«Jodlerwiehnacht» mit Gästen
fra. Dem Bretzwiler Jodlerklub Echo vom Ramstein ist es auch dieses Jahr wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Programm für seine beliebte «Jodlerwiehnacht» vom Samstagabend zusammenzustellen. Als Gastchor ...
«Jodlerwiehnacht» mit Gästen
fra. Dem Bretzwiler Jodlerklub Echo vom Ramstein ist es auch dieses Jahr wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Programm für seine beliebte «Jodlerwiehnacht» vom Samstagabend zusammenzustellen. Als Gastchor wirkte das Jodlerchörli Eriswil aus dem Emmental mit sowie die Kleinformation des Jodlerklubs Echo vom Ramstein und die «Family + Bretzwil». Weitere Mitwirkende waren die regionalen «Just for Fun Linedancers», und für den Auftakt und den Schluss des Programms sorgte das Schwyzerörgeli-Quartett «d’Langebrügger».
Die meist fröhlichen Jodellieder beinhalteten den Kern des Lebens, den Menschen und die Natur. Insbesondere die Schönheit der Natur und die menschlichen Schicksale, Freuden und Nöte wurden besungen. Von «Die alti Linde» von Hannes Fuhrer und «Schnittertanz» von Robert Fellmann bis zum traurigen Schicksal der nordamerikanischen Indianer von Gölä und «Herbschtzyt am Berg» von Ueli Moor sowie «Bärgfriede-Jutz» von Klaus Rubin vom Emmentaler Chörli reichte das Repertoire.
Mit dem «Steinmanndli-Jutz» von André von Moos schloss der Jodlerklub Echo vom Ramstein den stimmgewaltigen Auftritt. Das generell hohe musikalische Niveau der Jodlerinnen und Jodler von Laienchören war auch bei diesem Konzert bemerkenswert.