Hoch im Kurs steht das Sportangebot
10.04.2025 SissachDas ist Sissach (14. Teil) | Die Klasse 3Px der Sekundarschule Sissach beurteilt die Gemeinde
Die 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3Px an der Sekundarschule Sissach haben sich mit der Frage befasst, was ihnen an der Gemeinde besonders gefällt und was ...
Das ist Sissach (14. Teil) | Die Klasse 3Px der Sekundarschule Sissach beurteilt die Gemeinde
Die 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 3Px an der Sekundarschule Sissach haben sich mit der Frage befasst, was ihnen an der Gemeinde besonders gefällt und was ihnen hier fehlt. Dabei fallen die guten Sportangebote und Zugverbindungen auf.
Klasse 3Px, Sek Sissach
«Ich empfinde Sissach als ein vielfältiges und schönes Dorf. Es gibt viele Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten, sei es mit Biken auf dem ‹Endless-Trail› oder einfach im Dorf zu sein. Besonders schätze ich die grosse Auswahl an Dienstleistungsunternehmen, die es ermöglichen, alltägliche Dinge schnell und einfach zu erledigen, wie zum Beispiel Haare schneiden oder Reparaturen. Deshalb schätze ich Sissach als einen Ort, der sowohl Erholung als auch praktische Alltagserleichterungen bietet.»
Claudius Vinzens
«An Sissach finde ich positiv, dass es verschiedene Freizeitanlagen gibt, zum Beispiel die ‹Badi oder die ‹Kunsti›. Auch mag ich die Musikschule. Ohne diese könnte ich nämlich nicht mit dem Velo in den Musikunterricht. Hier gibt es auch ein breites Angebot an Supermärkten. Wir haben eine Migros, einen Coop und einen Denner.»
Jonas Bachmann
«Sissach ist gut vernetzt und man kommt schnell von einem Punkt zum anderen. Ausserdem kann man hier sehr viel machen, obwohl das Dorf eher klein ist. Es hat zum Beispiel eine ‹Badi›, die im Sommer sehr praktisch ist. Man kann ins Kino gehen, auf die ‹Kunsti› oder in irgendein Café sitzen. Auch sonst hat es alles, was man für den Alltag braucht.»
N. B.
«In Sissach gefällt mir, dass wir ein Schwimmbad haben, wo wir uns alle treffen können. Toll ist, dass wir im Winter eine Eishalle nutzen können. Da es viele Läden gibt, würde ich mir noch wünschen, dass es einen Vintage-Laden oder eine Eisdiele hätte. So könnten wir zum Beispiel unsere Freizeit mit Shoppen oder Glace-Essen verbringen.»
Grace Earl
«Hier schätze ich den Coop sehr, vor allem weil ich selbst nicht in Sissach lebe und nicht immer in den Volg gehen will. Ausserdem bin ich froh darüber, dass Sissach sehr gute Bahnverbindungen nach Basel hat. Das gibt es nicht in jedem Dorf und dafür bin ich sehr dankbar.»
J. F.
«Ich habe aufgrund dessen, dass ich nicht hier lebe, keine Verbindungen mit Sissach. Allerdings finde ich, dass Sissach ein sehr schönes Städtchen ist. Ich esse gerne in den Restaurants, Döner-Läden und auch im McDonald’s. Der Bahnhof gefällt mir, er ist übersichtlich gestaltet. Wenn ich genau darüber nachdenke, verbringe auch ich als Nicht-Sissacher viel Zeit in Sissach.»
L. H.
«In Sissach gefällt mir die Begegnungszone. Die vielen Läden bieten eine grosse Auswahl und versorgen einen mit allem, was man braucht. Die Begegnungszone lädt ein, sich mit Freunden zu verabreden oder gemütlich herumzubummeln. Dennoch denke ich, man könnte sie noch schö- ner gestalten, zum Beispiel mit Pflanzen. Ebenfalls wäre ich für ein Fahrverbot. Dadurch könnte man den Platz noch mehr nutzen und die Begegnungszone würde nicht so überfüllt wirken.»
