Empfehlungen zuhanden der «Gmäini» wurden gefällt
vs. Die Wahlen in diverse Sissacher Kommissionen im Herbst sorgten für Aufsehen. Nicht nur, weil bisherige Mitglieder (Sarah Regez und Niggi Bärtschi) abgewählt wurden. Auch, weil durch ...
Empfehlungen zuhanden der «Gmäini» wurden gefällt
vs. Die Wahlen in diverse Sissacher Kommissionen im Herbst sorgten für Aufsehen. Nicht nur, weil bisherige Mitglieder (Sarah Regez und Niggi Bärtschi) abgewählt wurden. Auch, weil durch die Nichtwiederwahlen Vakanzen entstanden sind. Nun konnte die Gemeindekommission an ihrer ersten Sitzung des Jahres vergangene Woche die meisten Vakanzen schliessen, wie sie der «Volksstimme» mitteilt. Die Wahlresultate werden laut Mitteilung bald von der Gemeinde publiziert.
So viel Wahl aber schon vorweg: Peter Buser und Carol Zumbrunnen wurden als Mitglieder des Gemeinderats in den Stiftungsrat des Alters- und Pflegeheims Mülimatt gewählt. Nach einigen Jahren nehmen damit wieder zwei Angehörige des Sissacher Gemeinderats im Stiftungsrat Einsitz. Aus der Gemeindekommission wurde Catharina Braun als Delegierte in die Betriebskommission Jakobshof gewählt.
Beraten wurde von der Gemeindekommission die Einführung einer gemeindeweiten Parkraumbewirtschaftung, die an der Gemeindeversammlung vom 3. April traktandiert ist. Dies löste in der Kommission laut Mitteilung eine Diskussion aus über geeignete Parkgebühren, Anreize für das Parkieren in der Blauen Zone im Zentrum und auf Gemeindestrassen sowie die Festlegung von gebührenfreien Zeiten. Das Konzept wurde als gute Ausgangslage bezeichnet und eine baldige Umsetzung als wichtig erachtet. Mit wenigen Gegenstimmen wird die Annahme der Parkraumbewirtschaftung empfohlen.
Ferner wird die Teilrevision des Steuerreglements mit der Möglichkeit, den Steuerbezug an den Kanton auszulagern, zur Annahme empfohlen. Dass Kostenneutralität erwartet wird und keine personellen Änderungen in der Gemeindeverwaltung geplant sind, trug zur Empfehlung bei. Auch der Erlass eines Reglements über die Beiträge an Pflege und Betreuung zu Hause sowie an den Aufenthalt in Tagesstätten wird zur Annahme empfohlen.