KMU sind die Stützen der Wirtschaft und Gesellschaft
23.05.2025 OberdorfPiero Grumelli, Gemeindepräsident Oberdorf, «Mitte»
Am Wochenende konnte ich die Gewerbeausstellung Mega in Sissach besuchen. Es war sehr eindrücklich und wirklich mega. Die Gewerbeausstellung im Waldenburgertal findet vom 12. bis 14. September in ...
Piero Grumelli, Gemeindepräsident Oberdorf, «Mitte»
Am Wochenende konnte ich die Gewerbeausstellung Mega in Sissach besuchen. Es war sehr eindrücklich und wirklich mega. Die Gewerbeausstellung im Waldenburgertal findet vom 12. bis 14. September in Niederdorf statt. Auch dort wird sich ein Besuch lohnen.
Die KMU sind es, welche die eigentlichen Stützen der Wirtschaft und damit auch unserer Gesellschaft sind. Sie sind es, die Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen und unseren Jugendlichen eine Lehrstelle anbieten. Sie sind es auch oft, die Jugendlichen mit Problemen Chancen bieten. Sie sind es, die vor Ort sind und Steuern bezahlen. Sie sind es, die wohl die sichersten Arbeitsplätze anbieten. Sie sind es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur als Zahl sehen, sondern als Kolleginnen und Kollegen. Denn sie erkundigen sich bei Problemen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und es sind diese Firmenbesitzerinnen- und besitzer bzw. Chefs, die morgens als Erste in der Firma sind und abends die Letzten, die nach Hause gehen. Bei ihnen akzeptieren wir den höheren Verdienst anstandslos, weil dieser durch ihre Leistung und ihren Einsatz gerechtfertigt ist – und zudem nicht ausufernd und absolut grössenwahnsinnig ist wie bei Managern und CEOs in Grosskonzernen.
Daneben gibt es Personen, die sich in Ämtern einsetzen, häufig für ein Butterbrot. Sie leisten viele Stunden Arbeit, werden aber in jüngster Zeit von einer kleinen, immer lauter werdenden Gruppe zusehends mit Mehraufwand eingedeckt. Diese hinterfragen Projekte, Vorgehensweisen und sind kritisch eingestellt. Auf den ersten Blick ist das sehr positiv, da so ein anderer als der behördliche Blickwinkel möglich wird. Es ist jedoch ein wesentlicher Unterschied, ob jemand auf mögliche «Gefahren» bei einer Umsetzung hinweist oder einfach nur jede erdenkliche Entwicklung wie ein Bremsklotz stoppen will.
Andere engagieren sich in Vereinen oder mit freiwilliger Arbeit und Einsätzen. Sie engagieren sich ohne oder mit wenig Lohn. Wie mein Amtskollege und Gemeindepräsident von Lauwil in seiner «Carte blanche» vom 8. Mai festgestellt hat, gibt es solche Mitmenschen trotz aller Unkenrufe zum Glück immer noch. Dies darf ich ebenfalls als OK-Präsident der «KMVW 2025» vom kommenden Sonntag in Oberdorf feststellen. Ohne den Einsatz von Wertungsrichtern, Verbandsfunk- tionären, einem aktiven OK und vielen Helferinnen und Helfern ist eine solche Kantonale Meisterschaft im Vereinswettkampf nicht durchführbar.
Damit komme ich wieder zur ersten erwähnten Gruppe. Es sind die örtlichen Firmen und Institutionen, die Anlässe wie das Jodlerfest in Reigoldswil oder die KMVW in Oberdorf finanziell oder materiell unterstützen. Deren Engagement mündet selten sofort in neue zusätzliche Aufträge. Und ich denke, all die Firmenbesitzerinnen und -besitzer wissen das auch – und trotzdem sponsern sie solche Anlässe. Darum denken Sie bitte bei Ihrem Besuch solcher Feste und Anlässe daran und entscheiden sich bei möglichen Aufträgen und Käufen vermehrt für die lokalen Firmen und Geschäfte.
In der «Carte blanche» äussern sich Oberbaselbieter National- und Landratsmitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindebehörden zu einem selbst gewählten Thema.