Ernst und Esther Lüthi übergeben Betrieb
Landwirt Ernst Lüthi ist im Obstbau eine Kapazität, und spätestens seit dem Bau des «Öpfelhüsli» bei der Station Lampenberg sind die Produkte des Ramlinsburger Betriebs in aller Munde. Nun geben Ernst ...
Ernst und Esther Lüthi übergeben Betrieb
Landwirt Ernst Lüthi ist im Obstbau eine Kapazität, und spätestens seit dem Bau des «Öpfelhüsli» bei der Station Lampenberg sind die Produkte des Ramlinsburger Betriebs in aller Munde. Nun geben Ernst und Esther Lüthi die Leitung ihres Betriebs an Sohn David und dessen Ehefrau Marina weiter.
vs. «Der Sohn arbeitet fünf Jahre für uns und dann arbeiten wir fünf Jahre für ihn.» So hat der Ramlinsburger Obstbauer Ernst Lüthi der «Volksstimme» vor fünf Jahren beschrieben, wie er sich die Zukunft des Familienbetriebs vorstellt. Und genau so geschieht es auch: Nach fünf Jahren im zweiten Glied haben David Lüthi und seine Frau Marina Anfang dieses Jahres den Betrieb Lüthi Obstbau, zu dem auch das «Öpfelhüsli» in Hölstein gehört, übernommen und tragen nun die unternehmerische Verantwortung. Vater Ernst und Mutter Esther werden weiter im Betrieb mitarbeiten und die neue Betriebsleitung unterstützen, wie sie in einer Medienmitteilung schreiben.
Mit der Übernahme von Lüthi Obstbau durch David Lüthi ist die Weiterführung des in Ramlinsburg domizilierten Familienbetriebes sichergestellt. David, das jüngste der vier Kinder von Esther und Ernst Lüthi, erlernte den Beruf des Obstfachmanns und bildete sich anschliessend weiter zum Betriebsleiter und Obstbaumeister.
Umstellung auf Obst und Beeren
Der alteingesessene Familienbetrieb «Lüthi Obstbau» wurde 1996 von Ernst und Esther Lüthi in Pacht übernommen. Vier Jahre später ging der Betrieb in deren Eigentum über. Zu Beginn war es ein klassischer Landwirtschaftsbetrieb mit Milchviehhaltung, Rindermast, Acker- und Obstbau. In der Folge wurde der Betrieb kontinuierlich auf Obst- und Beerenanbau umgestellt. 2018 wurde die Viehhaltung gänzlich aufgegeben. Im gleichen Jahr wurde das mittlerweile bekannte, bei der Station Lampenberg domizilierte «Öpfelhüsli» in Betrieb genommen.
Die Direktvermarktung mit einer grossen Palette von eigenem Obst und Beeren sowie daraus verarbeiteter Produkte erfreue sich einer sehr erfreulichen Nachfrage seitens der Konsumenten, heisst es in der Mitteilung.
Lüthi Obstbau baut auf rund 14 Hektaren Kirschen, Zwetschgen, Pfirsiche, Aprikosen, verschiedene Apfelsorten, Birnen, Heidelund Erdbeeren an. In Ergänzung dazu werden auch Kürbisse, Bohnen und Zuckermais angebaut, und in der eigenen Mosterei entsteht der beliebte «Baselbietermost».