vs. «Attila vom Büchel», ein grosser Name für einen kleinen König auf vier Pfoten. Der Westfalenterrier-Welpe aus der Zucht von «Volksstimme»-Leserin Rahel Pontillo aus Zunzgen bringt seit Juni nicht nur Leben in ihr Zuhause, sondern auch ein ...
vs. «Attila vom Büchel», ein grosser Name für einen kleinen König auf vier Pfoten. Der Westfalenterrier-Welpe aus der Zucht von «Volksstimme»-Leserin Rahel Pontillo aus Zunzgen bringt seit Juni nicht nur Leben in ihr Zuhause, sondern auch ein Stück Geschichte zurück. Der sagenumwobene Hunnenkönig Attila soll – so heisst es – unter dem Zunzger Büchel begraben sein. Ob das stimmt? Was Familie Pontillo weiss: Dieser kleine Racker hat das Zeug zur Legende – wenn auch eher als Schuhdieb und Garten-Rowdy. Die Zunzgerinnen und Zunzger sprechen schon jetzt von der «Rückkehr einer Legende» – niemand wisse genau, ob es sich um die Reinkarnation eines alten Dorfhelden handle oder einfach um ein charismatischstes Fellknäuel, wie Pontillo ausführt.
Westfalenterrier sind bekannt für Mut, Intelligenz und Einsatz – Qualitäten, die sich bereits bei Attila zeigen. Vorerst präsentiert er andere Talente: Mit seinen Geschwistern Aldo, Anna und Alba stürmt er durch Haus und Garten und überfällt Besucher mit stürmischer Zuneigung. Vielleicht tritt er einmal in die Pfotenstapfen seiner Mutter Aika, einer ausgezeichneten Jagdhündin. Bis dahin: Lang lebe Attila – der Schrecken der Wildschweine (oder zumindest der Socken)!