10 000 Franken für ICT Scouts/Campus
Im Rahmen einer Feier der BLKB-Stiftung für Kultur und Bildung im Kulturzentrum Marabu wurde der mit 10 000 Franken dotierte Kantonalbank-Preis 2023 an Rolf Schaub, Gründer und Geschäftsführer von ICT Scouts/Campus, verliehen, ...
10 000 Franken für ICT Scouts/Campus
Im Rahmen einer Feier der BLKB-Stiftung für Kultur und Bildung im Kulturzentrum Marabu wurde der mit 10 000 Franken dotierte Kantonalbank-Preis 2023 an Rolf Schaub, Gründer und Geschäftsführer von ICT Scouts/Campus, verliehen, der Förderpreis 2023 ging an die «Villa Gumpiland» Pratteln.
Paul Aenishänslin
Der grosse Zuschauerraum im Kulturzentrum Marabu in Gelterkinden war gut besetzt, als Stiftungsratspräsidentin Nadine Jermann am Mittwochabend auf die Bühne trat. Sie tat dies anlässlich der Feier zur Verleihung von zwei Preisen der BLKB-Stiftung für Kultur und Bildung. Ebenfalls anwesend war BLKB-CEO John Häfelfinger. Die Regionale Musikschule Gelterkinden und die Sängerin Ira May gaben einige musikalische Stücke zum Besten, bevor es an die Preisübergabe ging.
Nadine Jermann überreichte den mit 10 000 Franken dotierten Kantonalbankpreis 2024 an den Baselbieter Rolf Schaub, den Gründer und Geschäftsführer des Fördervereins ICT Scouts/Campus (Informations- und Kommunikationstechnologie). 2013 fand Rolf Schaub, dass es eine neue Initiative braucht, um Jugendliche für ICT-Berufe zu interessieren, sagte Jermann in ihrer Laudatio. Er orientierte sich dabei am Erfolgsrezept von Fussballvereinen wie dem FCB, die Scouts – also Talentsucher – in lokale Fussballklubs senden, um dort vielversprechende junge Talente zu finden.
2016 eröffnete Schaub in einem leer stehenden Möbelhaus in Muttenz den ersten Campus, um die betreffenden Fähigkeiten von Sekundarschülerinnen und -schülern weiterzuentwickeln. Dies unentgeltlich, nachdem die Kursteilnehmenden in spezifischen Workshops durch Scouts für diesen Campus ausgewählt worden waren. Viele dieser ausgewählten Jugendlichen haben dann eine weiterführende Ausbildung im ICT-Bereich absolviert, auch bei der BLKB. Die Initiative von Rolf Schaub wird von der Privatwirtschaft – auch die BLKB trägt zur Finanzierung bei – sowie der öffentlichen Hand getragen. Inzwischen ist der Förderverein ICT Scouts/Campus an sieben Standorten in der Deutschschweiz tätig. Hervorzuheben gilt, dass etwa 40 Prozent der an diesen Kursen Teilnehmenden Mädchen sind. Rolf Schaub machte seine Hoffnung deutlich, dass der Förderverein ICT Scouts/Campus künftig noch mehr das Interesse junger Menschen für ICT-Berufe wecken könnte.
Nach weiteren Einlagen der Musikschule Gelterkinden kam es zum zweiten Höhepunkt, der Verleihung des Förderpreises 2023: Gewinnerin ist die «Villa Gumpiland» in Pratteln, die 4000 Franken erhielt. Die anderen vier Finalisten gingen aber nicht leer aus: Die Samariterjugendgruppe Biel-Benken an zweiter Stelle erhielt 3000 Franken und der Verein Fraumatt Legions American Football aus Liestal 2000 Franken. An vierter und fünfter Stelle rangierten die Jugendgruppe Wiesel des Natur- und Vogelschutzvereins Buus und das Jugendparlament Birsfelden, die je 500 Franken erhielten.
Nadine Jermann schloss die Veranstaltung mit dem freudigen Ausruf: «Ihr seid alle Gewinner!» Ein Apéro, vorbereitet vom Bäuerinnenund Landfrauenverein beider Basel, setzte den Schlusspunkt der Preisverleihung.