Spielnachmittag auf dem Schulhausplatz
Am Samstag, 8. Juni, wurde der Schulhausplatz im Herzen von Lausen einmal mehr zum grossen Spielplatz. Auch wenn die vorherrschenden regnerischen Wetterverhältnisse nicht wie in den vergangenen Jahren viele Familien aus dem Haus lockten, war es ...
Spielnachmittag auf dem Schulhausplatz
Am Samstag, 8. Juni, wurde der Schulhausplatz im Herzen von Lausen einmal mehr zum grossen Spielplatz. Auch wenn die vorherrschenden regnerischen Wetterverhältnisse nicht wie in den vergangenen Jahren viele Familien aus dem Haus lockten, war es ein gelungener Nachmittag.
Die Organisatoren, die reformierte Kirche Lausen und die SELA-Interkulturelle Kirche Lausen (ehem. FMG Lausen), freuten sich, dass unter der Pausenhalle fröhliches Spielen im Trockenen möglich war. Eine Boulderwand, Ziegenmelken, «Hau den Lukas», Büchsen- und Hufeisenwerfen und viele weitere Spielmöglichkeiten verwandelten das Areal in ein wahres Spielparadies. Und auf der nassen Hüpfburg war dank des Regens herrliches Rutschen und Planschen angesagt.
Ehrgeizig probierten die Kinder bei «Hau den Lukas» noch mehr rauszuhauen, um auf der Rangliste Stück für Stück höher zu rücken. Erwartungsvoll drehten sie am Glücksrad, um mit dem richtigen Dreh die besten Preise zu ergattern. Das Blasrohrschiessen faszinierte nicht nur die Kinder, auch die Eltern versuchten, mitten ins Schwarze zu treffen. Die kleine Boulderwand forderte Geschick und Kraft gleichermassen, um die Glocke zu klingeln und beim Büchsenwerfen war Präzision und Treffsicherheit gefragt.
Die Kinder konnten an den Stationen Preise gewinnen und ihr «Säckli» damit füllen. Den aufkommenden Hunger und Durst stillten das leckere Muffins-Buffet und die kostenlos zur Verfügung gestellten Getränke von der Mineralquelle Eptingen.
Das fröhliche Treiben und die strahlenden Kindergesichter schufen eine Atmosphäre der Freude. Viele Eltern und Grosseltern waren entweder selbst mittendrin, spielten mit oder genossen eine Pause und schauten zu. Alle hatten viel Spass. Generationenund kulturübergreifend haben Kinder und Erwachsene vom Geschehen und Miteinander profitiert.
Möglich machten diesen wunderbaren Spielnachmittag das Organisationsteam der SELA Interkulturellen Kirche Lausen und die reformierte Kirche Lausen, das Kindersekretariat der VFMG (mit allen bereitgestellten Spielen), die vielen freiwilligen Mitarbeitenden, die Sponsoren (Eptinger, ArchiTeam und Grauwiler Partner AG), Unterstützer und Mithelfender im Hintergrund. Sie alle wurden herzlich verdankt.
Regula Havener, Theologin, Projektleiterin LausnerTafelPlus