Im Cup eine Runde weiter
19.09.2025 FussballBasler Cup, 1∕16-Final: FC Bubendorf (2.) – SV Muttenz (2.) 6:2 (4:1)
setzt sich im 1∕16-Final des Basler Cups nach einer souveränen Leistung gegen Muttenz mit 6:2 durch. Den Grundstein zum Erfolg legten die Oberbaselbieter in der ersten Halbzeit.
...Basler Cup, 1∕16-Final: FC Bubendorf (2.) – SV Muttenz (2.) 6:2 (4:1)
setzt sich im 1∕16-Final des Basler Cups nach einer souveränen Leistung gegen Muttenz mit 6:2 durch. Den Grundstein zum Erfolg legten die Oberbaselbieter in der ersten Halbzeit.
Boas Tschopp
Nach drei sieglosen Partien in Folge stand für den FC Bubendorf der 1 ∕16-Final des Basler Cups auf dem Programm. Mit dem SV Muttenz traf der FCB auf einen Gegner, den er zum Saisonauftakt der laufenden Meisterschaft bereits mit 4:2 bezwingen konnte. Dennoch waren die Gelb-Blauen gewarnt, den Tabellenzwölften der regionalen 2. Liga nicht zu unterschätzen – zumal dieser durch mehrere Akteure aus dem 1.-Liga-Kader verstärkt anreiste.
Von Beginn an übernahmen die Bubendörfer auf dem heimischen Brühl das Spieldiktat und erspielten sich schon in der Startphase einige hochkarätige Chancen. Eine davon nutzte Boas Tschopp, der einen sauber vorgetragenen Angriff über die rechte Seite zur Führung für das Heimteam abschloss. Der FCB setzte auf ein hohes Pressing und drängte die Gäste tief in deren Platzhälfte zurück. Dies zeigte Wirkung: Nach einem Abspielfehler des Muttenzer Torhüters traf Tschopp ins verwaiste Gehäuse und erhöhte auf 2:0.
Mit der komfortablen Führung im Rücken liessen die Bubendörfer etwas nach, sodass sich die technisch versierte Offensivabteilung des SV Muttenz zunehmend entfalten konnte und Noham Boughazi nach einem Abpraller zum 2:1 verkürzte.
Die Hoffnungen der Gäste wurden jedoch umgehend im Keim erstickt: Nicola Brügger stellte nur wenige Zeigerumdrehungen später den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Noé Wahl beförderte zudem kurz vor der Pause den von der Latte zurückspringenden Ball nach Brüggers frechem Panenka-Elfmeter per Kopf in die Maschen.
Wende blieb aus
Die Dominanz des FCB flachte in der zweiten Halbzeit etwas ab, sodass die Gäste zunehmend die Initiative übernahmen. Wirklich gefährlich wurde es vor dem Kasten von Clemens Hohl aber lange nicht, bis Auron Vranovci in der 59. Minute nach einem Eckball nochmal verkürzte.
Eine echte Wende blieb allerdings aus. Bubendorf liess defensiv kaum etwas zu, verpasste es aber auf der anderen Seite, durch Chancen von Tschopp und Joel Richner frühzeitig alles klarzumachen. Erst in der 82. Minute sorgte Tschopp nach einem Konter endgültig für die Entscheidung. In der Nachspielzeit traf Brügger noch zum 6:2-Endstand und setzte somit den Schlusspunkt unter eine souveräne Vorstellung des FCB.
Mit einer über weite Strecken abgeklärten Leistung zieht der FC Bubendorf in den Achtelfinal des Basler Cups ein. Das gewonnene Selbstvertrauen soll nun auch in die Meisterschaft mitgenommen werden, um dort wieder auf die Siegerstrasse zurückzukehren. Morgen Samstag treffen die Oberbaselbieter auf den Aufsteiger FC Birsfelden, der derzeit den sechsten Rang belegt. Anpfiff auf dem Sportplatz Brühl ist um 16 Uhr.
Im Cup-Achtelfinal trifft der FCB auf die US Olympia 1963. Das Basler Team ruft unschöne Erinnerungen wach: Ende April trafen die beiden Teams im Viertelfinal des Basler Cups der vergangenen Saison bereits aufeinander. Obwohl der FCB als Favorit die spielbestimmende Mannschaft war, ging die Partie in die Verlängerung und später ins Penaltyschiessen, das die Oberbaselbieter verloren. Nun hat der FCB die Chance auf eine Revanche.
TELEGRAMM
FC Bubendorf – SV Muttenz 6:2 (4:1).
Sportplatz: Brühl. Zuschauer: 150. Tore: 12. Tschopp 1:0; 16. Tschopp 2:0; 20. Boughazi 2:1; 22. Brügger 3:1; 39 Wahl 4:1; 59. Vranovci 4:2; 82. Tschopp 5:2; 90+4. Brügger 6:2.
Bubendorf: Hohl; Schöpfer (87. Mazreku), Bader, Wyttenbach, Bloch; Spescha (78. Lohner), Brügger, Wahl (58. Richner); Tschopp (83. Adler), Eggimann (58. Frey), Dindar (67. Haliti).