Klarer ZS-Sieg im Derby
24.12.2024 Eishockey, Sport2. Liga: EHC Zunzgen-Sissach – EHC Rheinfelden 10:3 (1:0; 6:1; 3:2)
Der EHC Zunzgen-Sissach gestaltet das letzte Spiel des Jahres 2024 siegreich. Im Regionalderby besiegen die Oberbaselbieter den EHC Rheinfelden mit 10:3 und festigen in der Tabelle den 2. Rang.
Peter ...
2. Liga: EHC Zunzgen-Sissach – EHC Rheinfelden 10:3 (1:0; 6:1; 3:2)
Der EHC Zunzgen-Sissach gestaltet das letzte Spiel des Jahres 2024 siegreich. Im Regionalderby besiegen die Oberbaselbieter den EHC Rheinfelden mit 10:3 und festigen in der Tabelle den 2. Rang.
Peter Gschwind
26 Punkte auf dem Konto des EHC Zunzgen-Sissach, lediglich ein Zähler beim EHC Rheinfelden – die Favoritenrolle war vor dem Hockey-Derby am vergangenen Samstag auf der Sissacher Kunsteisbahn klar festgelegt. «Ich hoffe auf ein gutes und faires Spiel, keine Kanterniederlage sowie keine weiteren verletzten Spieler», sagte Rheinfelden-Coach Philipp Stäubli, der die Schlittschuhe wegen Personalmangels selber schnüren musste vor Spielbeginn.
Vor drei Jahren keimte zwischen den beiden Teams die Idee auf, gemeinsame Wege zu gehen. Durch Wechsel zwischen den beiden Teams wurden ehemalige, teils langjährige Teamkollegen plötzlich zu Gegenspielern. «Die Ambitionierten spielen nun in Sissach, durch den Lokalpatriotismus ist die Zusammenarbeit in der Zwischenzeit eingeschränkt worden», gab Stäubli zur aktuellen Situation des gemeinsamen Wegs bekannt. Mit Lion Wirz, Aaron Bucher, Julian Weber und Lukas Stehrenberger waren bei den Rheinfeldern vier junge Spieler auf dem Eis, die den Nachwuchsbereich beim EHC Zunzgen-Sissach durchlaufen hatten.
«Stängeli» kassiert
Das mit der Kanterniederlage konnte 78 Sekunden vor der Schlusssirene bilanziert werden: Silian Gyger, der bereits im Startdrittel das erste Tor für den EHC ZS erzielt hatte, markierte den zehnten Treffer für das Heimteam und machte das «Stängeli», das der EHC Rheinfelden vermeiden wollte, perfekt. «Das ist nicht so schlimm, wir hätten ja dennoch verloren», merkte Philipp Stäubli zu diesem Treffer an.
Bemerkenswert in diesem Spiel war die Gegebenheit, dass die ZS-Torproduktion erst in dem Moment so richtig zu rollen begann, als die Fricktaler zu Beginn des Mittelabschnitts den Ausgleich durch Stehrenberger realisieren konnten. Innerhalb von 121 Sekunden erhöhten in der Folge Leandro Gfeller und Jérôme Lanz auf 3:1. Bis zur zweiten Pause zeigte das Team von Headcoach Lukas Kamber mit weiteren vier Treffern auf, wie nach schnörkellosen Kombinationen Tore erzielt werden können.
«Wir hätten im Startdrittel mehr Verpflichtung zum Spiel gebraucht, wir waren zu nonchalant, agierten zu kompliziert und sind nicht ins Spiel gekommen», sagte der zweifache Torschütze Leandro Gfeller zur Tatsache, dass die ZS-Treffer erst in den zweiten 20 Minuten wie reife Früchte von Herbstbäumen fielen. Gfeller fügte an, dass die Derbys nicht mehr so ausgeglichen wie früher sind.
Nachwuchs-Torhüter
Erfreulich ist die Begebenheit, dass im Schlussdrittel ZS-Nachwuchs-Torhüter Julian Grünblatt die Möglichkeit erhielt, beim Fanionteam im Gehäuse zu stehen. Den Rheinfeldern darf zu Gute gehalten werden, dass sie nie den Kopf hängen liessen und durch die beiden Tore von Lion Wirz und Eriks Scerbakovs im Schlussabschnitt das Resultat etwas verschönern konnten.
Weil Tabellenführer EHC Brandis sein Spiel gegen den SC Altstadt Olten ebenfalls gewinnen konnte, bleibt der EHC Zunzgen-Sissach zum Jahreswechsel auf dem 2. Zwischenrang klassiert. Die Lücke dahinter ist durch den Sieg von Meinisberg bei Bucheggberg aber auf acht Punkte angewachsen. ZS hat somit bereits begonnen, sich das erhoffte Polster für die Masterround zu erarbeiten. Wer nach 17 Runden auf einem der ersten beiden Ränge steht, steht direkt im Play-off-Halbfinal der Zentralschweizer Gruppe 3.
TELEGRAMM
EHC Zunzgen-Sissach – EHC Rheinfelden 10:3 (1:0; 6:1; 3:2). Eisbahn: Sissach. Zuschauer: 302. Schiedsrichter: De Capitani, Hirschi. Tore: 15. Gyger (Spreyermann, D. Müller) 1:0; 22. Stehrenberger (Weber, Urich) 1:1; 23. (22:16) Gfeller (Lenz, R. Müller) 2:1; 23. (22:56) Lanz (Niederhauser, Model) 3:1; 25. Gfeller (R. Müller) 4:1; 26. D. Müller (Spreyermann, Schneider) 5:1; 29. Spreyermann (Bertschy, R. Müller) 6:1; 32. Lenz (Bertschy, Gfeller) 7:1; 43. Wirz 7:2; 53. Spreyermann (Gfeller/Ausschluss Bucher) 8:2; 55. Bertschy (Gfeller, R. Müller) 9:2; 56. Scerbakovs 9:3; 59. Gyger (Spreyermann) 10:3. Strafen: 1 mal 2 Minuten gegen den EHC Zunzgen-Sissach, 4 mal 2 Minuten gegen den EHC Rheinfelden.
Zunzgen-Sissach: Tschan (ab 41. Grünblatt); U. Dietrich, Lenz; Malik, Dörig; Gusset, Schneider; Bertschy, R. Müller, Gfeller; Niederhauser, Model, Lanz; Spreyermann, Gyger, D. Müller.
Rheinfelden: Buchschacher; Lenz, Meier; Stäubli, Urich; Maillard, Wirz, Flückiger; Gaugler, Stehrenberger, Weber; Scerbakovs, Bucher.
Bemerkungen: 25:47 Time-out Rheinfelden. 41:16 Buchschacher pariert Penalty von Model.