Die Gemeinde Oberdorf kann für das vergangene Jahr eine ausgeglichene Rechnung vorlegen. Laut einem Beitrag des Gemeinderats im Gemeindeblatt haben einerseits höhere Steuereinnahmen und tiefere Ausgaben, andererseits aber auch ein Rückgriff auf die finanzpolitischen Reserven dazu ...
Die Gemeinde Oberdorf kann für das vergangene Jahr eine ausgeglichene Rechnung vorlegen. Laut einem Beitrag des Gemeinderats im Gemeindeblatt haben einerseits höhere Steuereinnahmen und tiefere Ausgaben, andererseits aber auch ein Rückgriff auf die finanzpolitischen Reserven dazu beigetragen. Budgetiert war ein Verlust von etwas über 1 Million Franken. Trotz des erfreulichen Ergebnisses warnt der Gemeinderat, dass die finanzielle Lage unsicher bleibt: Besonders in der Alterspflege und im Bildungsbereich dürften die Ausgaben in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Zudem könnte die Gemeinde von Entscheiden des Landrats sowie von Sparmassnahmen des Regierungsrats betroffen sein. Die Investitionen blieben 2024 deutlich hinter den Erwartungen zurück – insbesondere wegen Verzögerungen bei der Sanierung des Verwaltungsgebäudes, der Schulraumplanung und dem Wasserwerk z’Hof. Im laufenden Jahr soll das strukturelle Defizit durch eine Neubewertung der gemeindeeigenen Grundstücke ausgeglichen werden. Dabei handle es sich jedoch um einen rein buchhalterischen Vorgang, der nicht über die angespannte finanzielle Situation hinwegtäuschen dürfe. vs.