Bachsanierung beeinträchtigt Verkehr nicht
vs. Gute Nachricht für Autofahrer und Bahnnutzer im Waldenburgertal: Die anstehenden Arbeiten am Weidbächli in Hölstein können ohne Einschränkungen des Verkehrs durchgeführt werden. Das teilte ...
Bachsanierung beeinträchtigt Verkehr nicht
vs. Gute Nachricht für Autofahrer und Bahnnutzer im Waldenburgertal: Die anstehenden Arbeiten am Weidbächli in Hölstein können ohne Einschränkungen des Verkehrs durchgeführt werden. Das teilte der Kanton am Dienstag mit. In der Mitteilung heisst es: «Die Arbeiten schränken weder den Verkehr auf der Kantonsstrasse noch den Betrieb der Waldenburgerbahn ein.» Lediglich eine Rampe für Fussgänger wird gesperrt; die Überquerung der Kantonsstrasse bleibt jedoch über einen Treppenzugang gewährleistet.
Saniert wird der Durchlass des Weidbächlis, das am Dorfrand von Hölstein Richtung Niederdorf unter der Kantonsstrasse hindurch fliesst. Entgegen der Ankündigung der Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) in der landrätlichen Fragestunde vom 6. Mai werden die Arbeiten nicht zwei bis drei Monate dauern, sondern voraussichtlich nur rund sechs Wochen. Der Baustart soll am kommenden Montag erfolgen.
Der Liedertswiler Landrat Michel Degen (SVP) hatte sich im Parlament nach den Bauarbeiten erkundigt. Er verwies dabei auf Gerüchte im Tal, dass nach der langwierigen Modernisierung der Waldenburgerbahn (WB) erneut Infrastruktur «aufgerissen» werden müsse und «erhebliche Belastungen» für Bevölkerung und Unternehmen drohten, sprich Staus und Wartezeiten. Diese Befürchtungen scheinen sich jedoch nicht zu bestätigen.
Der Durchlass des Weidbächlis konnte während der WB-Erneuerung in den Jahren 2021 und 2022 aus zeitlichen Gründen nicht umgesetzt werden. In naher Zukunft sind laut BUD zudem möglicherweise kleinere Bauarbeiten an der Sohle der Vorderen Frenke in Niederdorf sowie generelle Unterhaltsarbeiten an den Gewässern im Tal erforderlich.