vs. 72 Seltisberger Einwohner verlangen die Einführung von Tempo 30 auf sämtlichen Strassen. Sie haben im vergangenen Juli eine entsprechende Petition eingereicht. Hintergrund waren zwei Unfälle: Im März 2024 erfasste eine Autofahrerin (80) auf der ...
vs. 72 Seltisberger Einwohner verlangen die Einführung von Tempo 30 auf sämtlichen Strassen. Sie haben im vergangenen Juli eine entsprechende Petition eingereicht. Hintergrund waren zwei Unfälle: Im März 2024 erfasste eine Autofahrerin (80) auf der Hauptstrasse einen 8-jährigen Velofahrer und verletzte ihn leicht. In früheren Jahren ereignete sich in der Nähe gar ein tödlicher Unfall.
Die Petenten fordern Tempo 30 nicht nur auf den Gemeindestrassen, sondern auch auf Abschnitten der Kantonsstrassen in Seltisberg – konkret zwischen der Mehrzweckhalle und den Dorfausgängen Richtung Lupsingen bzw. Bubendorf. Zudem sollen auf der Hauptstrasse beim Gemeindezentrum und der Mehrzweckhalle jeweils Zebrastreifen markiert werden.
Am 27. März stimmen die Seltisberger an der Gemeindeversammlung über die Prüfung von flächendeckendem Tempo 30 und den dafür nötigen Kredit (7900 Franken) ab. Der Gemeinderat lehnt die Einführung von Tempo 30 ab und empfiehlt der «Gmäini», den Projektierungskredit abzulehnen. Zwar hält er in der Einladung fest, dass Tempo 30 auf der Kantonsstrasse im unmittelbaren Bereich der Schule «sicher angemessen» sei. Er weist aber darauf hin, dass die Begrenzung dort nur eingeführt werden könne, wenn Tempo 30 auch auf den Gemeindestrassen gelte. Dies sei aber weder aus verkehrssicherheitstechnischer noch finanzieller Sicht sinnvoll, da auf den Gemeindestrassen de facto bereits heute nicht schneller als 30 km/h gefahren werde.
Der Gemeinderat empfiehlt der «Gmäini» zudem, dem Trägerverein des «Naturparks Baselbiet» aus finanziellen Gründen nicht beizutreten. Schliesslich stehen verschiedene Wahlen an. Mehrere Kommissionen der Gemeinde sind unterbesetzt (die «Volksstimme» berichtete). Noch gibt es keine Kandidaturen für die insgesamt sechs Sitze.