Junges Theater Basel führt neues Stück auf
vs. Eine Stadt ohne Jugendliche. Zumindest fast ohne. Und auch nicht für immer. Jetzt aber sind alle im Skilager und das Schulhaus ist leer. Nur sechs sind noch da – sie sind nicht mitgefahren. Durften nicht? ...
Junges Theater Basel führt neues Stück auf
vs. Eine Stadt ohne Jugendliche. Zumindest fast ohne. Und auch nicht für immer. Jetzt aber sind alle im Skilager und das Schulhaus ist leer. Nur sechs sind noch da – sie sind nicht mitgefahren. Durften nicht? Wollten nicht? Sie wissen es nicht voneinander. Sie wissen eigentlich gar nichts voneinander. Und doch haben sie Vorstellungen davon, wer die anderen sind. Und ziemlich treffsicher liegen sie damit jedes Mal daneben.
Das neue Stück «Touché» des Jungen Theater Basels thematisiert den Wunsch von Jugendlichen, wirklich gesehen zu werden. Das Spiel fragt damit gleichzeitig nach der Berechtigung der reflexhaften Zuschreibungen, die wir einander täglich zumuten. Können wir Komplexität nicht anders aushalten? Müssen wir unsere Welt immer in Gegensätze einteilen – in richtig oder falsch, Mann oder Frau, wir oder die anderen?
Vielleicht war ja genau das die Aufgabe für die Sechs in diesem leeren Schulhaus: aufeinander zuzugehen, das Dazwischen, das Uneindeutige und Ambivalente kennenzulernen und die Berührung durch andere anzunehmen.
Theater «Touché», von Samstag, 15. November 2025, bis Freitag, 23. Januar 2026, an verschiedenen Daten,
Kasernenhof 11, Basel, www.jungestheaterbasel.ch