Matthias Kaufmann
«Ich finde es gut, dass viele Züge hier halten. Zusätzlich gefällt mir, dass man Fussball, Tennis oder Eishockey spielen kann. Es gibt auch eine sehr schöne ‹Badi›. An Restaurants mangelt es ebenfalls nicht. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass es eine Sek gibt, sodass ich nicht in ein anderes Dorf zur Schule muss.»
N. K.
«In Sissach ist praktisch, dass es einen Bahnhof mit guten Zugverbindungen gibt. Mir gefällt auch, dass es ein grosses Angebot an Freizeitaktivitäten gibt. In Sissach findet immer wieder etwas Besonderes wie der Herbstmarkt oder die Fasnacht statt.»
J. L.
«Mir gefällt, dass Sissach ein grosses Angebot an sportlichen Aktivitäten hat. Man hat super Zugverbindungen und einen guten Autobahnanschluss. Sissach hat eine grosse Spannbreite an Essensmöglichkeiten; von Schweizer Küche bis zu griechischem oder türkischem Essen. All diese Punkte führen dazu, dass Sissach ein mehrheitlich ruhiges Dorf ist, das doch Möglichkeiten bietet.»
Y. M.
«An Sissach finde ich toll, dass es viele Läden hat und mit dem Bahnhof und Bussen gut verbunden ist. Das ganze Jahr hindurch gibt es tolle Events, an denen man sich mit Freunden treffen und Spass haben kann. Was mir an Sissach noch fehlt, ist ein Ort für Jugendliche, an dem man sich auch ausserhalb der Schule treffen kann.»
Sofie Morf
«Sissach ist zwar ein Dorf, doch eigentlich ein Städtchen. Es liegt sehr zentral, hat viele Läden und bietet Aktivitäten, wie Kino oder Schwimmbad. Ich würde nirgends lieber wohnen. In Basel ist man schnell, und auch um in andere Städte zu gelangen, dauert es mit dem Zug nicht allzu lange. Primar- und Sekundarschule sind für Sissacher gut gelegen und vereinfachen das Leben. Mängel an Sissach finde ich keine.»
Leonie Nessi
«An Sissach gefällt mir die grosse Auswahl an Beschäftigungsmöglichkeiten. Auch gut finde ich die grosse Auswahl an Einkaufsläden. Der Bahnhof bietet gute Verbindungen.»
L. N.
«Ich finde Sissach ein sehr schönes Dorf mit einer guten Infrastruktur. Sissach hat grosse Vorteile gegenüber anderen Dörfern. Insbesondere mag ich, dass die medizinische Versorgung gut ist, dass es verschiedene Geschäfte gibt und dass ich die Möglichkeit habe, viele Sportarten auszuüben. Zwei Wünsche aber hätte ich: Ich möchte einen Velo-Trail im Wald und einen Parkour-Platz.»
Mykola Romanov
«Meiner Meinung nach hat Sissach gute Verbindungen zu anderen Ortschaften. Das Dorf gefällt mir, da es eine tolle Auswahl an Läden hat. Ebenso schätze ich, dass jeder etwas hat, was Spass macht. Ich denke hier an die ‹Badi›, das Kino, die Cafés, die Sportvereine und noch vieles mehr.»
C. R.
«Sissach gefällt mir, weil alles gut erreichbar ist und es im Verhältnis zu seiner Grösse viele Attraktionen und Läden hat. In der Nähe der Schule findet man einfach ein Mittagessen zum Schülerpreis. Jedoch fehlt mir ein Ort, wo sich Jugendliche ausserhalb der Schule aufhalten können, insbesondere bei Regen oder Kälte. Es wäre schön, wenn der Ortsbus mehrmals in der Stunde fahren würde.»
