Hauptstrasse belastet Finanzhaushalt
13.12.2024 ArisdorfSteuerfuss trotz einiger Unsicherheiten im Budget unverändert
Eine dringend benötigte Spezialfinanzierung rund um die Erneuerung der Hauptstrasse und das Budget 2025 wurden an der Gemeindeversammlung in Arisdorf einstimmig angenommen. Nur der neue Konzessionsvertrag mit der EBL ...
Steuerfuss trotz einiger Unsicherheiten im Budget unverändert
Eine dringend benötigte Spezialfinanzierung rund um die Erneuerung der Hauptstrasse und das Budget 2025 wurden an der Gemeindeversammlung in Arisdorf einstimmig angenommen. Nur der neue Konzessionsvertrag mit der EBL führte zu kurzen Diskussionen.
Conny König
An der langgezogenen Hauptstrasse in Arisdorf wird seit vielen Jahren gebaut. Während der Bauarbeiten kommen nicht nur alte Leitungen ans Licht, sondern auch sehr alte bauliche Unstimmigkeiten. So bewilligten die 30 Anwesenden an der Gemeindeversammlung wieder einmal einen Kredit: Aktuell in der Höhe von rund einer halben Million Franken. Einstimmigkeit – eine Diskussion gab es keine. Das verwundert nicht, denn der Auftrag musste aufgrund der Dringlichkeit der Arbeiten an der Hauptstrasse gemäss Gemeindepräsident Markus Miescher bereits in Auftrag gegeben werden.
Das Budget 2025 sieht bei Ausgaben von gut 11 Millionen Franken einen bescheidenen Aufwandüberschuss von rund 20 000 Franken vor. Gemäss Gemeinderätin Ivana Wenk gibt es viele Unsicherheiten im Voranschlag wie beispielsweise den Finanzausgleich oder die Sozialausgaben. Trotz der Herausforderungen bleiben die Steuerfüsse mit 59 Prozent für natürliche Personen und 55 Prozent für juristische Personen unverändert.
Zuwachs für Stützpunktfeuerwehr
Die Versammlung heisst den Antrag auf Aufnahme die Gemeinde Nuglar-St. Pantaleon in die Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Liestal einstimmig gut. Damit entstehen neu zwei Einsatzgebiete in Liestal und St. Pantaleon. Da der neue Standort im Oristal ausgebaut werden muss, steigen kurzfristig die Ausgaben. Zukünftig wird dank der neuen Strukturen jedoch Einsparpotenzial erwartet.
Nachdem verschiedene Gemeinden den Vertrag mit der Elektra Baselland Liestal (EBL) im Jahr 2022 gekündigt hatten, wurde ein neuer Konzessionsvertrag ausgehandelt (die «Volksstimme» berichtete). Wichtigste Neuerung ab dem 1. Januar 2025 ist, dass den Gemeinden die sogenannten Abgaben und Leistungen an das Gemeinwesen (KAL) vollständig ausbezahlt werden. Auch wenn damit einige kostenlose Dienstleistungen der EBL wie beispielsweise die Energieberatung wegfallen, freut sich die Gemeinde. Denn neu werden Arisdorf rund 25 000 anstelle von 5000 Franken ausbezahlt. Zudem erhält der Gemeinderat die Kompetenz, die Höhe der KAL in einem vorgegebenen Rahmen selbst zu bestimmen. Nach kurzer klärender Diskussion wurde auch diese Vorlage einstimmig gutgeheissen.
Astra realisiert Lärmschutz
Präsident Markus Miescher informierte die Versammlung über die Massnahmen des Bundesamts für Strassen gegen den Autobahnlärm. Nebst dem Einbau eines Flüsterbelags werde der Damm, der sich abgesenkt hat, wieder erhöht. Zudem erhalte die Stützmauer kurz vor der Autobahnausfahrt eine schallabsorbierende Verkleidung.
Schliesslich wurde Karin Rega mit Applaus verabschiedet: Sie engagierte sich zwölf Jahre in der Sozialhilfebehörde, davon die letzten vier Jahre als Präsidentin. Der Gemeinderat wünschte allen schöne Feiertage und freut sich, viele Einwohnerinnen und Einwohner am Neujahrsapéro am 10. Januar begrüssen zu dürfen.