Jedes Stück für 1 Franken

  02.05.2025 Lausen

Die Brockenstube des Frauenvereins muss schliessen

Nach mehr als 50 Jahren muss der Lausner Frauenverein den Betrieb seiner Brockenstube einstellen. Grund ist der Umzug des Kindergartens, wo die Brocki eingemietet ist. Trotz intensiver Suche konnten keine neue Räumlichkeiten gefunden werden.

Nikolaos Schär

Trauer ist in der Stimme von Denise Sumi nicht zu hören. Doch mit der Schliessung der Brockenstube des Frauenvereins Lausen nach mehr als 50 Jahren geht eine Ära zu Ende: «Die Brockenstube hatte einen grossen Stellenwert und gehörte immer dazu», sagt die Leiterin eines fünfköpfigen Teams, das sich um die Brocki kümmert.

Jeden Dienstagnachmittag konnten Besucherinnen und Besucher die rund 100 Quadratmeter grossen Räume im Untergeschoss des Kindergartens Brüehl Ost in Lausen nach allerlei Gebrauchsgegenständen durchstöbern. Da die Lausner Kindergartenkinder im gleichen Gebäude im Sommer in den grossen Neubau des Dreifachkindergartens im Stutz neben dem Werkhof umziehen, muss auch die Brocki ihr Domizil verlassen. Man habe nach einem alternativen Standort Ausschau gehalten, jedoch nichts gefunden, sagt Sumi.

Von teuren Vasen bis Gitarren
Selbst die Gemeinde als Vermieterin konnte dem Frauenverein nicht weiterhelfen, und auch ein Inserat blieb ohne Resultat. Inzwischen sei es schwierig, Räume zu finden, sagt Sumi. Jetzt muss alles raus: Am 6. Mai findet ein Totalausverkauf statt. Ob Tisch, Stuhl oder auch nur eine Tasse: Jeder Gegenstand wird für 1 Franken verkauft und ist somit ein Schnäppchen. «Je mehr verkauft wird, desto weniger müssen wir nachher entsorgen», sagt Sumi. Sollte einiges an Material übrig bleiben, werde sie andere Frauenvereine anschreiben, die Brockenhäuser betreiben, so Sumi.

Auf die Frage, ob sich zwischen all dem Geschirr, Spielzeug und Möbeln auch etwas Spezielleres finden lässt, antwortet Sumi, dass teure Vasen und sogar Gitarren angeboten würden. Grössere Möbelstücke hätten sie als kleine Brockenstube allerdings nicht annehmen können. Mit den Einnahmen aus den Verkäufen, die sich auf mehrere Tausend Franken pro Jahr belaufen haben, wurde die Vereinskasse aufgebessert. Finanziell ist der Frauenverein vom Erlös nicht abhängig, doch es sei ein schöner Zustupf gewesen, sagt Sumi. Für die Räume verlangte die Gemeinde keine Miete, da ansonsten der Betrieb nicht rentiert hätte, sagt Astrid Dietrich, Präsidentin des Frauenvereins.

Frauenverein wird Arbeitgeber
Ideen für neue Einnahmequellen hätten sie noch keine, sagt Sumi. Die Arbeit wird dem Frauenverein Lausen aber nicht ausgehen, wenn Ende Schuljahr Wasser und Strom im Gebäude an der Mattenstrasse 37 abgestellt werden: Mit der Inbetriebnahme des Dreifachkindergartens neben dem Werkhof übernimmt der Frauenverein die schulische Tagesbetreuung von Kindergarten und Primarschule und baut den Mittagstisch zu einem ganzwöchigen Angebot aus.

Durch die Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde wird der Frauenverein zum Arbeitgeber. Dietrich bestätigt diesen eher ungewöhnlichen Umstand: «Mit der Ganztagesbetreuung sind wir auf Fachpersonal angewiesen.» Dem Dreifachkindergarten wird zudem eine Kindertagesstätte angegliedert, mit der man in engem Austausch stehen werde, so Dietrich. «Wir sind bald kein kleiner Verein mehr, sondern ein Unternehmen», stellt Sumi fest und lacht.

Künftig wird es für Krämerseelen einen Raum weniger geben, in dem nach Trouvaillen gestöbert werden kann. «Wir haben einige Rückmeldungen von Leuten erhalten, die es schade finden, dass die Brocki schliesst», sagt Sumi. Doch dem emsigen Frauenverein Lausen mit seinen mehr als 430 Mitgliedern dürfte kaum Zeit bleiben, der Vergangenheit nachzutrauern. In den nächsten zwei Monaten müssen alle Brocki-Utensilien raus, und nach den Schulsommerferien wird der Lausner Nachwuchs den Verein auf Trab halten. Bis dahin soll der neue Kindergarten fertig gebaut und bezugsbereit sein. Die Eröffnungsfeier soll im September stattfinden.

Der Ausverkauf beginnt am Dienstag, 6. Mai, von 15 bis 18 Uhr, und dauert bis Ende Juni. Zusätzlich ist die Brocki am Mattenweg 37 in Lausen an den Samstagen vom 10. und 17. Mai von 9 bis 12 Uhr geöffnet.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote