Holzbau-Verband ehrt Absolventen von Weiterbildungen
An seiner diesjährigen Generalversammlung konnte der Verband Holzbau Schweiz Region Basel (hsrb) zahlreiche Absolventen höherer Fachprüfungen zu ihren erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildungen gratulieren. Ob als ...
Holzbau-Verband ehrt Absolventen von Weiterbildungen
An seiner diesjährigen Generalversammlung konnte der Verband Holzbau Schweiz Region Basel (hsrb) zahlreiche Absolventen höherer Fachprüfungen zu ihren erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildungen gratulieren. Ob als Holzbau-Vorarbeiter, Holzbau-Polier, Holzbau-Techniker oder Holzbau-Meister, die erfreulich hohe Zahl an Absolventen zeigt, wie attraktiv eine Lehre mit anschliessender Fachspezialisierung im Zimmermannsberuf ist.
Getreu dem Motto «Kein Abschluss ohne Anschluss» werden die Zimmerinnen und Zimmermänner entsprechend ihrer Fähigkeiten gefördert und in ihrer Karriereplanung tatkräftig unterstützt. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass sich der Beruf des Zimmermanns/der Zimmerin bei den Jugendlichen einer hohen Akzeptanz erfreut und das Thema Fachkräftemangel nicht dermassen akzentuiert ist wie in anderen Handwerksbranchen.
In seiner Grussbotschaft bezeichnete Regierungspräsident Isaac Reber die Holzbaubranche als wichtigen Pfeiler der regionalen Baubranche, der es wie kaum einer anderen Berufsgattung gelingt, Tradition und Moderne miteinander zu verknüpfen. Dem Holz als wertvoller und CO2-neutraler Baustoff kommt beim Thema «Nachhaltiges Bauen» eine Schlüsselrolle zu.
Der nachwachsende Baustoff schont nicht nur Ressourcen, sondern trägt im Bauprozess stark zur CO2-Reduktion bei. Nicht von ungefähr sieht sich der Kanton Baselland als Vorreiter, indem er vermehrt Holzbauten realisiert wie beispielsweise das neue Verwaltungsgebäude in Liestal.
Zum Abschluss begeisterte Bernhard Heusler, Ehrenpräsident des FC Basel, mit seinem Referat «Ein Team gewinnt immer – Leadership und Teamwork als Erfolgsfaktoren für Höchstleistungen». Darin hob er hervor, dass die Verantwortlichen
– ob im Sport oder in der Berufswelt – auf die Fähigkeiten ihres Nachwuchses und ihrer Mitarbeitenden eingehen und diese gemeinschaftlich weiterentwickeln müssen. Es gilt das «Wir» und das «Uns».
Wenn Offenheit, gegenseitiger Respekt, Verantwortungsgefühl und Engagement gelebt werden, dann stellen sich die gemeinsamen Erfolge fast von allein ein. Vertrauen schenken entfacht Leidenschaft und Begeisterung einerseits und sorgt andererseits für mehr Spass und Freude bei allen Aktivitäten und Tätigkeiten.
Theodor Häner, Geschäftsführer Holzbau Schweiz beider Basel