1. Liga Frauen: Heimrunde begeistert rund 100 Fans
Der TSV Bubendorf hat vor eigenem Publikum eine starke Leistung gezeigt: Nach einer knappen 3:5-Niederlage gegen Tabellenleader Oekingen fand das Team mit einem überzeugenden 8:4-Sieg gegen den UHT Krattigen eindrucksvoll ...
1. Liga Frauen: Heimrunde begeistert rund 100 Fans
Der TSV Bubendorf hat vor eigenem Publikum eine starke Leistung gezeigt: Nach einer knappen 3:5-Niederlage gegen Tabellenleader Oekingen fand das Team mit einem überzeugenden 8:4-Sieg gegen den UHT Krattigen eindrucksvoll zurück.
Michael Herrmann
Der TSV Bubendorf hat am Sonntag einen intensiven Unihockey-Nachmittag in der seiner Turnhalle Sappeten erlebt. Das Team aus dem Baselbiet traf in der 1. Liga Kleinfeld zunächst auf den aktuellen Tabellenleader UHC Oekingen und danach auf den UHT Krattigen. Nach einer knappen 3:5-Niederlage gegen Oekingen fanden die Bubendörferinnen mit einem deutlichen 8:4-Sieg im zweiten Spiel die perfekte Antwort und verbesserten sich auf den 4. Tabellenplatz.
Die erste Partie versprach Spannung. Der TSV Bubendorf startete mutig und konnte das favorisierte Oekingen über weite Strecken fordern. Die Bubendörferinnen hielten das Spiel lange offen, verteidigten geschlossen und setzten offensiv immer wieder gefährliche Nadelstiche. Erst in der Schlussphase gelang es Oekingen, das Spiel für sich zu entscheiden. Trotz der Niederlage war die Stimmung bei den Gastgeberinnen positiv.
Trainerin Simone Dolder zeigte sich nach dem knappen Spiel denn auch zufrieden mit der Leistung ihres Teams: «Oekingen spielt auf einem anderen Niveau, und das schon seit Jahren. Normalerweise haben wir keine Chance, aber heute konnten wir das Spiel lange ausgeglichen halten und am Ende fehlte eigentlich nicht viel. Das macht viel Lust und Freude auch für die nächsten Spiele und Runden. Das Team ist aktuell wirklich gut eingespielt und unsere drei Blöcke können wir gut durchwechseln. Sie spielen fantastisches Unihockey.»
Drei ausgeglichene Blöcke
Diese Worte spiegeln die Entwicklung wider, welche die Bubendörferinnen in den vergangenen Wochen genommen haben. Das Team präsentiert sich eingespielt, diszipliniert und taktisch stark. Besonders auffällig ist die Ausgeglichenheit innerhalb der Linien, was es Dolder und Trainerkollege Yannick Kilcher ermöglicht, mit drei Blöcken konstant Druck auszuüben.
Im zweiten Spiel gegen den UHT Krattigen zeigte der TSV Bubendorf erneut, wozu er derzeit in der Lage ist. Nach einem verhaltenen Start auf beiden Seiten gelang es Bubendorf, das Geschehen zunehmend zu kontrollieren. Mit schnellem Kombinationsspiel, präzisen Abschlüssen und einer kompakten Defensive legten die Oberbaselbieterinnen den Grundstein für den klaren 8:4-Erfolg. Nach einer deutlichen Führung mit 6:2 wurde es gegen Ende nochmals wild und Tore fielen auf beiden Seiten fast im Sekundentakt. Es war aber am Ende eine klare Angelegenheit für die Gastgeberinnen. Das Publikum in der «Sappeten» dankte es mit grossem Applaus – die rund 100 Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten für eine tolle Atmosphäre, die das Heimteam zusätzlich beflügelte.
Mit dem wichtigen Sieg gegen Krattigen klettert der TSV Bubendorf in der Tabelle auf Rang 4 und untermauert seine Ambitionen, sich in der oberen Tabellenhälfte festsetzen zu wollen. Die starke Teamleistung und die stetige Weiterentwicklung lassen die kommenden Wochen mit viel Optimismus erwarten.
Bereits am Sonntag geht es in Wimmis weiter, wo Bubendorf auf Semsales und Oensingen trifft – beides Teams, die aktuell hinter Bubendorf klassiert sind. Mit einer ähnlich konzentrierten und leidenschaftlichen Leistung will der TSV weitere Punkte sammeln und den positiven Lauf fortsetzen.
Der Unihockey-Nachmittag in Bubendorf zeigte eindrücklich, dass der TSV Bubendorf nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch ein Publikumsmagnet geworden ist. Mit attraktivem, temporeichem Unihockey und einer geschlossenen Teamleistung unterstreichen die Bubendörferinnen, dass in dieser Saison noch einiges möglich ist.