Gerechte Punkteteilung
14.05.2024 Fussball, Sport2. Liga: FC Breitenbach – AC Rossoneri 2:2 (1:1)
Die AC Rossoneri und der FC Breitenbach trennten sich am Samstagabend mit 2:2. Nach einem ausgeglichenen und unterhaltsamen Spiel ist diese Punkteteilung gerecht.
Michel Biedert
Am Ende ist das ...
2. Liga: FC Breitenbach – AC Rossoneri 2:2 (1:1)
Die AC Rossoneri und der FC Breitenbach trennten sich am Samstagabend mit 2:2. Nach einem ausgeglichenen und unterhaltsamen Spiel ist diese Punkteteilung gerecht.
Michel Biedert
Am Ende ist das Unentschieden zwischen der AC Rossoneri und dem FC Breitenbach am Samstagabend auf dem Sportplatz Im Grien in Breitenbach ein gerechtes Resultat. Zwar spielen beide Mannschaften mutig nach vorne und bieten den Zuschauern ein gutes Spiel, doch das 2:2 (1:1) widerspiegelt das Geschehen auf dem Platz sehr gut.
Die AC Rossoneri startet mit viel Tempo und wird früh dafür belohnt. Bereits in der neunten Minute kommt Mirco Melita zum Abschluss, verfehlt das Tor jedoch knapp. Die Breitenbacher bekunden in der Startphase vor allem bei hohen Bällen in die eigene Platzhälfte Mühe. In der 15. Minute erspielen sich die Gäste aus Lausen einen Eckball, bereits den dritten in so kurzer Zeit. Den gut getretenen Ball von Nickolas Barrochell V Moreira kann Lars Fringeli im Tor mit der Hand nur bis zu Leonardo Fernandes Oliveira klären, der mit dem Kopf souverän zur 1:0-Führung für die ACR einnickt.
Das Heimteam beginnt nun die Gäste zu doppeln, was die Lausner zu Ballverlusten zwingt. Dadurch kommen die Schwarzbuben zurück ins Spiel und können sich ihrerseits Chancen erspielen. Eine davon verwerten sie zum Ausgleichstreffer. Mit nur zwei direkten Pässen überspielen sie die Verteidigung der Rot-Schwarzen und der freigespielte Jonah Hänggi kann in der 29. Minute für seine Farben einnetzen.
Zwei späte Chancen
Kurz vor dem Pausenpfiff geht die ACR beinahe zum zweiten Mal in Führung. Doch Melita trifft die Hereingabe von Dedoxie Armel Decahou nicht richtig und so wird sein Abschluss zur leichten Beute für Fringeli.
Nach der Pause wird das Spiel etwas ruppiger. Beide Mannschaften lassen sich von Nickligkeiten der Gegner aus dem Konzept bringen, was zu einigen Fouls führt. In der 62. Minute trifft die Hereingabe eines Lausners den Gegenspieler im Strafraum an der Hand. Der Unparteiische zögert nicht lange und zeigt auf den Punkt. Den fälligen Elfmeter versenkt Leandro Ferreira problemlos zur 2:1-Führung der Baselbieter im Netz. Nur vier Minuten später (66.) kann Fernandes Oliveira seinen Gegenspieler nur noch mittels Fouls stoppen. Auch hier zeigt der Unparteiische auf den Punkt und löst damit einige Diskussionen aus, denn die Gäste haben das Foul ausserhalb des Strafraums gesehen. Doch die Entscheidung ist gefällt und Philipp Borer gleicht zum 2:2 aus.
Nach einem harmlosen Foul von Decahou an Yves Imhasly auf Höhe der Mittellinie geraten die beiden nach gut 70 Minuten aneinander. Nach einer kleinen Rudelbildung und einer Intervention des Schiedsrichters sehen beide Spieler die Gelbe Karte und das Spiel kann fortgesetzt werden. Gefährlich wird es erst wieder in der Nachspielzeit: Der Abschluss von Manuel Brogly, der alleine am hinteren Pfosten steht, verfehlt das Tor. Eine Minute später ist Van der Heide zur Stelle und kann den Weitschuss von Jonah Hänggi parieren. So bleibt es beim gerechten Unentschieden zwischen den beiden Mannschaften.
TELEGRAMM
FC Breitenbach – AC Rossoneri 2:2 (1:1).
Sportplatz: Im Grien. Zuschauer: 120.
Schiedsrichter: Rothenfluh. Tore: 15. Fernandes Oliveira 0:1; 29. J. Hänggi 1:1; 62. Ferreira 1:2 (Pen.); 66. Borer 2:2 (Pen.).
AC Rossoneri: Van der Heide; Tettey, Fernandes Oliveira, Silva dos Santos, Barrochell V Moreira (60. Salvatore); Blakaj; Melita (70. Brogly), Decahou (91. Düzgünkaya), Ferreira, Piras (79. Restieri); Stasi.
Verwarnungen: 9. Currenti, 20. Piras (beide Foul), 40. M. Hänggi (Reklamieren), 52. Blakaj, 72. Decahou (beide Foul), 72. Imhasly (Unsportlichkeit), 76. Oesch und 82. Fernandes Oliveira (beide Foul).