Ausflug des Gönnervereins Zentrum Mülimatt
Der in «Gönnerverein Zentrum Mülimatt Sissach» umbenannte frühere Verein Altersbetreuung Region Sissach ging wieder einmal auf Reisen. Am 19. August, durften 33 gut gelaunte Mitglieder und Freunde des Vereins im ...
Ausflug des Gönnervereins Zentrum Mülimatt
Der in «Gönnerverein Zentrum Mülimatt Sissach» umbenannte frühere Verein Altersbetreuung Region Sissach ging wieder einmal auf Reisen. Am 19. August, durften 33 gut gelaunte Mitglieder und Freunde des Vereins im Mannschaftsbus der Basler Fussballerinnen Platz nehmen. Der spezielle Car fand Anklang beim Publikum, und pünktlich um 13 Uhr ging die Reise los. Präsident Heiner Kern hiess die Gesellschaft willkommen. Das Reiseziel, das Café Amrain in Willisau, war kein Geheimnis mehr, hatte es der Verein doch schon im Inserat publiziert.
Nach einer knappen Stunde Fahrzeit erreichten wir unseren Zielort, und wir konnten gemütlich durchs romantische «Städtli» flanieren. Im Café, dem Ursprungshaus der «Willisauer Ringli», angekommen, nahm uns Geschäftsführer Michael Renggli persönlich in Empfang. Seine Ausführungen waren sehr interessant. Er präsentierte unter anderem eine Dose, die an ein Energy Drink erinnert, doch verbirgt sich darin das beliebte Gebäck, das in der Dose schön knusprig bleibt. Danach zeigte uns der Geschäftsführer eine «Willi-Sau», ein Gebäck in Säuliform, und einen riesigen Willisauer Ring aus Schokolade. Danach bekamen wir gezeigt, wie ein Willisauer Ringli fachgerecht verspeist wird. Wir erhielten alle ein Exemplar zum Üben.
Alte Maschine, junge Mitarbeitende
In der Backstube empfingen uns neben einer 90-jährigen Maschine einige junge Mitarbeitende der «Ringli»-Bäckerei. Bevor die ziemlich laute Apparatur zu arbeiten begann, durften alle ein Löffeli vom rohen Teig probieren – die Rezeptur ist streng geheim. Es war – wie erwähnt – eine ziemlich laute, aber auch spannenden Vorführung; eine Mitarbeiterin musste stets den Trichter der Maschine mit dem klebrigen Teig befüllen, ein Mann war dafür zuständig, dass immer leere Bleche zur Verfügung standen und ein weiterer, dass die befüllten Bleche weggenommen wurden. Die geformten Ringli müssten in einem nächsten Schritt trocknen, bis sie schliesslich gebacken werden können.
Auf dem Weg zurück ins Café bekam jeder Gast ein «Bhaltis-Säckli» mit den beliebten Guetzli. Anschliessend durften wir einen Salatteller mit Pouletstreifen geniessen. Danach hatten wir noch etwas Zeit zum «Lädele» oder um doch noch ein Dessert zu bestellen.
Um 17 Uhr hiess es wieder, in den Car einsteigen und Richtung Baselbiet fahren. Unser Chauffeur, Markus Vögelin, schlug den Weg über Hergiswil am Napf, Langenthal, Aarwangen, Schwarzhäusern, Neuendorf und Egerkingen ein. Diese abwechslungsreiche Fahrt durch Wälder und Dörfer hat unseren Ausflug ins Luzerner Hinterland würdig abgerundet. Die Reisenden aus dem Diegtertal wurden in Diegten, Tenniken und Zunzgen verabschiedet.
An diesen Reisen begeistert mich immer wieder, dass alte und neue Freundschaften gepflegt oder geknüpft werden. Schön war’s! Gönn Dir doch auch was und werde Mitglied des Gönnervereins Zentrum Mülimatt Sissach. Die Jahresbeiträge sind sehr bescheiden. Anmeldung beim Vorstand oder per E-Mail (gvzms@outlook.com).
Magdalena Buser