Junior trainiert für den Sprung nach oben
06.06.2025 Sport, EishockeyPeppino Sutter spielt beim Nachwuchs des EHC Basel
Der 16-jährige Sissacher Eishockeyspieler Peppino Sutter trainiert fast täglich. Kommende Saison läuft er erneut für die Jugend des EHC Basel auf und spielt mit einer B-Lizenz auch für den EHC Biel. Trotz ...
Peppino Sutter spielt beim Nachwuchs des EHC Basel
Der 16-jährige Sissacher Eishockeyspieler Peppino Sutter trainiert fast täglich. Kommende Saison läuft er erneut für die Jugend des EHC Basel auf und spielt mit einer B-Lizenz auch für den EHC Biel. Trotz Rückschlägen hält er an seinem Ziel Profi zu werden fest.
Anysha Fisch
Herr Sutter, wie bereiten Sie sich als Eishockeyspieler auf die kommende Saison vor?
Ich mache sechsmal pro Woche Krafttraining im Fitnessstudio und gehe einmal wöchentlich Velo fahren, um meine Kondition zu trainieren. Seit Ende Mai stehe ich mit dem EHC Basel wieder im Eistraining.
Werden Sie auch nächste Saison für den EHC Basel auflaufen?
Ich werde bei Basel bleiben und mit einer B-Lizenz zusätzlich für den EHC Biel spielen. Bei dieser Konstellation ist aber noch einiges unklar, zum Beispiel, wie oft mich Biel einsetzen möchte. Grundsätzlich bleibe ich aber beim EHC Basel.
Wie kommt es zu dieser B-Lizenz?
Ich war beim EHC Biel an einem Sichtungstag. Die Bieler Trainer haben mir danach angeboten, mit einer B-Lizenz mit ihnen zu trainieren und spielen zu dürfen. Die Trainer in Biel werden meine Einsätze noch mit meinen Trainern in Basel besprechen. Grundsätzlich kann ich zwischen den zwei Klubs immer wechseln – ausser ich habe drei Spiele in Biel im U18-Elite-Team gespielt. Dann kann ich nicht mehr U18-Top in Basel spielen, wegen der B-Lizenz.
Waren Sie zuvor schon an anderen Sichtungstagen?
Ja, beim SC Rapperswil-Jona Lakers und beim HC Ambri Piotta. Ich wusste damals, dass es schwierig wird, mich dort durchzusetzen, weil ich verletzt war und die ganze Saison nicht spielen konnte. Dementsprechend war ich auch nicht richtig vorbereitet. Dennoch wollte ich es versuchen und das Beste daraus machen. Ich bekam dann von beiden Vereinen eine Absage.
Was hatten Sie für eine Verletzung?
Ich habe mir zweimal das Schlüsselbein gebrochen. Das erste Mal geschah es bei einem U20-Match. Da bekam ich einen Bodycheck ab. Der zweite Bruch passierte beim Training. Da der Knochen noch nicht ganz geheilt war, wurde er durch einen leichten Check erneut gebrochen.
Waren die Absagen der beiden Vereine Rückschlag oder Motivation?
Es war eine grosse Motivation für mich, um weiterzumachen und noch besser zu werden.
Gibt es Entscheidungen, die Sie bereuen?
Es gibt ein paar Sachen, die ich heute anders machen würde. Eine davon ist, dass ich direkt nach der Schule mit einer Lehre hätte beginnen sollen. Damals wusste ich leider noch nicht, wo ich in der Saison 2024/25 spielen würde und dementsprechend war unklar, in welcher Region ich eine Lehrstelle suchen sollte.
Sind Sie neben dem Sport aktuell beruflich aktiv?
Ja, ich befinde mich in einem beruflichen Zwischenjahr bei der Peter Tschudin AG hier in Sissach. Mein Chef ist sehr flexibel und unterstützt mich im Sport. Ich kann deshalb immer am Dienstag und Donnerstag ins Fördertraining von 11 bis 12 Uhr.
Welches sportliche Ziel verfolgen Sie?
Mein Ziel ist es, das Beste aus mir herauszuholen, und es ist immer noch mein Traum, Profi zu werden.
Haben Sie ein Vorbild?
Eines meiner Vorbilder ist Connor McDavid, ein kanadischer Eishockeyprofi, der bei den Edmonton Oilers in der NHL spielt. Er ist sehr gut und es macht Spass, ihm zuzusehen. Wie er seine Beine bewegt und seinen Kopf immer oben hält, fasziniert mich. Ich kann viel von ihm lernen.
Dieser Beitrag ist im Rahmen eines Schnupperpraktikums auf der Redaktion entstanden.
Zur Person
vs. Peppino Sutter ist 16 Jahre alt, wohnt in Sissach und spielt seit seinem vierten Lebensjahr Eishockey. Seine Karriere lancierte er beim EHC Zunzgen-Sissach, wo er bis zu seinem 13. Lebensjahr spielte. Anschliessend wechselte er zum EHC Basel, für den er seither seit drei Saisons aktiv ist. In der kommenden Saison wird er in den Kategorien U20-Top sowie U18-Elite und U18-Top spielen.