Im Sommer 2026 wird Schluss sein
tho. Gemeinderat Robert Bösiger («Stechpalme») hat seinen Rücktritt per Ende Juni 2026 eingereicht. Dies teilt die Gemeindeverwaltung mit. Bösiger, dannzumal bald 69-jährig, kann zum Zeitpunkt seines Austritts ...
Im Sommer 2026 wird Schluss sein
tho. Gemeinderat Robert Bösiger («Stechpalme») hat seinen Rücktritt per Ende Juni 2026 eingereicht. Dies teilt die Gemeindeverwaltung mit. Bösiger, dannzumal bald 69-jährig, kann zum Zeitpunkt seines Austritts auf eine Amtsdauer von genau zehn Jahren zurückblicken. Er führt das Ressort Kultur und Sicherheit – und dies mit grosser Freude, wie er gestern sagte: Vieles sei ihm geglückt und er sei nach wie vor voll motiviert. Mit seinem Rücktritt wolle er das Amt für jüngere Kräfte freigeben und Zeit für seine privaten Projekte und Aktivitäten gewinnen. Journalist Robert «Bobby» Bösiger, einst Chefredaktor der «Volksstimme», hat es sich zu Beginn dieses Jahres in seiner Funktion als Gemeinderat zur Aufgabe gemacht, den Sissacher Themenweg aus Anlass des 800-Jahre-Jubiläums federführend zu gestalten. Dies geschah, nachdem zwei Historiker nach einem Zerwürfnis mit der Gemeinde bei diesem Projekt ausgestiegen waren: «Wir sind auf gutem Weg, die Einweihung ist für nächsten Frühling geplant», so Bösiger. Bereits zu einem früheren Zeitpunkt hat der Sissacher Gemeinderat Stephan Marti (Pro-Sissach) seinen Rücktritt auf dasselbe Datum hin bekannt gegeben. Die Ersatzwahl für die beiden vakanten Sitze für den Rest der Amtsperiode bis 2028 ist auf den 8. März 2026 festgelegt. Wahlvorschläge können bis zum 5. Januar 2026 bei der Verwaltung eingereicht werden. Eine stille Wahl ist möglich.