«Mülimatt»-Küchencrew gibt ihr Wissen weiter
«Smoothfood – pürierte Kost für mehr Genuss und Lebensqualität.» Unter diesem Motto fand vor Kurzem eine Weiterbildung durch das «Mülimatt Sissach» für Köchinnen und ...
«Mülimatt»-Küchencrew gibt ihr Wissen weiter
«Smoothfood – pürierte Kost für mehr Genuss und Lebensqualität.» Unter diesem Motto fand vor Kurzem eine Weiterbildung durch das «Mülimatt Sissach» für Köchinnen und Köche EFZ anderer Pflegeheime statt.
Menschen mit Schluckbeschwerden oder einer Schluckstörung (Dysphagie) verlieren oft die Freude am Essen, erhalten sie doch vielerorts pürierte Kost, die selten ansehnlich aussieht oder noch an die Originalspeise erinnert. Die Sicherheit geht vor, denn eine falsche Konsistenz kann fatale Folgen für die Bewohnerinnen und Bewohner haben. Wenn Speisen in die Lunge geraten, kann eine Lungenentzündung die Folge sein. Ganz abgesehen davon, dass es beängstigend ist, sich zu verschlucken oder an Luftmangel zu leiden.
Dass Sicherheit dem ästhetischen Erscheinungsbild von zubereiteten Speisen nicht im Wege stehen muss, beweist die ausgebildete «Mülimatt»-Diätköchin Noemi Wirz, die sich mit Leidenschaft der pürierten Kost auf ästhetisch-geschmacklich hohem Niveau widmet. Um die Kunst der Smoothfood-Erlebnisküche auch anderen Pflegeheimen zugänglich zu machen, konnten 10 Köchinnen und Köche aus unterschiedlichen Institutionen des Kantons Baselland von der «Mülimatt»- Weiterbildung profitieren.
Im Zentrum stand die Kombination traditioneller Kochmethoden mit modernen Texturgebern und Silikonformen, sodass Speisen ihre ursprüngliche Form und Farbe behalten – für mehr Freude und Wertschätzung beim Essen. Neben fundiertem Hintergrundwissen gab es praktische Anleitungen zur sicheren Konsistenz, kreative Rezeptideen sowie Hinweise zu Hygiene und ansprechender Präsentation.
Fast alle Speisen können püriert wieder zur Originalästhetik zurückverarbeitet werden. Der einstige Einheitsbrei wurde im «Mülimatt» bereits vor langer Zeit abgeschafft, denn das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner steht im Zentrum für Pflege und Betreuung an erster Stelle. Die Verpflegung ist dabei ein zentraler Punkt und soll so viel Lebensfreude und Qualität wie nur möglich vermitteln. Das «Mülimatt» betrachtet es als Verpflichtung, eine qualitativ hochwertige Altersarbeit zu leisten und möchte dieses Wissen und Können nun professionell weitergegeben. Weitere Kurse sollen folgen.
Mireille Dimetto, Geschäftsführerin «Mülimatt Sissach»