Volkslauf | Gelungener Einstand des neuen OK-Präsidenten am «Zunzger»
Nach elf Jahren ist Rico Freiermuth als oberster Verantwortlicher des Zunzger Waldlaufs abgetreten. Am Sonntag leitete Andreas Schaffner bei der 34. Ausgabe des Anlasses erstmals die ...
Volkslauf | Gelungener Einstand des neuen OK-Präsidenten am «Zunzger»
Nach elf Jahren ist Rico Freiermuth als oberster Verantwortlicher des Zunzger Waldlaufs abgetreten. Am Sonntag leitete Andreas Schaffner bei der 34. Ausgabe des Anlasses erstmals die Geschicke.
Timo Wüthrich
Hier noch ein kurzer Schwatz, da noch eine kurze Frage und manchmal ein Anruf: Das Amt als Präsident des Organisationskomitees des Zunzger Waldlaufs ist nicht das lockerste, und doch meistert es Andreas Schaffner souverän. Der neue oberste Verantwortliche, der am vergangenen Sonntag seine Premiere feierte, windet auch seinen zahlreichen Helfern und Helferinnen ein Kränzchen: «Eigentlich ist es gar keine so grosse Herausforderung, wenn man sich so gut auf die vielen unterstützenden Hände verlassen kann. Die Freiwilligen kommen jeweils am Morgen und wissen bereits, was sie wann an welchem Ort tun müssen. Das erleichtert uns die Arbeit natürlich ungemein.»
Die gute Kommunikation innerhalb der Organisation dürfte einer der Faktoren sein, die dazu führen, dass der traditionsreiche Volkslauf auf der Hard eine breite Masse an Sportlerinnen und Sportlern anzieht: Für Familien eignet sich die Veranstaltung für einen aktiven Sonntagsausflug, Turnvereine unterstützen den Lokalsport mit ihrer Teilnahme und ambitionierte Laufbegeisterte nutzen das Rennen, um Wettkampfhärte für die anstehende Saison zu erlangen.
Diese Diversität der Zielgruppe spiegelt sich auch zahlenmässig wider: «Wir haben im Voraus rund dreihundert Voranmeldungen verzeichnet. Die Erfahrung zeigt, dass sich etwa gleich viele Personen am Tag selbst nachmelden», gab OK-Präsident Schaffner Auskunft. Die Verantwortlichen rechnen also mit einem leichten Plus im Vergleich zu den vergangenen Ausgaben. Auch das 30-Jahre-Jubiläum des Oberbaselbieter Laufcups, dem der Zunzger Waldlauf angegliedert ist, dürfte einige auf die Hard gelockt haben.
Starke Zeiten der Tagessieger
Eine Verbesserung gab es auch bei den Siegerzeiten: Lukas Schaub vom SC Liestal war auf der 7 Kilometer messenden Langstrecke mit einer Zeit von knapp unter 26 Minuten schneller als Lawrence Gysin, der im vergangenen Jahr gewonnen hatte und rund eine Minute länger unterwegs gewesen war. Heuer musste sich der Anwiler mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Bei den Damen gelang Mariia Hoienko die Titelverteidigung, dies vor Maeva Schneeberger.
Die Schnellsten reihen sich in einen illustren Kreis der Tagessieger ein, aus dem einer viel zu früh verstorben ist: Adrian Lehmann, einer der besten Langstreckenläufer des Landes, erlitt vor einigen Wochen völlig unerwartet in der Vorbereitung auf den Zürich Marathon einen Herzinfarkt, dessen Folgen der 34-Jährige einige Tage später erlegen ist. Der Langenthaler gewann den Zunzger Waldlauf mehrere Male, 2017 stellte Lehmann den Streckenrekord auf. Im Zielbereich wurde seiner mit Kerzen und einem Bild gedacht. Eine schöne Geste, die daran erinnert, welch ein wichtiges Gut die Gesundheit ist – nicht nur für Läuferinnen oder Läufer.