Mitwirkungsanlass stösst auf reges Interesse
Gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Dorf hat der Gemeinderat in Langenbruck die Bevölkerung über das räumliche Leitbild informiert. Insbesondere im historischen Dorfkern soll die Entwicklung gesteuert werden.
...
Mitwirkungsanlass stösst auf reges Interesse
Gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Dorf hat der Gemeinderat in Langenbruck die Bevölkerung über das räumliche Leitbild informiert. Insbesondere im historischen Dorfkern soll die Entwicklung gesteuert werden.
Willi Wenger
Der Mitwirkungsanlass «Räumliches Leitbild Siedlung» in Langenbruck wurde vom Gemeinderat und der Arbeitsgruppe Dorf durchgeführt. Gemeinderat Hans Weber, der für die Standortentwicklung zuständig ist, zeigte sich im Nachgang sehr zufrieden: «Wir sind erfreut über das Interesse der Einwohnerschaft, umso mehr, als Personen aus allen Teilen der Bevölkerung den Anlass besuchten. Es gab viele Anregungen und Ideen, darauf können wir bei der Erarbeitung des räumlichen Leitbildes für das Dorf aufbauen.»
An der Veranstaltung am Dienstagabend ging es um die Aspekte «Dorfleben/Dorfzentrum» und «Gestaltung der Aussenräume». Das Bedürfnis nach Begegnungsorten wurde in der Arbeitsgruppe Dorf von Beginn weg thematisiert.
Die Gestaltung der Aussenräume, insbesondere der Dorfgasse im historischen Kern, soll in Zukunft weniger dem Zufall überlassen werden. «Die Bausubstanz ist dort noch weitgehend intakt, droht aber immer mehr verwässert zu werden», sagt Gemeinderat Hans Weber. Die Teilnehmenden des Mitwirkungsanlasses waren sich einig, dass in diesen Bereichen Verbesserungsmöglichkeiten gesucht werden sollen.
Hans Weber sagt: «Eine breite Abstützung ist für die spätere Umsetzung eine wichtige Voraussetzung, damit die im räumlichen Leitbild geplanten Massnahmen erfolgreich umgesetzt werden können.» Das Leitbild dient laut dem Gemeinderat auch als «grobe Stossrichtung» für die anstehende Revision des Zonenplans Siedlung.