Gemeinsam «über den Wolken» singen
13.09.2024 Lampenberg100 Jahre Gemischter Chor
Der Gemischte Chor Lampenberg sucht neue Sängerinnen und Sänger, um die 100-jährige Tradition des Vereins am Leben zu erhalten. Dafür lädt er kommende Woche zur Schnupperstunde ein.
Iris Bösiger
522 ...
100 Jahre Gemischter Chor
Der Gemischte Chor Lampenberg sucht neue Sängerinnen und Sänger, um die 100-jährige Tradition des Vereins am Leben zu erhalten. Dafür lädt er kommende Woche zur Schnupperstunde ein.
Iris Bösiger
522 Meter über Meer «thront» im Bezirk Waldenburg die 572 Einwohner zählende Gemeinde Lampenberg über dem Tal. Die alemannische Spätsiedlung wird auf das 6. bis 7. Jahrhundert datiert. Fundstücke eines römischen Hofs wurden in den 1980er-Jahren geborgen und bis 1532 war Lampenberg sogar im Besitz einer der heiligen Verena geweihten Kapelle. Diese wurde aber dann in ein Wohnhaus umgewandelt.
Vor über 100 Jahren wurde die Wasserversorgung der Gemeinde offiziell und mit einem grossen Fest eingeweiht. Der damalige Musikverein wollte noch eine Schippe drauflegen und war überzeugt, dass es wunderbar wäre, für diesen Anlass spontan einen Chor auf die Beine zu stellen, der das Programm auch gesanglich umrahmt. Man würde diesen Chor nach diesem Event wieder auflösen. Fast alles ging wie geplant über die Bühne – ausser der Auflösung des Chors.
Diesen gibt es nämlich genau seit dieser denkwürdigen Einweihung der Wasserversorgung, und er hat bereits einigen Widrigkeiten standgehalten. Der Gemischte Chor blickt auf eine lange und gefestigte Tradition zurück, steht heute jedoch an einem Scheideweg: Über die Jahre sind viele Sängerinnen und Sänger abgesprungen oder verstorben – Neuzugänge kommen immer weniger.
So hat der Chor, der zu Blütezeiten aus bis zu 30 Stimmen bestanden hat, 2023 sein Jubiläumskonzert mit acht Mitsingenden gemeistert und zählt zum jetzigen Zeitpunkt noch fünf aktive Mitglieder. Aber dieser Rückgang betrifft nicht nur den Gemischten Chor Lampenberg: «Viele Chöre haben genau damit zu kämpfen. Es liegt auch daran, dass sich immer weniger Leute verpflichten möchten. Viel beliebter sind temporäre Projekte», sagt Präsident Claudio Lupi, der auch einige Jahre als Präsident des Chorverbands beider Basel gearbeitet hat.
Aber aufgeben ist keine Option: Lupi, seit 40 Jahren leidenschaftlich mit dabei und momentan in der Rolle des Chor-Präsidenten, bespricht sich mit seinen Kolleginnen und Kollegen und sie beschliessen, dem Gesangsverein noch eine würdige Chance zu geben und sich nochmals so richtig ins Zeug zu legen.
Für alle Interessierten steht am Donnerstag, 19. September, die Tür offen, beim Gemischten Chor Lampenberg ein Ohr voll zu nehmen, mitzusingen und die Gruppe kennenzulernen. Personen, die an diesem Datum keine Zeit haben, können auch in den regulären Proben reinschnuppern.
Jeden Donnerstag um 20 Uhr wird im Foyer der Mehrzweckhalle geprobt. Dort haben auch immer wieder Gottesdienste stattgefunden, die der Chor musikalisch umrahmt hat. Viele Einladungen des kantonalen Chorverbands wurden über die Jahre angenommen und so konnten die Sängerinnen und Sänger immer wieder vor Publikum singen. Ziel wäre es, wieder vermehrt aufzutreten oder gar selbst ein Konzert zu organisieren.
Claudio Lupi ergänzt: «Aber nicht nur das Singen steht im Vordergrund. Die Gemeinschaft und das Beisammensein ist ein grosser und wichtiger Bestandteil und nach jeder Probe ziehen wir los und gönnen uns noch einen oder zwei Schlummertrunke in der hiesigen Beiz. Auch das ist Tradition.»
Neues ausprobieren
Die langjährige Dirigentin Lasma Kupla widmet sich seit Kurzem anderen Projekten und bereitet sich auf ihren Mutterschaftsurlaub vor. Deshalb ist der Gemischte Chor Lampenberg auch auf der Suche nach einer neuen Dirigentin oder einem neuen Dirigenten. Neben vielen altgebräuchlichen und volkstümlichen Liedern hat sich der Chor in den vergangenen Jahren auch immer mehr moderneren Songs gewidmet.
«Über den Wolken» und «Griechischer Wein» zählen derweil zu den Oldies, die mit ins Repertoire genommen wurden: «Wir sind sehr offen und wissen auch, dass jüngere Menschen gerne neuere Lieder singen möchten. Wir sind sehr gerne bereit dazu und möchten mitwachsen», sagt Lupi. Weiter führt er aus: «2026 feiern wir 800 Jahre Lampenberg und für diesen Anlass werden wir einen Projektchor auf die Beine stellen und hoffen, auch damit einigen Menschen wieder Lust auf das gemeinsame Singen zu machen.»