Hinter dem Buchdeckel
06.06.2025 OrmalingenProjekttage mit Pippi Langstrumpf, Räuber Hotzenplotz und Co.
Die Schule Ormalingen führte vom 26. bis 28. Mai drei Projekttage durch. Gemäss dem Jahresmotto «Hinter dem Buchdeckel» wurden 14 Kurse für altersdurchmischte Gruppen angeboten. Jeder Kurs hatte ...
Projekttage mit Pippi Langstrumpf, Räuber Hotzenplotz und Co.
Die Schule Ormalingen führte vom 26. bis 28. Mai drei Projekttage durch. Gemäss dem Jahresmotto «Hinter dem Buchdeckel» wurden 14 Kurse für altersdurchmischte Gruppen angeboten. Jeder Kurs hatte ein Kinder- oder Jugendbuch als Grundlage.
«Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit.» So hat es Astrid Lindgren einst formuliert. Die 40 Lehrpersonen von Ormalingen haben sich mit Herz und Kreativität dafür engagiert, diesen Satz für ihre 220 Schulkinder zum Leben zu erwecken. Wir laden Sie ein auf einen Streifzug durch unsere Bücherwelt:
Im neu erbauten Kindergarten Egg begegnen wir Pippi Langstrumpf. Die Kinder dieser Gruppe hören den Geschichten aufmerksam zu und erleben in der «Villa Kunterbunt» gemeinsam mit Herrn Nilsson und dem Kleinen Onkel viele Abenteuer. In einem anderen Raum treffen wir auf den wütenden Affen Wim und tauchen ein in seine farbige Gefühls- und Dschungelwelt. Mithilfe von verschiedenen Tieren lernt Wim seine Wut im Bauch zu besänftigen, bis sie am Schluss ganz verschwunden ist.
Im Kindergarten wohnt auch Bruno, der Bücherwurm. Ganz leise raschelt und knabbert er sich durch die Seiten, denn er liebt und sammelt Märchen. Die Kinder dieser Gruppe erleben zusammen mit ihrem eigenen Bücherwurm drei kreative Tage.
Auch in den Wäldern rund um Ormalingen tummeln sich berühmte Gestalten. Eine mutige Kindergruppe ist auf der Suche nach dem Grüffelo – gibt es den überhaupt? Die Kinder basteln und spielen ein Grüffelo-Theater, schlabbern eine Grüffelo-Grütze und treffen ihn in der Turnhalle tatsächlich an! Zur gleichen Zeit raubt der Räuber Hotzenplotz die Kaffeemühle der Grossmutter und versteckt sich im Wald. In selbst hergestellten Räuber-Outfits nehmen die Kinder die Verfolgung auf und finden dank der hilfreichen Spur die Höhle, den Schatz, die Kaffeemühle und einen feinen Räuberschmaus!
Die kleine Hexe soll derweil lernen, eine gute Hexe zu werden. Sie fliegt dazu nach Anwil und trifft auf dem Weg zum grossen Feuer auf einen Zauberer, eine Kräuterfrau und einen Besenbinder. Abrakadabra – drei zauberhafte Tage verfliegen wie im Nu!
Ohne Druck arbeiten
Wir kehren zurück in die Ormalinger Schulhäuser. Im Atelier des kleinen Herrn Heimlich findet jedes Kind kleine Schätze und neue Ideen im vermeintlichen Abfall. So entstehen Dosenbienen, WC-Rollen-Rennautos und verschiedenste Murmelbahnen.
Inspiriert vom Blumenretter stellt eine Kindergruppe selber Seifen, Balsam und weitere Naturkosmetik her, bäckt blumige Focaccia-Kunstwerke und verwandelt verschiedene Frühlingsblumen in allerlei Wundervolles. Auch in der Zauberbäckerei von «Mimi Zuckerperle» erleben die Kinder faszinierende und magische Momente. Mithilfe des in der Zauberschule Erlernten entstehen kunterbunte Cupcakes und als Highlight eine dreistöckige Knuspertorte, die zum Abschluss verkostet wird.
Nach den Vorlagen von «Tom Gates» und «Lotta Leben» entwirft eine Gruppe der Mittelstufe Comicfiguren und Karikaturen in ihre persönlichen Skizzenbücher. Die entstandenen Buchcovers und Selbstporträts der Künstlerinnen und Künstler können an der Fensterfront des Werkraums bestaunt werden. In einem anderen Raum werden derweil Hörbücher entwickelt. Die Kinder und Jugendlichen dürfen selber Bücher wählen und diese frei vertonen. Sie schätzen es, in diesen drei Tagen ohne Druck zu arbeiten und zum Abschluss auch die Hörbücher der anderen Gruppen zu hören.
Ein schräger Vogel kommt selten allein! Die Jugendlichen, die einen eigenen «schrägen Vogel» als Marionette konzipieren und umsetzen, finden ihr Projekt cool, nutzen die Freiheit beim Gestalten und spazieren am Mittwoch mit ihren bunt gefiederten Freunden stolz über das Schulgelände.
Um Rätsel aller Art geht es im Kurs «Die drei ???/!!!». Die Gruppe löst Mini-Fälle der drei Fragezeichen, probiert Rätselspiele wie Adventure-Games und Exit aus, sammelt Informationen und schreibt schlussendlich eigene Rätsel, die zukünftig in der Schulbibliothek zu finden sind. Unser Streifzug durch die Bücherwelt endet 20 000 Meilen unter dem Meer. Diese Forschergruppe macht Experimente, bastelt einen eigenen Kompass, besucht im Zoo Basel die Unterwasserwelt und entwirft eigene U-Boote. «Fast so, als würden wir selber auf eine grosse Reise gehen!» Wir sind sicher: Astrid Lindgren wäre gerne dabei gewesen!
Barbara Alig, Lehrerin im Team 2a