Gelegenheit, sich von der Kunst inspirieren zu lassen und sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen.
Offene Tore im Rahmen des Adventskalenders,
Dienstag, 2. Dezember,
18 bis 20 Uhr, Walter-Eglin-Museum, Känerkinden.