M. R.
«Ich schätze die zentrale Lage von Sissach, da man schnell die umliegenden Dörfer und wunderschöne Orte in der Natur erreicht. Auch bietet Sissach viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Für Sissach würde ich mir noch mehr Aktivitäten oder Events wünschen, die speziell für Jugendliche sind.»
Livia Sames
«In Sissach gibt es einige Freizeitanlagen. Sich dort aufzuhalten, kann sehr viel Spass bereiten. Jedoch fehlen mir weitere spannende Aktivitäten. Deswegen besuchen meine Freunde und ich in der Freizeit lieber Orte wie Basel, da man dort eine grössere Auswahl hat.»
Kaan Sentürk
«Ich finde es toll, dass Sissach viele Freizeitmöglichkeiten wie die ‹Kunsti› oder die ‹Badi› bietet. Ebenso, dass es einen Coop und auch eine grosse Migros hat. Aber manchmal kann es trotzdem langweilig werden, weil es doch nur ein begrenztes Angebot an Aktivitäten gibt.»
Silvan Wilson
«Was mir besonders gefällt, ist, dass Sissach weder städtisch noch ländlich ist. Zum Wandern ist Sissach prima.
Von der Fluh hat man eine tolle Aussicht. Auch gibt es hier ein gutes Angebot an Aktivitäten und Einkaufsmöglichkeiten. Dazu kommen gute Bahnverbindungen, allerdings nicht nach Läufelfingen. In Sissach gibt es einige Orte, die ich ins Herz geschlossen habe. Haben Sie schon Ihren Lieblingsort gefunden?»
Anne Ziegler
«Was mir in Sissach gefällt, ist, dass immer etwas los ist. Sei es der Herbstmarkt, das ‹Food Truck Festival› oder die Fasnacht. Ausserdem ist es sehr praktisch, einen Bahnhof mit guten Verbindungen in der Nähe zu haben. Ebenfalls gut sind die vielen Freizeitmöglichkeiten.»
T. Z.
«Mir gefällt vor allem die Sissacherfluh und die Zugverbindungen, die direkte Verbindungen nach Basel bieten. Dazu gefällt mir auch das Schwimmbad. Ein kleines Kino besitzt Sissach ebenfalls, das aber nicht zu oft besucht wird. Ich finde nicht, dass mir hier etwas fehlt, da der Ort eine gute Auswahl an Freizeitmöglichkeiten bietet.»
Diego Zwahlen
Die nächsten Jubiläumsanlässe
Seit 17. Januar: Die Kulturkommission Sissach bringt im Rahmen des Jubiläumsjahres «Sissach2025» Vergangenheit und Gegenwart in einen Dialog. Alte Gemälde und Zeichnungen hängen im Gemeindehaus aktuellen Fotografien des Theaterfotografen Ernst Rudin (70) gegenüber. Die Ausstellung kann zu den Schalteröffnungszeiten im Gemeindehaus besichtigt werden.
27. April: Konzertreihe «Musik – Ohren – Gaumen»: Frühlingsapéro mit neuer Alter Musik aus Tschechien. Barock-Oboe, Chalumeau/Klarinette, Fagott, Cembalo. Veranstalter: Verein «Flutlicht», erstes von vier Konzerten. 16 Uhr. Jakobshof.
1. Mai: «Schweiz bewegt». Gemeindeduell.
3. Mai: Eröffnung des Erlebnispfads der Bürgergemeinde Sissach. Erweiterung des Waldspielplatzes Tännligarten. Beginn: 11 Uhr.
23. Mai: «Die Seidenstrassen und ihre fehlenden Teile im Humboldt Forum». Vortrag von Dr. Hinchi Kong, Leiter des ChinaHouse. Der Anlass ist Teil des Jahresthemas «Die Sissacherin Ursula Graf und ihre Seidenstrassen.» «ChinaHouse», Hauptstrasse 120. 18.30 bis 21.00 Uhr. Mit Nachtessen.