1.-August-Feier in gemütlichem und festlichem Ambiente
Auch in diesem Jahr waren die Wetteraussichten für unsere 1.-August-Feier alles andere als vielversprechend. Doch wie heisst es so schön: Den Mutigen gehört die Welt. Die Organisatoren zeigten Entschlossenheit und ...
1.-August-Feier in gemütlichem und festlichem Ambiente
Auch in diesem Jahr waren die Wetteraussichten für unsere 1.-August-Feier alles andere als vielversprechend. Doch wie heisst es so schön: Den Mutigen gehört die Welt. Die Organisatoren zeigten Entschlossenheit und entschieden sich, den Anlass wie geplant rund um den idyllischen Dorfweiher durchzuführen. Petrus meinte es gut mit uns, und die Feier konnte bei angenehmem Wetter stattfinden.
Gemeindepräsident Thomas Zumbrunn eröffnete den Anlass mit einer kurzen Ansprache. Er würdigte das Engagement der mitwirkenden Vereine, betonte die Bedeutung des 1. Augusts als Moment des Innehaltens und der Gemeinschaft und selbstverständlich durfte etwas Werbung für die Uni-Finanzierungs-Initiative nicht fehlen.
Für die musikalische Umrahmung sorgten der Musikverein Rünenberg und die «Jodlerfründe Wisebärg», die mit ihren Darbietungen für eine festliche und heimatverbundene Atmosphäre sorgten. Die Klänge der Musik am Weiherufer untermalten das Fest mit einem Hauch Tradition.
Die Festwirtschaft des Turnvereins Rünenberg verwöhnte uns einmal mehr mit feinem Essen vom Grill. Unsere Vereine leisten mit grossem Einsatz einen wichtigen Beitrag zum Gelingen solcher Anlässe – für das leibliche Wohl, aber auch für das soziale Miteinander.
Besonderer Höhepunkt war die Festrede von Esther Freivogel, Präsidentin der Spitex Gelterkinden und Umgebung sowie Präsidentin des Schweizerischen Roten Kreuzes Baselland. Ihre Worte waren persönlich und ein Aufruf zum Zusammenhalt, zur Menschlichkeit und Wertschätzung füreinander. Sie betonte die verschiedenen Herausforderungen, die wir als Gesellschaft zu meistern haben und nur gemeinsam lösen können.
Im Anschluss klang der Abend bei gemütlichem Beisammensein aus und dem schönen Gefühl, Teil einer lebendigen Dorfgemeinschaft zu sein. Wie es bei uns Tradition ist, bildete das gemeinsame Singen des Baselbieterlieds und der Nationalhymne den würdigen Abschluss des Festes.
Stephanie Bürgin, Gemeinderätin Rünenberg