Kinder, Farben und Musik
26.11.2024 GelterkindenWährend eines Konzerts wurde fantasievoll gemalt
Mit dem Malkonzert setzte die Regionale Musikschule Gelterkinden am vergangenen Samstag einen Schlusspunkt hinter ihr 60-Jahre-Jubiläum. Unter der Leitung von Snejana Prodanova-Fiehn verschmolzen Musik, Wort und Fantasie zu einem ...
Während eines Konzerts wurde fantasievoll gemalt
Mit dem Malkonzert setzte die Regionale Musikschule Gelterkinden am vergangenen Samstag einen Schlusspunkt hinter ihr 60-Jahre-Jubiläum. Unter der Leitung von Snejana Prodanova-Fiehn verschmolzen Musik, Wort und Fantasie zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wendy Maltet
Das Malkonzert der Regionalen Musikschule Gelterkinden (RMSG) war ein gelungener Abschluss des Jubiläumsjahrs zum 60-jährigen Bestehen der RMSG. Unter der Leitung von Snejana Prodanova-Fiehn verband die Veranstaltung am vergangenen Samstag Musik, Kunst und Fantasie zu einem einzigartigen kreativen Erlebnis.
Die Kontrabasslehrerin Prodanova-Fiehn hatte die Idee für das Malkonzert im Rahmen ihrer Masterarbeit. Vor drei Jahren diente die erste Aufführung ihrer damaligen Komposition als Generalprobe für ihren Abschluss. Seitdem hat sich das Konzept bewährt: Eine Geschichte wird erzählt und mit Musik umspielt, während Kinder die Klänge und Worte kreativ auf Papier umsetzen können.
Im Zentrum des diesjährigen Konzerts stand die Geschichte eines Kindes, das auf eine geheimnisvolle Kiste voller Marionetten stösst. Die durch sein Augenzwinkern erwachten Figuren tanzen, spielen und singen mit dem jungen Buben. Die Komponistin Prodanova-Fiehn am Kontrabass wurde begleitet von Janina Schülin (Klavier), Isabella Pezzini-Barberis (Gitarre) und Gergo Szax (Trompete) und nahm die Anwesenden mit auf eine klangvolle Reise. Prodanova-Fiehn wechselte während der Aufführung gekonnt zwischen Kontrabass und Mikrofon, über das sie einzelne Geschichtsabschnitte erzählte und ab und zu auch zu den Kindern sang.
Während der rund 40-minütigen Aufführung hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Eindrücke und Gefühle frei und fantasievoll auf Papier auszudrücken. Malutensilien wurden bereitgestellt, und einige brachten auch ihre Lieblingsstifte von zu Hause mit. Eltern und Grosseltern beobachteten das bunte Treiben, malten mit und genossen die musikalischen Darbietungen.
Ein erfolgreicher Abschluss
Das Malkonzert war Teil eines dreiteiligen Veranstaltungsrahmens, bei dem die Verbindung und gegenseitige Inspiration von Musik, Bild und Wort im Mittelpunkt standen. Bereits im April wurden Werke des Künstlers Fritz Pümpin im Rahmen der Ausstellung «Pümpin emotional» in Musik übersetzt. Im September folgte die Präsentation eines Wandgemäldes der Künstlerin Pauline Calame, die sich von den Ideen der Musikschulleitung zur Umgestaltung einer kahlen Wand in der Musikschule inspirieren liess.
Die Kombination verschiedener Künste liegt dem Musikschulleiter Marco Santschi sehr am Herzen. Er ist fasziniert davon, wie sich die verschiedenen Ausdrucksformen gegenseitig beeinflussen können und blickt mit Freude auf die vergangenen Veranstaltungen in diesem Rahmen zurück.
Die Musikschule Gelterkinden organisiert jährlich etwa 50 Veranstaltungen, um einem breiten Publikum den Zugang zur Musik zu ermöglichen. Laut Santschi ist es ein zentrales Anliegen, die Freude an der Musik zu fördern und Kinder sowie Jugendliche einen spielerischen Zugang zu lehren. Gerade in Zeiten der Unruhe können positive Erlebnisse und kreative Räume entstehen, in denen Ideen Ausdruck finden. Die Resonanz auf das Malkonzert ist über die Jahre kontinuierlich gewachsen, sodass für 2025 bereits eine Fortsetzung mit einer neuen Geschichte geplant ist.